Teilweise würde man bei Übernahme von mehr Verantwortung sogar minus machen durch die gekappte Jahressonderzahlung, daher JSZ für alle auf 90%.
In welcher Konstellation und Entgeltgruppe ist das denn der Fall?
Auch wenn die Unterschiede marginal sind (E12S6 auf E13S6). Das Jahresbrutto ist bei gleicher Stufe bei höheren Gruppen doch immer höher.
Wenn beispielsweise eine Höherstufung innerhalb des Jahres ansteht und man die Stufenlaufzeit verliert bei Höhergruppierung:
E9c Stufe 5 63284.21 -> E10 Stufe 4 62160.39
E10 Stufe 5 67326.11 € -> E11 Stufe 4 65432.25 €
E11 Stufe 5 72132.09 € -> E12 Stufe 4 71067.47 €
E12 Stufe 5 79011.54 € -> E13 Stufe 4 73029.35 €
E13 Stufe 5 79532.22 € -> E14 Stufe 4 77956.85 €
Dann macht man kurzfristig erstmal minus für 4-5 Jahre
Rechne dir das mal für E12-> E13 aus. Höhergruppierung 1.1.26 Wechsel 1.1.25 Du hast n Jahresbrutto unterschied von ca. 6000€ also
2025 plus 2000€ E12 S4 , E13 S4
2026 minus 6000€ E12 S5, E13 S4
2027 minus 6000€ E12 S5, E13 S4
2028 minus 6000€ E12 S5 E13 S4
2029 plus 500€ E12 S5, E13 S5
2030 plus 500€ E12 S5, E13 S5
2031 minus 3000€ E12 S6, E13 S5
2032 minus 3000€ E12 S6, E13 S5
2033 minus 3000€ E12 S6, E13 S5
2034 plus 400€ E12 S6 (82780.84), E13 S6 (83061.11 ) -> hier hat man schon minus 24.000€, bei jährlich 400€ plus bräuchte man gut 60 Jahre um das aufzuholen
Die Konstellation rentiert sich sogar wahrscheinlich in der Kombi nie. Also warum extra Verantwortung übernehmen?
Und man schaut ja auf das kurzfristige nicht auf das langfristige - ob sich das in 7 Jahren rentiert ist ja erstmal "egal", weil wer weiß ob man dann noch bei dem AG ist.