Autor Thema: Beihilfe für Bundesbeamte die von der BAV betreut werden  (Read 4421 times)

Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 591
Beihilfe für Bundesbeamte die von der BAV betreut werden
BAV: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bin zufällig draufgestoßen, da ich Telefonnummern checken wollte

Aus BAV Startseite
Wichtige Information
1. Übergabe der Beihilfebearbeitung an die PBeaKK
Die Bearbeitung der Beihilfeangelegenheiten der Beschäftigten und Versorgungsempfänger/innen des Ressorts sowie ihrer Angehörigen und Hinterbliebenen wird an die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) übertragen.

Postbeamtenkrankenkasse - Wikipedia
Die Postbeamtenkrankenkasse ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine Sozialeinrichtung der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost. Sie bietet ihren Mitgliedern und mitversicherten Personen Leistungen in Krankheits-, Geburts- und …..


Und sonst:

Bewertungen der PBeaKK im Netz.sind unter aller Sau!

GeBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 129
Meine Beihilfe läuft seit mehreren Jahren über die Postbeamtenkrankenkasse. Bisher gab es nie Probleme und dazu gegenüber der Beihilfebearbeitung unmittelbar durch den Dienstherrn folgende Vorteile:
- Nutzung einer App
- Bearbeitung und Auszahlung innerhalb von idR 5-10 Werktagen
- Kenntnis der (geänderten) Rechtslage

Bei solchen Bewertungen muss man immer bedenken, dass unzufriedene Leute gerne Mal eher eine solche Bewertung hinterlassen. Ebenso ist die Postbeamtenkrankenkasse ja auch eine reguläre PKV. Das muss sich also nicht auf die Beihilfe im Auftrag des Bundes handeln. Vorteil auch: wenn man bei der PBeaKK selbst krankenversichert ist, braucht man Belege in der App nur ein Mal einreichen. Also keine Sorge.

Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 591
@GeBeamter

Danke für die Antwort.

Hoffentlich bleibt es so.

Bei der BAV hat es nach einigen Anläufen auch digital bestens geklappt.

Na ja, wenn etwas funktioniert, dann kann man ja aufhören und wechseln - nicht ich, die BAV.

Mich würde nur interessieren, warum jetzt im Hintergrund wieder mal Umstrukturierungen laufen. Geldmangel beim Bund?

Nautiker1970

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 105
@GeBeamter

... Bei der BAV hat es nach einigen Anläufen auch digital bestens geklappt.

Na ja, wenn etwas funktioniert, dann kann man ja aufhören und wechseln - nicht ich, die BAV.

Mich würde nur interessieren, warum jetzt im Hintergrund wieder mal Umstrukturierungen laufen. Geldmangel beim Bund?

Grund für den Wechsel: Bei der BAV klappt es eben leider nicht für alle bestens. Bei meinen Kollegen und mir liegt die Bearbeitungszeit immer bei mindestens 9 Wochen, meist sogar deutlich darüber. Und bei der Anzahl meiner (erfolgreichen!) Widersprüche habe ich irgendwann aufgehört zu zählen...


Daedalus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Ein weiterer Grund ist der Wechsel des Abrechnungssystems. Die Federführung hat hier das BVA. Das alte, auch vom BAV noch genutzte System wird nicht weiterentwickelt.

Das neue kann man nur zu Bedingungen des BVA nutzen.
Dazu ist das BMVDI und damit das BAV nicht bereit gewesen, weswegen man sich umgeschaut hat.


Don Ursus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo zusammen,

von dem Übergang der Zuständigkeit Beihilfe von der BAV an die PBeaKK zum 01.04.2025 habe ich heute zufällig erfahren. Ist dieser Übergang, von dem ja schon länger die Rede war, eigentlich schon im BGBl bekannt gegeben worden (§ 54 BBhV)?

Nautiker1970

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 105
Hallo zusammen,

von dem Übergang der Zuständigkeit Beihilfe von der BAV an die PBeaKK zum 01.04.2025 habe ich heute zufällig erfahren. Ist dieser Übergang, von dem ja schon länger die Rede war, eigentlich schon im BGBl bekannt gegeben worden (§ 54 BBhV)?

Ich glaube nicht, dass zu dem Thema was im BGBl veröffentlicht werden wird. Warum auch. Jedenfalls aber hat das BMDV sein Haus und den Geschäftsbereich schon mal darüber informiert, dass laut Vertrag zwischen der PBeaKK und dem BMDV die Beihilfeanträge innerhalb von 10 Tagen bearbeitet werden müssen. Wenn das dann so kommt, wäre das jedenfalls schon mal ein deutlicher Gewinn gegenüber der Performance der BVA.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,128
Die letzte Beihilfe im November wurde vom BVA innerhalb von 11 Tage erledigt.

Im Sommer waren es noch 6 Wochen. Beim BVA finden umfangreiche Umstellungen statt. Nach und nach wird jede Behörde umgestellt. 2026 sollen alle Behörden abgeschlossen sein.

Nautiker1970

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 105
Die letzte Beihilfe im November wurde vom BVA innerhalb von 11 Tage erledigt.

Im Sommer waren es noch 6 Wochen. Beim BVA finden umfangreiche Umstellungen statt. Nach und nach wird jede Behörde umgestellt. 2026 sollen alle Behörden abgeschlossen sein.

Achtung, Du verwechselst - genau wie ich leider ab und an - die Behörden bzw. deren Kurzbezeichnungen BVA (Bundesverwaltungsamt, Oberbehörde im BMI) ) und BAV (Bundesanstalt für Verwaltungsdiemstleistungen, Dienstleister für BMDV und dessen Geschäftsbereich)
Bei mir (im nachgeordneten Bereich des BMDV tätig) dauert die Bearbeitung der Anträge seitens der BAV nach wie vor 11 Wochen und länger. Und es ist und bleibt Fakt, dass das BMDV und dessen nachgeordneter Bereich ab April einen neuen Beihilfedienstleister hat. Im Übrigen siehe hier:
https://www.bav.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Beihilfe/Merkblaetter/17012025_Infoschreiben_Beihilfebearbeitung.pdf?__blob=publicationFile&v=4
« Last Edit: 25.01.2025 15:55 von Nautiker1970 »

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,128
Nein, das tue ich nicht.
Ich bezog mit auf den letzen Absatz vom Nautiker.

Leider habe ich nicht zitiert. Dadurch ist meine Antwort tatsächlich missverständlich.

sailor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
BVA und deren Beihilfe App, eine Geschichte für sich. Bearbeitungsdauer ist unterirdisch.

conny111

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
Ich hänge mich mal hier dran. Ich habe im Dezember über die Beihilfe Bund-App Rechnungen eingereicht und bisher nichts gehört. Jetzt wollte ich gestern nochmal in die App gucken und komme da nicht mehr drauf. Es kommt jedes mal die Fehlermeldung, dass die App ein Update benötigt. Es existiert aber kein Update. Hat jemand dieselben Probleme?

sailor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Ich hänge mich mal hier dran. Ich habe im Dezember über die Beihilfe Bund-App Rechnungen eingereicht und bisher nichts gehört. Jetzt wollte ich gestern nochmal in die App gucken und komme da nicht mehr drauf. Es kommt jedes mal die Fehlermeldung, dass die App ein Update benötigt. Es existiert aber kein Update. Hat jemand dieselben Probleme?

Das Problem habe ich auch und wenn man im Play Store die Bewertungen ansieht gibt es etliche die das selbe Problem haben.

Curtis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Reiche meine Anträge weiterhin in Papierform via Dienstpost ein. Der Antrag ist ja mittlerweile auch nur noch 1 Seite lang.

Letzter Antrag von Anfang Dezember war nach 4 Wochen bearbeitet (inkl. Überweisung).

sailor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Nun funktioniert die Beihilfe APP wieder.