Hallo,
ich bestreite bald den Schritt raus aus dem TV-L in die Privatwirtschaft.
Ich habe bis dato (seit 2019) zusammen mit meinem derzeitigen Arbeitgeber in die VBLU eingezahlt.
Mein neuer Arbeitgeber bietet ebenfalls eine Unterstützung bei der privaten Altersvorsorge an und würde gerne den Vertrag übernehmen.
Auf der Seite des VBLU steht folgendes:
"Eine Fortführung/ Übernahme der beim VBLU bestehenden Altersvorsorge ist nur möglich, wenn der neue Arbeitgeber Mitglied im VBLU ist (Unternehmen im öffentlichen Dienst). Bei einem vorzeitigen Ausscheiden ohne unmittelbaren Rentenbezug wird die Direktversicherung entweder beitragsfrei gestellt oder Du kannst sie mit eigenen Beiträgen im VBLU fortführen. Bei einer eigenen Fortführung bleiben die Konditionen unverändert, jedoch ist ein Mindestbeitrag von monatlich 50 EUR vorgesehen."
Ich wollte eigentlich vermeiden im Rentenalter lauter kleine private Versicherungen ausbezahlt zu bekommen und würde es eigentlich lieber in einer zusammengeführt haben.
Hat jemand Tipps wie man beim Ausscheiden aus dem TV-L am besten vorgeht bzw. was am meisten Sinn macht?
Ich würde mir die VBLU auch auszahlen lassen wenn das gehen würde.
Gruß Mario