Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: LauraE am 16.02.2025 12:30

Titel: Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: LauraE am 16.02.2025 12:30
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass meine Steuerlast zu hoch erscheint und wollte fragen, ob das normal ist. Wenn ich meine Steuererklärung nur mit meinen TV-L-Gehaltseinnahmen in die Steuersoftware eingebe, wird automatisch eine Steuernachzahlung von ca. 2.000 € berechnet - und das jedes Jahr seit 2021.  Ist das System nicht eigentlich so ausgelegt, dass eine so hohe Nachzahlung vermieden wird? Die von meiner Personalabteilung einbehaltene Steuer entspricht genau den Beträgen, die der TV-L Rechner für die betreffenden Jahre ausgibt. Was stimmt hier nicht?

Meine Situation ist ziemlich einfach (ledig, Steuerklasse 1, Standardabzüge, Vollzeitbeschäftigung, keine Unterbrechungen). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Laura
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: cyrix42 am 16.02.2025 12:49
Hast du auch deine Renten- und Krankenversicherungs-Beiträge eingetragen, die ja steuermindernd wirken?
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: LauraE am 16.02.2025 15:22
Ja, ich habe schon alle Felder eingetragen  :-\
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: clarion am 16.02.2025 20:19
Ist bei der Bezügestelle versehentlich ein Freibetrag eingetragen worden, der Dir nicht (mehr) zusteht?
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: NWB am 17.02.2025 08:16
Irgendwelche Angaben im Steuerprogramm, die da nicht hingehören? (Lohnersatzleistungen, Elterngeld, ggf. aus dem Vorjahr?)
Keine weiteren Einkünfte vorhanden?

Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: LauraE am 21.02.2025 07:11
Danke für eure Antworten - nein, es ist alles in Ordnung :(
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: Warnstreik am 21.02.2025 09:26
Danke für eure Antworten - nein, es ist alles in Ordnung :(

Welches Steuerprogramm nutzt du? Da dein AG schon eher richtig rechnet UND du das hier im Gehaltsrechner nachvollziehen kannst, muss es eine Fehleingabe im Steuerprogramm sein. Ich tippe auch darauf, dass entweder Sozialbeiträge im falschen Feld (AG-AN?) gelandet sind oder dass da noch irgendwelche alten Einträge rumschwirren.
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: LauraE am 27.02.2025 08:37
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe inzwischen das Problem entdeckt: Freiwillig gesetzlich Versicherte müssen die Arbeitgeberbeiträge zur KV und PV in Smartsteuer zweimal eingeben – einmal unter „Lohnsteuerbescheinigung“ und zusätzlich als Teil der „eigenen Beiträge“. Vielleicht hilft das denen, die Smartsteuer verwenden  ;)
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: Dnjl am 27.02.2025 09:27
Danke für die Rückmeldung. Wird sicherlich den ein oder anderen noch behilflich sein.
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: Warnstreik am 27.02.2025 09:33
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habe inzwischen das Problem entdeckt: Freiwillig gesetzlich Versicherte müssen die Arbeitgeberbeiträge zur KV und PV in Smartsteuer zweimal eingeben – einmal unter „Lohnsteuerbescheinigung“ und zusätzlich als Teil der „eigenen Beiträge“. Vielleicht hilft das denen, die Smartsteuer verwenden  ;)

Kleiner Tipp am Rande: Ich weiß zwar nicht wie und ob das bei Smartsteuer auch geht, aber bei vielen Steuerprogrammen (Wiso z.B.) kann man den automatischen Datenabruf einrichten. Dann flattert alles was das Finanzamt gemeldet bekommt direkt an die richtige Stelle im Programm. Einmal drübergucken und fertig :-)
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: IchWärDannSoweit am 27.02.2025 09:38
Kleiner Tipp am Rande: Ich weiß zwar nicht wie und ob das bei Smartsteuer auch geht, aber bei vielen Steuerprogrammen (Wiso z.B.) kann man den automatischen Datenabruf einrichten. Dann flattert alles was das Finanzamt gemeldet bekommt direkt an die richtige Stelle im Programm. Einmal drübergucken und fertig :-)

Kann ich auch sehr empfehlen  :)
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: LauraE am 01.03.2025 07:24
Gut zu wissen  :) Auf jeden Fall sollte ich das, was ich geschrieben habe, leicht abändern: Ich bin kein Steueranwalt, also sollten diejenigen, die Smartsteuer nutzen, dies natürlich selbst & mit Smartsteuer überprüfen. Außerdem trifft dies vermutlich auf mich zu, da ich als freiwillig gesetzlich Versicherte sowohl meine eigenen Beiträge als auch die meines Arbeitgebers direkt an die Krankenkasse zahle und die Arbeitgeberbeiträge als Teil meines Gehalts erhalte. Sie gilt wahrscheinlich nicht für diejenigen, deren Arbeitgeber ihren Anteil direkt an die Krankenkasse gezahlt haben.n. ;)

VG
Laura
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: Casa am 08.03.2025 11:40
Zitat
Kleiner Tipp am Rande: Ich weiß zwar nicht wie und ob das bei Smartsteuer auch geht, aber bei vielen Steuerprogrammen (Wiso z.B.) kann man den automatischen Datenabruf einrichten. Dann flattert alles was das Finanzamt gemeldet bekommt direkt an die richtige Stelle im Programm. Einmal drübergucken und fertig :-)

Funktioniert das auch in Elster?
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: 2strong am 08.03.2025 13:13
Ja. Wurde bei mir seit der Steuererklärung für 2023 direkt beim Öffnen des Fornulars als Auswahloption von Programm empfohlen. Umfasste Bezüge, PKV, Riester, Kapitalerträge etc.
Titel: Antw:Zu hohe Steuernachzahlung – ist das normal?
Beitrag von: NWB am 08.03.2025 16:02
Zitat
Kleiner Tipp am Rande: Ich weiß zwar nicht wie und ob das bei Smartsteuer auch geht, aber bei vielen Steuerprogrammen (Wiso z.B.) kann man den automatischen Datenabruf einrichten. Dann flattert alles was das Finanzamt gemeldet bekommt direkt an die richtige Stelle im Programm. Einmal drübergucken und fertig :-)

Funktioniert das auch in Elster?

Tatsächlich greifen alle anderen Steuerprogramme beim Datenabruf auf die ELSTER Schnittstelle zu.