Autor Thema: Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?  (Read 8101 times)

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 607
Hallo zusammen,

die private Fernhochschule "IU" bietet den Studiengang "Public Management" nun für gelernte VFA's in nur 3 Semestern Regelstudienzeit an:
https://www.iu-fernstudium.de/bachelor/public-management-fuer-verwaltungsfachangestellte/
90 der 180 ECTS entfallen einfach durch Anrechnung der Ausbildung.

Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12? Ist es kein Problem, dass das Studium so kurz ist?

Oder sollte  man lieber den VL II in Angriff nehmen? Dieser wird inzwischen von immer mehr Studieninstituten auch für Selbstzahlende am Wochenende angeboten.

Über Antworten freuen ich mich.
Danke. :)

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #1 am: 26.06.2024 19:12 »
Es ist beides möglich. Auf einen VLII kann man nichts mehr aufsatteln, auf einen Bachelor schon.


Zitat
Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12? Ist es kein Problem, dass das Studium so kurz ist?

Es ist ein deutscher Hochschulabschluss, der keiner Anerkennung bedarf. Wenn die Grundqualifikation stimmt, entscheidet bei Bewerbungen Eignung, Leistung und Befähigung bzw. das was man im Vorstellungsgespräch abliefert.

Persönlich halte ich nicht viel von einem um 50 % abgekürzten Studium. Es fehlt einigen Absolventen schlicht an der notwendigen akademischen Qualifikation. Damit ist nicht die Formalqualifikation gemeint.

Im Vergleich zu Hochschulabsolventen sind VLIIer tendenziell und im Durchschnitt weniger geeignet. Die qualitativen Unterschiede hinsichtlich des vermittelten Stoffs sind zumindest in meinem Bundesland recht deutlich.
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,520
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #2 am: 27.06.2024 08:08 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12? Ist es kein Problem, dass das Studium so kurz ist?

eher nein, eher ja.

Ich würde schauen, ob der Studiengang akkreditiert ist. Danach richtet sich, ob damit die Bildungsvoraussetzung für die jeweiligen Entgeltgruppen erfüllt sind.

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 607
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #3 am: 27.06.2024 08:12 »
Er ist akkreditiert.

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #4 am: 27.06.2024 09:57 »
Bist du dir da sicher. Ich sehe in der Datenbank, dass nur Public Management und nicht Public Management für Verwaltungsfachangestellte akkreditiert ist. Mich würde es wundern, wenn man durch eine niedrigere Ausbildung soviel ECTS angerechnet bekommen würde. Berufserfahrung ja, aber nicht Zeiten einer Ausbildung.

Kommunalgenie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 252
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #5 am: 27.06.2024 10:00 »
Als ich mich damals mal an der IU einschreiben wollte, Wären mir 5 Kurse, also 25 ECTS anerkannt worden. Viel mehr sollte es dann nicht sein.
Public Management ist ohnehin ein sinnloses Studium für Verwaltungen. Sieht formal gut aus, Verwaltungswissen haben die Absolventen jedoch kaum.

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 607
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #6 am: 29.06.2024 18:53 »
Bist du dir da sicher. Ich sehe in der Datenbank, dass nur Public Management und nicht Public Management für Verwaltungsfachangestellte akkreditiert ist. Mich würde es wundern, wenn man durch eine niedrigere Ausbildung soviel ECTS angerechnet bekommen würde. Berufserfahrung ja, aber nicht Zeiten einer Ausbildung.

Angeblich sind alle Studiengänge der IU akkreditiert:
https://www.iu-fernstudium.de/die-hochschule/akkreditierungen-und-rankings/

Welche Datenbank meinst du?

FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 678
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #7 am: 29.06.2024 20:41 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 607
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #8 am: 29.06.2024 22:23 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
Weil diese sich damit auskennen?

FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 678
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #9 am: 30.06.2024 00:59 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
Weil diese sich damit auskennen?
Oh my sweet summer child...

VFA West

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 607
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #10 am: 30.06.2024 10:48 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
Weil diese sich damit auskennen?
Oh my sweet summer child...

Nicht?  ;D

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,554
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #11 am: 30.06.2024 13:28 »
Meine Frage richtet sich vor allem an Mitarbeitende von Personalabteilungen. Meint ihr, so ein Abschluss wäre anerkannt bzw. sogar gut angesehen für Stellen ab E9b bis E12?
Warum richtet sich diese Frage vor allem an Personaler?
Tja und darum sage ich auch nichts zu der Frage, da ich kein Personaler bin und mich mit dem Kram nicht auskenne😇

Casa

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,243
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #12 am: 30.06.2024 19:20 »
Zitat
Tja und darum sage ich auch nichts zu der Frage, da ich kein Personaler bin und mich mit dem Kram nicht auskenne

Bei den Fragen einiger Nutzer hier, zu dem was deren Personalstelle so von sich gibt, würde ich lieber keinen Personaler fragen.  ;D
Gib mir ein Minus, wenn dir meine Beiträge gefallen. :-)

Wasserkopp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 140
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #13 am: 01.07.2024 07:19 »
Ich arbeite an einer Hochschule, die ein duales Studium "Public Administration" anbietet.

Der Studiengang ist lt. Homepage akkreditiert:
Zitat
Studiengang ist staatlich anerkannt, akkreditiert & international angesehen 180 ECTS - DE: AR-Siegel, ZFU: 1166724

Ich sehe hier kaum Spielraum für Unklarheiten.

Ansonsten erfolgt lt. Homepage eine Anrechnung von 40 ECTS für die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten. Hört sich aus meiner Sicht auch seriös an was diesen Umfang angeht.

Also alles ok mit dem Studiengang aus meiner Sicht.

Fragmon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 941
Antw:Frage an Personalmitarbeitende: Studium IU sinnvoll?
« Antwort #14 am: 01.07.2024 08:41 »
Bist du dir da sicher. Ich sehe in der Datenbank, dass nur Public Management und nicht Public Management für Verwaltungsfachangestellte akkreditiert ist. Mich würde es wundern, wenn man durch eine niedrigere Ausbildung soviel ECTS angerechnet bekommen würde. Berufserfahrung ja, aber nicht Zeiten einer Ausbildung.

Angeblich sind alle Studiengänge der IU akkreditiert:
https://www.iu-fernstudium.de/die-hochschule/akkreditierungen-und-rankings/

Welche Datenbank meinst du?

Stimmt, die Hochschule hat seit 2020 eine Systemakkreditierung. Somit muss dieser Abschluss seitens der ÖV als Hochschulabschluss anerkannt werden (auch wenn ich mich an der hohen Anrechnungsquote durch Ausbildung störe).