Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder => Thema gestartet von: IchLiebeBeamtentum am 14.09.2025 20:33

Titel: [Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: IchLiebeBeamtentum am 14.09.2025 20:33
Am 17. November wird ein Forderungsbeschluss für die Tarifbeschäftigten der Länder von den Mitgliedern der Bundestarifkommission gefasst.
Was glaubt ihr, wird jener identisch mit dem des Bundes vergangenes Jahr sein?
Und wird ein ähnlicher Abschluss wie für den Bund angesichts der derzeitigen Haushaltslagen drin sein?
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Keating am 14.09.2025 21:39
Um es kurz zu machen: Es ist doch völlig egal, was die TV-L bekommen. Bei uns wird es so sein:
Länder werden ihr Lied mit dem Titel "Wir haben kein Geld für euch" singen und die Interessensgruppen-Versager fragen höflich, wie hart sie sich selbst ins Gesicht schlagen sollen, damit die Länder sich nicht auch noch die Hände dreckig machen.

Tut mir leid, aber mit der Frage zur Alimentation im Hintergrund und der Finanzlage vor uns, erwarte ich gar nichts mehr für das Beamtentum.
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: LehrerBW am 14.09.2025 22:31
Ich denke schon, dass wir ein ähnliches bzw. gleiches Ergebnis wie die Bundesbeamten bekommen werden.
Ich hoffe auf ordentliche Prozente und nicht auf Schnickschnack wie nen Tag mehr frei oder Erhöhung der JSZ was dann bei uns eh nicht durchgesetzt wird.
Ich denke, dass 5,8% für 2 Jahre das mindeste sind, denke, dass es 6% werden und hoffe auf 6,5% oder mehr 🤷‍♂️
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Keating am 14.09.2025 22:52
Ich denke, dass 5,8% für 2 Jahre das mindeste sind, denke, dass es 6% werden und hoffe auf 6,5% oder mehr 🤷‍♂️

Was verleitete dich dazu, genau das zu denken? Die Hoffnung ist die Fortsetzung des Denkens und ergibt deshalb Sinn. Gleichzeitig irritiert mich die Voraussetzung für den Gedanken.
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Reisinger850 am 15.09.2025 06:44
Weil sich das Ergebnis immer an dem TV-ÖD Ergebnis orientiert, was auch logisch ist.
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: HansGeorg am 15.09.2025 07:06
Warte einfach auf den Forderungsbeschluss. Dann halbierst du die prozentuale Zahl und verdoppelst die Laufzeit, schon hast du das Ergebnis. War schon immer so.
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: LehrerBW am 15.09.2025 16:00
Weil sich das Ergebnis immer an dem TV-ÖD Ergebnis orientiert, was auch logisch ist.
Ja, denke ich auch.
Ich denke, dass wenn es die JSZ nicht in die Forderungen schafft, worauf ich hoffe, dass dann prozentual mehr geht
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: PushPull am 16.09.2025 12:07
Wieso sind eigentlich alle immer so überrascht über die "wir haben kein Geld" Aussage? Gab es jemals in Tarifverhandlungen oder bzgl. Besoldungsfragen ein "uns geht es finanziell super, hier, nehmt eure finanzielle Wertschätzung" seitens Bund/Länder/Kommunen?

Insbesondere mit Beamt*innen kann man es ja machen, weil zumindest die lebenslang Verbeamteten nicht einfach in die freie Wirtschaft wechseln werden. Da spart man lieber Millionen bis zu höchstrichterlichen Entscheidungen (bei dem Tempo reden wir ja von Jahren) zu Lasten der Stimmung im Beamtentum.

Das fehlende Streikrecht könnte man ja auch umgehen. Was wohl in der Presse los ist, wenn ein ganzes Amt für drei Tage geschlossen werden müsste oder alle Lehrkräfte einer Schule für drei Tage krank wären ...
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Meierheim am 16.09.2025 17:21
Wieso sind eigentlich alle immer so überrascht über die "wir haben kein Geld" Aussage? Gab es jemals in Tarifverhandlungen oder bzgl. Besoldungsfragen ein "uns geht es finanziell super, hier, nehmt eure finanzielle Wertschätzung" seitens Bund/Länder/Kommunen?

Insbesondere mit Beamt*innen kann man es ja machen, weil zumindest die lebenslang Verbeamteten nicht einfach in die freie Wirtschaft wechseln werden. Da spart man lieber Millionen bis zu höchstrichterlichen Entscheidungen (bei dem Tempo reden wir ja von Jahren) zu Lasten der Stimmung im Beamtentum.

Das fehlende Streikrecht könnte man ja auch umgehen. Was wohl in der Presse los ist, wenn ein ganzes Amt für drei Tage geschlossen werden müsste oder alle Lehrkräfte einer Schule für drei Tage krank wären ...
2016 sagte Angela Merkel "uns ging es noch nie so gut wie heute". Die daraus folgende Wertschätzung zeigte sich dann in einer Erhöhung um 2,4%.
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: IchLiebeBeamtentum am 04.10.2025 22:12
Danke der regen Antworten.
Kenne den schon jemand einen Termin in dieser Sache?
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Egge2206 am 06.10.2025 11:14
Danke der regen Antworten.
Kenne den schon jemand einen Termin in dieser Sache?

was für einen Termin meinst du genau?
den selbst von dir erwähnten 17.11 oder was willst du hören
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: was_guckst_du am 23.10.2025 13:50
Warte einfach auf den Forderungsbeschluss. Dann halbierst du die prozentuale Zahl und verdoppelst die Laufzeit, schon hast du das Ergebnis. War schon immer so.


...und zwischendurch gibts eben Schnittchen und die üblichen Übernachtungen in teuren Herbergen mit abendlichen Umtrünken, damit man irgendwann nach drei o. vier Runden mittags vor der Presse mit ernster Miene behaupten kann, dass der Abschluss zwar schmerzhaft aber unter den gegebenen Umständen doch erfolgreich war, da man diese oder jene Kröte noch hatte abwenden konnen (die Kröten, die von der jeweiligen Verhandlungsseite von vornherein als Streichpunkte vorgesehen waren)...

...dann verabschiedet man sich hinter den Kulissen mit den Worten "bis in zwei Jahren wieder in der Kellerbar"
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Meierheim am 26.10.2025 16:41
Warte einfach auf den Forderungsbeschluss. Dann halbierst du die prozentuale Zahl und verdoppelst die Laufzeit, schon hast du das Ergebnis. War schon immer so.


...und zwischendurch gibts eben Schnittchen und die üblichen Übernachtungen in teuren Herbergen mit abendlichen Umtrünken, damit man irgendwann nach drei o. vier Runden mittags vor der Presse mit ernster Miene behaupten kann, dass der Abschluss zwar schmerzhaft aber unter den gegebenen Umständen doch erfolgreich war, da man diese oder jene Kröte noch hatte abwenden konnen (die Kröten, die von der jeweiligen Verhandlungsseite von vornherein als Streichpunkte vorgesehen waren)...

...dann verabschiedet man sich hinter den Kulissen mit den Worten "bis in zwei Jahren wieder in der Kellerbar"
Nicht zu vergessen dass man den schwarzen Peter an die Angestellten und Beamten weitergibt: "bei dem Organisationsgrad war nicht mehr drin".
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: SAS am 27.10.2025 11:52
Vieleicht als kleiner Hinweis wohin die Forderungen gehen könnten. Die Gewerkschaft für Lehrerinen und Lehrer am Berufskolleg fordert eine Erhöhung um 12 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten!

Schreibt eure Funktionäre also an dass sie sich dieser Forderung anschließen!
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Zerschmetterling am 27.10.2025 14:14
Der nds. Finanzminister Heere zu Ergebnissen der Oktober-Steuerschätzung: „Leichte Aufwärtskorrektur ist kein Grund zur Entwarnung“ 

Als ob man beim Fremdgehen inflagranti erwischt wird und sagt: "Schatz, es ist nicht so wie es aussieht."

https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/finanzminister-heere-zu-ergebnissen-der-oktober-steuerschatzung-leichte-aufwartskorrektur-ist-kein-grund-zur-entwarnung-245965.html (https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/finanzminister-heere-zu-ergebnissen-der-oktober-steuerschatzung-leichte-aufwartskorrektur-ist-kein-grund-zur-entwarnung-245965.html)
Titel: Antw:[Allg] Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Meierheim am 29.10.2025 10:25
Vieleicht als kleiner Hinweis wohin die Forderungen gehen könnten. Die Gewerkschaft für Lehrerinen und Lehrer am Berufskolleg fordert eine Erhöhung um 12 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten!

Schreibt eure Funktionäre also an dass sie sich dieser Forderung anschließen!
Wenn wie geplant der Mindestlohn zum 1.1.2026 um 8% steigen soll ist diese Forderung mehr als angemessen.
Titel: Antw:Tarifrunde der Länder
Beitrag von: Jockel am 30.10.2025 13:22
Warte einfach auf den Forderungsbeschluss. Dann halbierst du die prozentuale Zahl und verdoppelst die Laufzeit, schon hast du das Ergebnis. War schon immer so.

...dann verabschiedet man sich hinter den Kulissen mit den Worten "bis in zwei Jahren wieder in der Kellerbar"

Die Bar ist im Erdgeschoss. Rechts. :-)