Autor Thema: Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023  (Read 4510 times)

WayneWD

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Hallo, da ich bis heute im Urlaub gewesen bin habe ich auch jetzt erst meine Lohnabrechnung von November checken können und da in diesem Jahr keiner mehr in der Finanzabteilung meiner Uniklinik sein wird wollte ich mal Euch fragen ob das richtig sein kann.

Also ich hab seit Jahren 9b Stufe 6
Meine Jahressonderzahlung beträgt genau wie letztes Jahr 3289,21

Das ist das erste mal das ich weniger im November raus habe als die anderen Jahre obwohl es ja schon in einer Form Erhöhungen gegeben hat.

Soweit ich berechnen kann gab es ja von Jan - Okt diesen 120 € Inflationsbonus. Anscheinend wird die Jahressonderzahlung darauf nicht angewendet oder wie verstehe ich das? Dies wurde übrigens nirgendwo von Verdi kommuniziert was wohl ein Taschenspielertrick gewesen ist um die Lohnerhöhung noch mehr zu drücken.

Die Höhe der Jahressonderzahlung war ja glaub ich in meiner Lohngruppe 74,35 %
Im November 24 sind ja die 120 € Inflationsprämie weggefallen, dafür kamen ja 200 € brutto Sockelbetrag zu Lohn dazu.
Müsste alleine dadurch die JSZ nicht schon etwas höher sein als 2023?

2023 NOV
Grundentgelt 4423,96
Sonderzuwendung 3289,21
Zusätze Parken 25€, Liquidation 200€, VL 6,65€ und VBL Umlage 139,61€
Krankenkasse wie immer TK, SK1, keine Kinder, keine Kirche, NRW

Auszahlung 2023 NOV = 4458,95 Euro

2024 NOV
Grundentgelt 4623,96
Sonderzuwendung 3289,21 (???)
Zusätze Parken 25, Liquidation 200, VL 6,65 und VBL Umlage 143,23 ALSO bis auf VBL alles gleich
Krankenkasse wie immer TK, SK1, keine Kinder, keine Kirche, NRW

Auszahlung 2024 NOV = 4454,71 Euro

Muss man das verstehen?
Kein Brutto Netto Rechner kann mir da helfen.
Da hab ich meist um die 4700/4800 raus.

Hat hier einer das Finanzgen und mag mich da aufklären bevor ich im Januar mit roten Kopf in der Finanzabteilung stehe.

Danke Wayne

Tyrion

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #1 am: 20.12.2024 18:35 »
Die Sonderzahlung ist korrekt. 74,35 % von 4.423,96 € ergeben 3.289,21 €. Als Bemessungsgrundlage wird das durchschnittliche monatliche Entgelt der Monate Juli, August und September herangezogen. Die Erhöhung zum 01.11.2024 zählt deshalb nicht mit. Siehe auch hier:

https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/jahressonderzahlung.html

WayneWD

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #2 am: 20.12.2024 19:25 »
OK das wäre der Grund warum die Sonderzahlung nicht erhöht wurde aber versteht man wieso ich dann weniger Netto habe als letztes Jahr wenn sich eigentlich nichts geändert hat?

troubleshooting

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 416
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #3 am: 23.12.2024 07:00 »
OK das wäre der Grund warum die Sonderzahlung nicht erhöht wurde aber versteht man wieso ich dann weniger Netto habe als letztes Jahr wenn sich eigentlich nichts geändert hat?

Check mal die Krankenversicherungsbeiträge. Die haben sich bei einigen von 2023 zu 2024 schon geändert bzw. die Zusatzbeiträge.

WayneWD

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #4 am: 05.01.2025 17:59 »
Die TK hat 2023 zu 2024 keinen Zusatzbeitrag erhöht, daher sind die Eckwerte der Sozialversicherungen gleich geblieben....

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,795
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #5 am: 05.01.2025 20:54 »
Aber du hast im November 2024 ein höheres sozialversicherungspflichtiges Einkommen gehabt als im November 2023; eben die 200€ Bruttolohnerhöhung. Entsprechend hast du auch mehr Sozialversicherungsbeiträge gezahlt; analog für die VBL.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #6 am: 06.01.2025 11:35 »
Es dürfte aber nicht dazu kommen, dass ein Mehr an Lohn von 200€ zu einem Weniger an Netto führt. Zumindest durch Sozialabgaben oder ähnliches ist es nicht zu erklären. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Berechnungssonderlocke über den Infaltionsausgleich und das neue Brutto kommt. Das wäre aber nur in dem Monat und würde im Monat Dezember über den Lohn ausgeglichen werden (spätestens in der Jahressteuererklärung)

Achso: Die Nutzung der Inflationsausgleichsprämie ist natürlich kein Taschenspielertrick von Verdi sondern ein normaler Teil des Abschlusspaketes. Dass aus den 120€ weder Sonderzahlungen noch Renten- oder Krankengeldansprüche erwachsen war klar und wurde hier auch weithin diskutiert.

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #7 am: 06.01.2025 13:58 »
Kann man mal die Zahlen für die Lohnsteuer von 23 und 24 bekommen? Ich kann mir gut vorstellen, dass das höhere Brutto zu einer Veränderung des Lohnsteuer-Prozentsatz geführt hat. Auch werden am Ende des Jahres zu viel oder zu wenig gezahlte Lohnsteuer noch hinzu - oder abgerechnet. Habe diesen Fall eigentlich jedes Jahr, dass bei der Dezember-Abrechnung die Lohnsteuer sich Prozentual etwas verändert hat, als z.B. gegenüber der Oktober-Abrechnung. Ich glaube, dass ist der Progressionseffekt und der kommt mit der Sonderzahlung voll zur Geltung. Es kann aber auch sein, dass bis zum Dezember alle Freibeträge aufgebraucht sind und so mehr Steuern anfallen. Ich bin kein Steuerexperte und kann nur weitergeben, was mir die Dame von der Abteilung Finanzen telefonisch vor ein paar Jahren als Möglichkeiten mittgeteilt hat. Am besten selber mal den Ansprechpartner raussuchen und nachfragen.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,795
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #8 am: 06.01.2025 20:38 »
Es dürfte aber nicht dazu kommen, dass ein Mehr an Lohn von 200€ zu einem Weniger an Netto führt.

Also 120€ steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung können durchaus mehr sein als 200€ Bruttolohn-Erhöhung; je nach individuellem Grenzsteuersatz und Krankenkassen-Zusatzbeitrag.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #9 am: 07.01.2025 09:26 »
Es dürfte aber nicht dazu kommen, dass ein Mehr an Lohn von 200€ zu einem Weniger an Netto führt.

Also 120€ steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung können durchaus mehr sein als 200€ Bruttolohn-Erhöhung; je nach individuellem Grenzsteuersatz und Krankenkassen-Zusatzbeitrag.

Die 120€ gab es aber doch erst seit Januar 2024 - somit dürfte es in diese Vergleichsrechnung (November vs November) nicht einfließen. Da gibt es einfach 200€ brutto mehr.

Rentenonkel

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 921
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #10 am: 07.01.2025 10:38 »
Gibt es denn eine Veränderung nur bei der November Abrechnung oder sind auch schon die vorherigen Netto Auszahlungen im Vergleich zum Vorjahr anders? Was ist mit den 200 EUR Liquidation gemeint?

lowsounder

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 184
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #11 am: 13.01.2025 12:04 »
Zum Juli 2023 wurde der Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht, speziell für kinderlose. Bei uns wurde das, soweit ich mich erinnern kann auch nicht rechtzeitig umgesetzt. Eventuell erklärt dass die Differenz.

clearimaginary

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Jahressonderzahlung 2024? Weniger raus als 2023
« Antwort #12 am: 07.03.2025 08:57 »
Die TK hat den Zusatzbeitrag von 2023 auf 2024 nicht erhöht, wodurch die Eckwerte der Sozialversicherungen unverändert geblieben sind....

Die Sonderzahlung ist korrekt. 74,35 % von 4.423,96 € ergeben 3.289,21 €. Als Bemessungsgrundlage wird das durchschnittliche monatliche Entgelt der Monate Juli, August und September herangezogen. Die Erhöhung zum 01.11.2024 zählt deshalb nicht mit. Siehe auch hier:

https://oeffentlicher-dienst.info/Block Blast/tv-l/allg/jahressonderzahlung.html