Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: cUmydQGVF5pEdG am 28.08.2025 10:34

Titel: Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: cUmydQGVF5pEdG am 28.08.2025 10:34
Moin ihr alle,

bei uns im öD ist es ja so das man die ersten drei Tage krank nicht vom Arzt krankgeschrieben werden müssen, zumindest in meiner Umgebung. Wir haben ein paar Leute die das ganz schön ausnutzen, d.h. gefühlt jeden Monat 3-4 Tage krank. (natürlich kann es sein, dass die wirklich krank sind - absolut klar, aber bei diesen Kandidaten hat man das Bauchgefühl....ok die nehmen sich quasi extra-Urlaub.

Habt ihr auch solche Leute? Nutzt ihr das auch aus? Ich zu meinem Teil denke mir, naja öD kann man eh kaum gekündigt werden, vor allem wenn man ja krank ist. Verlockend ist es natürlich, menschlich gesehen dieses System auszunutzen bissl fragwürdig

Bin auf eure Meinung gespannt. :)

Ps: ich finde dieses System sehr gut! Einfach um die ärzte bissl auszulasten wegen Bagatellkrankheiten
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Rowhin am 28.08.2025 10:39
Ich nutze es nicht aus. Die Kolleginnen und Kollegen im Team ebenfalls nicht. Mag daran liegen, dass wir ein kleines Team sind, und dann nur Arbeit liegenbleibt, die ich in kürzerer Zeit erledigen muss, wenn ich dann wieder da bin.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Sjuda am 28.08.2025 11:25
Es gibt immer Einzelfälle, die das System ausnutzen. 
Ich kenne dazu keine belastbaren Untersuchungen. Rein vom Bauchgefühl glaube ich aber, dass die "Karenztage" unterm Strich mehr Vor- als Nachteile bieten.
Häufig erlebt man, dass Kollegen mit vergleichsweise harmlosen Geschichten zum Arzt gehen  (leichte Erkältung, Magen-Darm-Symptome, Kopfschmerzen etc.) und gleich für eine ganze Woche oder manchmal auch länger krankgeschrieben werden. Aus Sicht des AG und auch der Kollegen wäre es in solchen Fällen besser, wenn sich der Kranke ein oder zwei Tage zu Hause ausruhen kann und dann wieder auf Arbeit kommt.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Feivel am 28.08.2025 14:13
Moin ihr alle,

bei uns im öD ist es ja so das man die ersten drei Tage krank nicht vom Arzt krankgeschrieben werden müssen, zumindest in meiner Umgebung. Wir haben ein paar Leute die das ganz schön ausnutzen, d.h. gefühlt jeden Monat 3-4 Tage krank. (natürlich kann es sein, dass die wirklich krank sind - absolut klar, aber bei diesen Kandidaten hat man das Bauchgefühl....ok die nehmen sich quasi extra-Urlaub.

Habt ihr auch solche Leute? Nutzt ihr das auch aus? Ich zu meinem Teil denke mir, naja öD kann man eh kaum gekündigt werden, vor allem wenn man ja krank ist. Verlockend ist es natürlich, menschlich gesehen dieses System auszunutzen bissl fragwürdig

Bin auf eure Meinung gespannt. :)

Ps: ich finde dieses System sehr gut! Einfach um die ärzte bissl auszulasten wegen Bagatellkrankheiten

Wir haben die Regelung, dass wir am 3. Tag den Arzt aufsuchen müssen.

Ohne ins Detail darauf einzugehen, nutze ich diese Gelegenheit überhaupt nicht mehr.

Ich hatte die Möglichkeit in den 5 Jahren Zugehörigkeit 2-mal genutzt. Nach dem 2. Mal hat man mir genau sowas unterstellt und meine Glaubwürdigkeit infrage gestellt. Ganz unschuldig war ich daran nicht: Ich war noch nicht völlig genesen und bin - auch unter gewissem Druck - zur Arbeit gekommen, um meine Termine wahrzunehmen und die kleine Abteilung zu entlasten. Daraufhin wurde mir schon gesteckt, dass u.a. meine FBL über mich reden würde, weil es ja absolut unglaubwürdig erschien, krank und plötzlich am 2. oder 3. Tag "gesund" zu sein.
Letzter Fall war 1 Woche mit Krankenschein. Nach dem Krankenschein erschien ich wieder auf der Arbeit, war auch wieder nicht richtig.

Dieses System hat seine Vorteile, sofern der AG seinen AN grundsätzlich zumindest minimal vertraut.

Noch eine "kleine" Geschichte:
Ich lag damals durch Corona sowas von flach, sodass ich meinen Schein nicht einreichen konnte und auch niemand da war, der das übernehmen konnte. Eine Kopie per E-Mail wurde abgelehnt, man wollte das Original haben. Habe mitgeteilt, dass ich mit hohem Fieber im Bett liege und mich nicht bewegen kann. Der Schein wurde dann am 3. Tag nach Krankschreibung in den Briefkasten geworfen.

Als ich wieder anwesend war, hatte man mir bei dem nächsten Fehltritt mit einer Abmahnung gedroht. Immerhin hätte ich auch ein Taxi damit beauftragen können, den Schein für mich einzuwerfen, auf meine Kosten, wäre ja selbstverständlich.

Dass wir Kolleginnen haben, die ab und an mal für 1 - 2 Tage zu Hause bleiben, ohne den Arzt zu konsultieren, ist aber eher normal, weil ich der "neuere" und "jüngere" bin/war.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Thomber am 28.08.2025 14:25
Zitat
Habt ihr auch solche Leute?
  Welche - die, die krankgeschrieben sind oder die, die Bauchgefühlen nachgehen?
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: tb2022 am 29.08.2025 02:23
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Finanzer am 29.08.2025 07:20
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.

Herzallerliebst.... komme da wenigstens Arbeitsergebnisse?
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: MoinMoin am 29.08.2025 08:19
Moin ihr alle,

bei uns im öD ist es ja so das man die ersten drei Tage krank nicht vom Arzt krankgeschrieben werden müssen, zumindest in meiner Umgebung.
Das ist bei allen mir bekannten Firmen in der pW genauso.
Zitat
Wir haben ein paar Leute die das ganz schön ausnutzen, d.h. gefühlt jeden Monat 3-4 Tage krank. (natürlich kann es sein, dass die wirklich krank sind - absolut klar, aber bei diesen Kandidaten hat man das Bauchgefühl....ok die nehmen sich quasi extra-Urlaub.

Habt ihr auch solche Leute? Nutzt ihr das auch aus?
Das ist bei den mir bekannten größeren Firmen  in der pW  genauso.

Zitat
Ich zu meinem Teil denke mir, naja öD kann man eh kaum gekündigt werden, vor allem wenn man ja krank ist. Verlockend ist es natürlich, menschlich gesehen dieses System auszunutzen bissl fragwürdig
Das ist bei den mir bekannten größeren Firmen  in der pW  genauso.
Liegt auch da an der Fürhungsschwäche der Menschen

Zitat
Bin auf eure Meinung gespannt. :)

Ps: ich finde dieses System sehr gut! Einfach um die ärzte bissl auszulasten wegen Bagatellkrankheiten
Ja, aber man kann punktuelle bei Menschen, die punktuelle Krankheiten haben (egal ob echt oder vorgetäuscht) die AUB ab ersten Tag fordern.
So wird es bei uns zu mindestens gehandhabt.
Bei den einen damit der AG nicht über die 42 Tage hinaus zahlen muss (Klassiker sind da bei uns die Menschen die unter Entspannungsmigräne leiden)
Bei den anderen die unter Suchtkrankheiten leiden.
Und die dritten die unter Faulheit leiden, die werden halt mittelfristig aufs Abstellgleis geparkt und es wird enger dokumentiert, ob sie Minder leistende sind.

"Wirtschaftlich" schlimmer sind doch die, die unter diesen offensichtlichen Radar fliegen, immer da immer mit etwas plus auf dem Gleitzeitkonto, immer irgendwelche "Arbeitsergebnisse" abliefern, aber nichts vernünftiges auf die Kette bringen. Da sind mir die AUB Betrüger lieber, die kann man wenigstens verplanen.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Dakmer am 29.08.2025 13:18
In meinem Bereich kommt das mittlerweile nicht mehr vor. Solche Tage werden nur genutzt, wenn wir wirklich nicht arbeiten können. Und manchmal reicht schon ein Freitag und das Wochenende und dann geht es wieder.
Ich finde das grundsätzlich gut, weil ich nicht zum Arzt fahren und ewig im Wartezimmer sitzen muss, wenn ich krank bin.

Es gab aber einen Fall, wo ein Kollege immer gern freitags krank war.....
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: conny111 am 29.08.2025 22:50
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.

Was ja einfach zu regeln wäre. Bei uns ist es jedenfalls so geregelt, dass  man einen Tag in der Woche ins Büro kommen muss. Wenn an seinem regulären Präsenztag ein Feiertag / Krankheitstag ist, muss man halt an einem anderen bzw. nächsten Tag dieser Woche ins Büro kommen.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Rheini am 30.08.2025 03:38
Wenn der AG der Ansicht ist das es ausgenutzt wird, kann er entsprechend eingreifen.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: clarion am 30.08.2025 09:24
So ist es. Bei uns bekommen entsprechend auffällige Kandidaten die Verpflichtung eine AU ab dem ersten Tag vorzulegen. Die meisten haben allerdings einen Arzt gefunden, der das mitmacht.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: tb2022 am 30.08.2025 13:06
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.

Was ja einfach zu regeln wäre. Bei uns ist es jedenfalls so geregelt, dass  man einen Tag in der Woche ins Büro kommen muss. Wenn an seinem regulären Präsenztag ein Feiertag / Krankheitstag ist, muss man halt an einem anderen bzw. nächsten Tag dieser Woche ins Büro kommen.

Geile, aber einfache Lösung!
Hier im Hause unvorstellbar, dass soviel Pragmatismus herrschen könnte.

Aber übers Jahr hinweg dürfte es dann schwierig werden, überhaupt auf 20 % Präsenz zu kommen, fällt mir dabei ein bei aktuellem Verhalten.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: Umlauf am 30.08.2025 14:02
Auffällig ist es dann, wenn gewisse Kollegen bei 80 % Homeoffice immer am Präsenztag „krank“ werden und dann am nächsten oder übernächsten Tag wieder „fit“ sind.

Was ja einfach zu regeln wäre. Bei uns ist es jedenfalls so geregelt, dass  man einen Tag in der Woche ins Büro kommen muss. Wenn an seinem regulären Präsenztag ein Feiertag / Krankheitstag ist, muss man halt an einem anderen bzw. nächsten Tag dieser Woche ins Büro kommen.

Geile, aber einfache Lösung!
Hier im Hause unvorstellbar, dass soviel Pragmatismus herrschen könnte.

Aber übers Jahr hinweg dürfte es dann schwierig werden, überhaupt auf 20 % Präsenz zu kommen, fällt mir dabei ein bei aktuellem Verhalten.

Das ist hier auch so. Einen Tag in der Woche muss man reinkommen. Da sollte am gemeinsamen Präsenztag passieren. Ist aber kein Muss.
Zumal für einen gemeinsamen Präsenztag einer OE muss man sich mit den benachbarten OE absprechen, da wir nur jeweils für 70 bis 80% der Mitarbeiter einer OE einen Platz haben.
Titel: Antw:Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
Beitrag von: DudeHH am 31.08.2025 17:31
Ich habe noch vor einiger Zeit in diversen Handwerksbetrieben gearbeitet.

Wenn ich Krank war, dann war's meistens eine Erkältung. Ich bin dann in aller Regel mit Schnoddernase zur Arbeit gekommen und hab mich zusammen gerissen. War dann halt nicht besonders leistungsfähig, schlapp...

Wäre ich zum HA gegangen, hätte ich einen halben Tag im Wartezimmer gesessen und für die AU auch noch blöd rumdiskutieren müssen. Frustfaktor enorm, hab ich überhaupt keinen Bock drauf.


Jetzt im ÖD:
Komme mit Rotznase zur Arbeit
-> gibt halbwegs Ansch.. bitte sofort nach Hause, steck doch nicht alle an...

Ja wenn's ohne Arzt geht, gerne doch.



Ich wäre vorsichtig mit dem Ablästern über vermeintlich faule Leute. Oft stecken Probleme dahinter, die unter der Oberfläche liegen, und die man selber nicht mitbekommt.
Typischerweise werden doch eher die Arbeitnehmer gegeneinander aufgehetzt um Errungenschaften unserer Gesellschaft zugunsten der obersten 5% einzusparen.