Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: itguy1234 am 26.03.2025 12:31
-
Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen oder Richtwerte wie ein Leiter eines IT-Teams eingruppiert werden sollte/kann/muss? E15 ist klar - das hat man ja schon, wenn man wenige E13 oder E14 unter sich hat. Aber was, wenn das Team über 40 Personen groß ist?
Vielen Dank im Voraus
-
Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen oder Richtwerte wie ein Leiter eines IT-Teams eingruppiert werden sollte/kann/muss? E15 ist klar - das hat man ja schon, wenn man wenige E13 oder E14 unter sich hat. Aber was, wenn das Team über 40 Personen groß ist?
Vielen Dank im Voraus
Ich finde E15 als "Teamleiter" schon ziemlich hoch - allerdings kenne ich auch kein IT-Team was über 40 Mitglieder hat. Sinnvoll steuerbar ist das doch auch nicht mehr.
Das was ich hier kenne sind EG12 oder meist EG13 für Teamleiter von 5-10 Personen.
-
Danke für deine Antwort. Ich habe es Team genannt - konkret ist es eine komplette Struktureinheit (IT-Servicezentrum) mit eigenen Abteilungen/Teams.
-
Sowas wird in der Regel als AT Vertrag realisiert und zwar angelehnt an die entsprechende Besoldung (B2 würde ich hier tippen)
-
Mit "AT" meinst du außertariflich?
-
Sowas wird in der Regel als AT Vertrag realisiert und zwar angelehnt an die entsprechende Besoldung (B2 würde ich hier tippen)
Im Bundesbereich habe ich derartiges häufig als Referatsleitung (unterste Leitungsebene) erlebt wobei die Eingruppierung dann analog zu den anderen Referatsleitungen erfolgt.
-
Ich kenne für die Beschreibung an sich alles zwischen E12 und E15 und AT, je nach Größe und Organisation.
In der Größe würde ich auch wahrscheinlich auch auf AT gehen.
-
Hallo in die Runde,
gibt es Erfahrungen oder Richtwerte wie ein Leiter eines IT-Teams eingruppiert werden sollte/kann/muss? E15 ist klar - das hat man ja schon, wenn man wenige E13 oder E14 unter sich hat. Aber was, wenn das Team über 40 Personen groß ist?
Vielen Dank im Voraus
In welcher IT Servicezentrum braucht man denn so viele Mitarbeiter/innen welche nach wissenschaftlicher Methodik arbeiten?
Eine AT Beschäftigung halte ich anhand der geringen Informationen hier für nicht gegeben. Mit E15 (Maß der Verantwortung) ist die größe der Unterstellungsverhältnisse ordentlich abgebildet.
-
In welcher IT Servicezentrum braucht man denn so viele Mitarbeiter/innen welche nach wissenschaftlicher Methodik arbeiten?
Eine AT Beschäftigung halte ich anhand der geringen Informationen hier für nicht gegeben. Mit E15 (Maß der Verantwortung) ist die größe der Unterstellungsverhältnisse ordentlich abgebildet.
Es sind wenige Mitarbeitende aus historischen Gründen als wiss. MA angestellt. Grundsätzlich sind wir aber nicht wissenschaftlich tätig sondern gehören zum Verwaltungsbereich. Wir stellen aber nicht nur IT-Services für die eigene Hochschule bereit, sondern auch im größerem Umfang für andere Einrichtungen als Dienstleistung.
-
In welcher IT Servicezentrum braucht man denn so viele Mitarbeiter/innen welche nach wissenschaftlicher Methodik arbeiten?
Eine AT Beschäftigung halte ich anhand der geringen Informationen hier für nicht gegeben. Mit E15 (Maß der Verantwortung) ist die größe der Unterstellungsverhältnisse ordentlich abgebildet.
Es sind wenige Mitarbeitende aus historischen Gründen als wiss. MA angestellt. Grundsätzlich sind wir aber nicht wissenschaftlich tätig sondern gehören zum Verwaltungsbereich. Wir stellen aber nicht nur IT-Services für die eigene Hochschule bereit, sondern auch im größerem Umfang für andere Einrichtungen als Dienstleistung.
Nein es geht mir nicht um Forschung, sondern um die Anforderung der Eingruppierung E13 und aufwärts:
Beschäftigte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung und entsprechender Tätigkeit
Insbesondere im Servicebereich fällt es mir da schwer Tätigkeiten zu finden, die einen akademischen Zuschnitt aufweisen. Das mag in strategischen IT Einheiten der Fall sein, aber nicht im IT Service.
Definition entsprechende Tätigkeit: dass die auszuübende Tätigkeit ein umfangreiches, systematisch geordnetes und souverän beherrschtes Wissen und Können im gesamten Bereich erfordert und von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden gestützt wird.
-
Insbesondere im Servicebereich fällt es mir da schwer Tätigkeiten zu finden, die einen akademischen Zuschnitt aufweisen. Das mag in strategischen IT Einheiten der Fall sein, aber nicht im IT Service.
Definition entsprechende Tätigkeit: dass die auszuübende Tätigkeit ein umfangreiches, systematisch geordnetes und souverän beherrschtes Wissen und Können im gesamten Bereich erfordert und von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden gestützt wird.
Wenn diese Service Einheit z.B. angepasste und optimierte LLM Sprachmodelle erarbeiten sollen, könnte man darüber nachdenken. Wenn sie einfach nur ein Rechenzentrum für On-Premise Anwendungen sind, dann je nach Komplexität.
-
Insbesondere im Servicebereich fällt es mir da schwer Tätigkeiten zu finden, die einen akademischen Zuschnitt aufweisen. Das mag in strategischen IT Einheiten der Fall sein, aber nicht im IT Service.
Definition entsprechende Tätigkeit: dass die auszuübende Tätigkeit ein umfangreiches, systematisch geordnetes und souverän beherrschtes Wissen und Können im gesamten Bereich erfordert und von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden gestützt wird.
Wenn diese Service Einheit z.B. angepasste und optimierte LLM Sprachmodelle erarbeiten sollen, könnte man darüber nachdenken. Wenn sie einfach nur ein Rechenzentrum für On-Premise Anwendungen sind, dann je nach Komplexität.
Wo man dann vermutlich niemand für eine E13 finden wird (beißen sich die Mäuse in den Schwanz).
--> im IT Bereich sind die Anforderungen für eine E13 zu hoch für das, was an Entgelt hinter der E13 steckt.
-
Insbesondere im Servicebereich fällt es mir da schwer Tätigkeiten zu finden, die einen akademischen Zuschnitt aufweisen. Das mag in strategischen IT Einheiten der Fall sein, aber nicht im IT Service.
Definition entsprechende Tätigkeit: dass die auszuübende Tätigkeit ein umfangreiches, systematisch geordnetes und souverän beherrschtes Wissen und Können im gesamten Bereich erfordert und von wissenschaftlichen Arbeitsmethoden gestützt wird.
Wenn diese Service Einheit z.B. angepasste und optimierte LLM Sprachmodelle erarbeiten sollen, könnte man darüber nachdenken. Wenn sie einfach nur ein Rechenzentrum für On-Premise Anwendungen sind, dann je nach Komplexität.
Wo man dann vermutlich niemand für eine E13 finden wird (beißen sich die Mäuse in den Schwanz).
--> im IT Bereich sind die Anforderungen für eine E13 zu hoch für das, was an Entgelt hinter der E13 steckt.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Alles eine Frage des Zuschnitts der Tätigkeiten.
Wir haben diverse EG13 IT Stellen bei uns und besetzen diese auch stets erfolgreich mit guten und engagierten Mitarbeiter.
-
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Alles eine Frage des Zuschnitts der Tätigkeiten.
Wir haben diverse EG13 IT Stellen bei uns und besetzen diese auch stets erfolgreich mit guten und engagierten Mitarbeiter.
Das kann ich bestätigen. Bei uns sind quasi alle Stellen im IT-Teil eingruppiert. Eine EG13 habe ich in den letzten Jahren aber nur über Personalverantwortung "hin bekommen". Es gibt noch einige Altbestände, die aber nach und nach in Rente gehen.
Danke an alle für die Antworten.
-
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Alles eine Frage des Zuschnitts der Tätigkeiten.
Wir haben diverse EG13 IT Stellen bei uns und besetzen diese auch stets erfolgreich mit guten und engagierten Mitarbeiter.
Das kann ich bestätigen. Bei uns sind quasi alle Stellen im IT-Teil eingruppiert. Eine EG13 habe ich in den letzten Jahren aber nur über Personalverantwortung "hin bekommen". Es gibt noch einige Altbestände, die aber nach und nach in Rente gehen.
Danke an alle für die Antworten.
Bei uns sind ein Großteil der IT-Tätigkeiten im allg. Teil eingruppiert und daher ab EG13 ohne Personalverantwortung.
Ist halt ein Unterschied ob man anspruchsvolle Datenanalyse etc. macht oder IT für die SB betreut.