Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Martin222 am 21.10.2025 09:22
-
Moin, welche Entgeltgruppe würdet ihr für die folgenden Tätigkeiten empfehlen? Die Zeitanteile müssen noch ergänzt werden aber ich hoffe, dass es so für eine grobe Einschätzung reicht.
Ordnungswesen
- eigenverantwortliche und selbstständige Einleitung von Maßnahmen zur Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung und darauf aufbauende Spezialnormen (z. B. Bestattungsgesetz) von besonderer Bedeutung
- gefahrenabwehrrechtliche Fallbearbeitung mit eigenständiger Festsetzung von Zwangsmitteln nach eigenem Ermessen
- eigenständiges Erkennen und Abwehren von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Beratung von Bürgern und Hilfesuchenden
Ordnungswesen in Bezug auf Veranstaltungen
- Prüfung von Veranstaltungsanzeigen und eigenständiger Erlass von entsprechenden Ordnungsverfügungen mit Ermessensausübung bei Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Besuchern
- eigenständiges Erkennen und Abwehren von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung vor Ort
- eigenständige Prüfung und rechtliche Bewertung des Sicherheitskonzeptes eines Großevents mit über 70000 Teilnehmern nach ordnungs- und versammlungsrechtlichen Vorschriften inklusive unterschriftsreife Erstellung von entsprechenden Ordnungsverfügungen
- eigenständige Überwachung und Durchsetzung der in Verfügungen festgelegten Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Veranstalter und weiteren beteiligten Behörden inklusive federführende Rolle bei der Koordination sicherheitsrelevanter Aspekte vor, während und nach der Großveranstaltung
- Bearbeitung von Beschwerden, Gefährdungsmeldungen und Kriseninterventionen vor Ort bei akuten Gefahrenlagen sowie Zusammenarbeit mit der jeweiligen Einsatzleitung vor, während und nach der Großveranstaltung
- Selbstständige Organisation und Durchführung von Veranstaltungsabnahmen und Veranstaltungskontrollen
- Mitwirkung bei der Abnahme von speziellen Bereichen (z. B. fliegende Bauten)
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Planungs- und Sicherheitsbesprechungen vor, während und nach (Groß) Veranstaltungen
Feuerwehr
- Angelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes - Grundsatzfragen mit besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit, Krisenmanagement des Amtes (Basisschutzkon-zept/Gefährdungs- und Risikoanalyse), Mitwirkung bei der Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Amtsverwaltung und der kritischen Infrastruktur, Planung zentraler Versorgungsstellen
- Eigenverantwortliche Planung, Aufstellung, Durchführung, Steuerung und Überwachung der Teilhaushalte im Bereich Brandschutz (7 Feuerwehren) inkl. Investitionsplanung in Abstimmung mit der Fachdienstleitung
- Eigenständige Ermittlung des Finanzbedarfs im Bereich Brandschutz (7 Feuerwehren)
- Beschaffung von Ausrüstung und Technik für die Feuerwehren (u. a. Fahrzeugbeschaffun-gen, Dienst- und Schutzbekleidung, Ausrüstungsgegenstände)
- Ausarbeitung von eigenen Leistungsverzeichnissen sowie eigenständige Prüfung und Überarbeitung extern erstellter Leistungsverzeichnisse
- Eigenständige Ermittlung der Fördermittelfähigkeit bis zur unterschriftsreifen Erstellung von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen
- Prüfung von Angeboten und selbstständige Erarbeitung einer Vergabeempfehlung
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für unterschiedliche politische Gremien
- Projektleitung bei der Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung der Brandschutzbedarfspläne
- Bearbeitung von Rechnungen im Rechnungsworkflow inklusive sachliche und rechnerische Feststellungsbefugnis
- Eigenverantwortliche und selbstständige rechtliche Prüfung zur Erhebung von Kostenersatz gebührenpflichtiger Feuerwehreinsätze
- Erstellung von Gebührenbescheiden für kostenpflichtige Feuerwehreinsätze inklusive der unterschriftsreifen Widerspruchssachbearbeitung
- Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von Dienstanweisungen
- Ausarbeitung von Satzungen für den Bereich Feuerwehr
-
gründliche und umfassende Fachkenntnisse sowie besonders verantwortungsvoll = E9c
-
Da stimme ich zu.
Besonders im ersten Teil (Ordnungswesen) erkennt man sehr schön den oft zu beobachtenden Ansatz, bei jeder sich (nicht) bietenden Gelegenheit vermeintlich "wertsteigernde" Adjektive wie "eigenverantwortlich", "selbstständig" und "eigenständig" unterzubringen. Häufig zu sehen bei überarbeiteten oder durch die Bereiche selbst erstellten Stellenbeschreibungen. Die Absicht dahinter, eine höhere Wertigkeit zu erreichen, ist nachvollziehbar und durchschaubar zugleich.
-
Würde sagen eine 9b
-
Da bekommt man den ersten Burn-Out schon beim Lesen. Mal im Ernst, wer soll das alles leisten? Eine Person alleine ja wohl kaum und mit welcher Ausbildung? Wenn ich das mit mir vergleiche, dann ab E14 oder AT.
-
Danke für eure Rückmeldungen. Bin tatsächlich alleine und trotz der Verantwortung "nur" in der EG 9a.
Ich mache die ganzen Dinhe tatsächlich auch eigen- und selbstständig. Da schreibe ich nichts extra wertsteigernd. Welche Formulierungen kann ich denn stattdessen verwenden??
-
Danke für eure Rückmeldungen. Bin tatsächlich alleine und trotz der Verantwortung "nur" in der EG 9a.
Ich mache die ganzen Dinhe tatsächlich auch eigen- und selbstständig. Da schreibe ich nichts extra wertsteigernd. Welche Formulierungen kann ich denn stattdessen verwenden??
Formulierungen ohne Adjektive, denn nicht solche Begriffe machen die Bewertung, sondern die Arbeitsinhalte.
Lustigerweise war mein erster Gedanke auch E9a. Es kommt dabei auch ein wenig auf den Zuschnitt an. Sollten solche Aufgaben auch mit gründlichen und vielseitigen Fachkenntnissen wahrgenommen werden, wäre eine E9a (aufgrund der selbständigen Leistungen) durchaus denkbar.
Um den Zuschnitt allerdings auch beurteilen zu können, bräuchte man einen tieferen Einblick, den ich nur anhand der Arbeitsvorgänge nicht habe.
Abschließend finde ich eine E9a durchaus passend. Wenn du in Richtung E9b bzw. E9c kommen willst, musst du deinen Arbeitgeber davon überzeugen, dass eine solche Tätigkeit nur mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium erfüllbar ist.
-
...
einem abgeschlossenen Hochschulstudium
...
Möglicherweise ist ja genau dies der Fall und die Anforderung in der Person ist nicht gegeben, konnte bislang noch keine "Qualifikation" rauslesen
-
Da bekommt man den ersten Burn-Out schon beim Lesen. Mal im Ernst, wer soll das alles leisten? Eine Person alleine ja wohl kaum und mit welcher Ausbildung? Wenn ich das mit mir vergleiche, dann ab E14 oder AT.
Gerade in kleineren Kommunen muss man oftmals mehrere Aufgaben wahrnehmen. Kenne Kommunen, da fallen 3-4 vollständige Aufgabenbereiche in die Hand eines Mitarbeiters.
-
unterschriftsreife Vorbereitung von Anträgen bedeutet doch aber, dass Martin zwar die Arbeit erledigt, jedoch die Verantwortung bei jemandem andern liegt. Ist die Vorbereitung dann schon höherwertig?
-
Da bekommt man den ersten Burn-Out schon beim Lesen. Mal im Ernst, wer soll das alles leisten? Eine Person alleine ja wohl kaum und mit welcher Ausbildung? Wenn ich das mit mir vergleiche, dann ab E14 oder AT.
Gerade in kleineren Kommunen muss man oftmals mehrere Aufgaben wahrnehmen. Kenne Kommunen, da fallen 3-4 vollständige Aufgabenbereiche in die Hand eines Mitarbeiters.
Und das ist dann oft gerade die Krux bei der Sache. Von vielem etwas, aber wenig, was die EG in die Höhe hebt, bzw. liegt die schlussendliche Verantwortung bei anderen Personen.
-
unterschriftsreife Vorbereitung von Anträgen bedeutet doch aber, dass Martin zwar die Arbeit erledigt, jedoch die Verantwortung bei jemandem andern liegt. Ist die Vorbereitung dann schon höherwertig?
na klar. Die unterschriftsreife Bearbeitung von Anträgen bedeutet, die Rechtsmaterie zu durchdringen und einen korrekten Bescheid zu erstellen. Wer ihn dann unterschreibt ist egal.
-
... Die unterschriftsreife Bearbeitung von Anträgen bedeutet ...
Oder den letzten ähnlich/gleich lautenden Fall raussuchen und den Adressaten, Betreff sowie Datum ändern...
-
... Die unterschriftsreife Bearbeitung von Anträgen bedeutet ...
Oder den letzten ähnlich/gleich lautenden Fall raussuchen und den Adressaten, Betreff sowie Datum ändern...
Na sicher - wäre man ja schön doof, jedes mal das Rad neu zu erfinden. Aber auch da braucht man das inhaltliche Verständnis, um nicht den falschen Fall rauszusuchen.
-
Die Stelle gibt es (fast genauso) bei uns im örtlichen LK und ist eine e9b