Autor Thema: Karenztage… zwingendes Erfordernis oder Rückfall in frühere Zeiten?  (Read 7279 times)

andreb

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 208
Anlässlich der aktuellen „Idee“  des Allianz-Chefs…

https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/versicherer/reaktionen-krank-zur-arbeit-streit-um-vorschlag-von-allianz-chef-baete/100098903.html

In Anbetracht der Tatsache, dass diese Zahlen sehr repräsentativ sind, eine fragwürdige Entwicklung.
Sollte der Gesetzgeber hier tätig werden ?
Eins dürfte jetzt schon klar sein… die SPD dürfte bei sowas raus sein  ::)

Schokobon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 812
Falsche Herangehensweise.
Prämie bei NULL Krankheitstage auszahlen.
Machen private Firmen sowieso schon flächendeckend.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,984
Falsche Herangehensweise.
Prämie bei NULL Krankheitstage auszahlen.
Machen private Firmen sowieso schon flächendeckend.

Hmmm, dann geht der MA mit einer Grippe brav zur Arbeit und im weiteren Verlauf fallen die Kollegen aus. Auch nicht die Lösung.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 209
Falsche Herangehensweise.
Prämie bei NULL Krankheitstage auszahlen.
Machen private Firmen sowieso schon flächendeckend.

Hmmm, dann geht der MA mit einer Grippe brav zur Arbeit und im weiteren Verlauf fallen die Kollegen aus. Auch nicht die Lösung.

Das war auch die Antwort des DGB - laut deren Aussage wären die wirtschaftlichen Folgekosten durch genau dieses Vorgehen etwa doppelt so hoch wie die Kosten krankheitsbedingter Fehlzeiten. Kann ich jetzt natürlich auch nicht prüfen, die Aussage, aber erscheint jetzt erstmal in den Grundzügen logisch.

Und natürlich kann man auch das übliche Argument ins Feld führen, wenn ein Allianz-Vorstand sagt, man müsse schauen, was sich die Krankenkassen in einer alternden Gesellschaft noch leisten könnten, könne er zuerst mal seinen eigenen Bonus anschauen, der 2023 nochmal um 10% erhöht wurde und im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegt. Aber die Diskussion dürfte allgemeinhin bekannt sein.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,221
Falsche Herangehensweise.
Prämie bei NULL Krankheitstage auszahlen.
Machen private Firmen sowieso schon flächendeckend.

Kinderkrankentage und Vorsorgeuntersuchungen inklusive?

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,785
Die Allianz vertreibt nicht wenige Lebensversicherungen. Da tut man doch gut daran, wenn der Auszahlungsbetrag früher endet…

Julianx1

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 138
Es tut schon fast weh das zu lesen. wenn ich lese, dass der hohe Krankenstand in Deutschland ein Kostenfaktor für die Wirtschaft ist läuft es mir kalt den Rücken runter. Es gibt sovele Kostenfakoren, wie z.B. Lohnnebenkosten. Hohe Sozialleistungen. Stress am im Arbeitsalltag, schlechte Kinderbetrreung, und und und. Aber man fängt zunächst immer beim Arbeitgeber an zu suchen. Wie letztens die Diskussion um die Änderung des Arbeitszeitgesetz. Ganz schlimm sowas.

Warnstreik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 494
Es tut schon fast weh das zu lesen. wenn ich lese, dass der hohe Krankenstand in Deutschland ein Kostenfaktor für die Wirtschaft ist läuft es mir kalt den Rücken runter. Es gibt sovele Kostenfakoren, wie z.B. Lohnnebenkosten. Hohe Sozialleistungen. Stress am im Arbeitsalltag, schlechte Kinderbetrreung, und und und. Aber man fängt zunächst immer beim Arbeitgeber an zu suchen. Wie letztens die Diskussion um die Änderung des Arbeitszeitgesetz. Ganz schlimm sowas.

Wenn du an Lohnnebekosten sparen würdest, dann würdest du doch an den Arbeitnehmern sparen.


Ich verstehe die Idee durchaus - aber wenn man sich die Nebeneffekte anschaut, dann ist es eher kontraproduktiv. Natürlich gibt es die, die sich mal Freitags oder Montags so "freinehmen" - aber die sind doch deutlich in der Minderheit.

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,822
Der Krankenstand ist aber ja objektiv sehr hoch in Relation zu anderen Ländern. Was könnte eine Alternative sein?

Bürohengst

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
Es gehen auch genug krank zur Arbeit, die eigentlich ins Bett gehören. Das gleicht sich dann mit denen aus, die nichts (gravierendes) haben, aber lieber im Bett liegen bleiben.
Ich möchte jedenfalls nicht mit jemandem im Büro sitzen, der nur am husten und niesen ist, weil der verständlicherweise neben den Ausgaben in der Apotheke keinen Bock auf zusätzliche Gehaltseinbuße hat. Da sähe ich dann den Arbeitgeber in der Fürsorgepflicht, einen von uns beiden ins Einzelbüro zu setzen. Kann er das nicht, muss er den Kranken heimschicken. Auf seine Kosten, versteht sich. Denn der Kranke hat seine Arbeitskraft angeboten.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,221
Was ist denn, wenn mein erster Krankheitstag ein Sonntag ist?

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,265
Zusammen mit den Gedanken einiger AG, die HO wieder einstampfen wollen, ist das natürlich blanker Hohn.

Irgendwie scheint die Arbeitgeberwelt ein wenig den Kurs Richtung Vergangenheit einzuschlagen...

FGL

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 656
Und natürlich kann man auch das übliche Argument ins Feld führen, wenn ein Allianz-Vorstand sagt, man müsse schauen, was sich die Krankenkassen in einer alternden Gesellschaft noch leisten könnten, könne er zuerst mal seinen eigenen Bonus anschauen, der 2023 nochmal um 10% erhöht wurde und im niedrigen einstelligen Millionenbereich liegt.
Warum sollte er das?

was_guckst_du

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,564
..der einfachere Weg wäre das Erfordernis einer AU schon ab ersten Krankheitstag...der Blaumacher geht dann lieber arbeiten, als den halben Tag beim Arzt zu verbringen, der ihn ggfls. noch nicht einmal krankschreibt...

...wenn ich manche Begründungen höre, warum man nicht zur Arbeit kommen kann, kann man nur mit dem Kopf schütteln...
Gruß aus "Tief im Westen"

Meine Beiträge geben grundsätzlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder und beinhalten keine Rechtsberatung. Meistens sind sie ernster Natur, manchmal aber auch nicht. Bei einer obskuren Einzelfallpersönlichkeit antworte ich auch aus therapeutischen Gründen

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,042
Irgendwie scheint die Arbeitgeberwelt ein wenig den Kurs Richtung Vergangenheit einzuschlagen...
Daran sind nunmal die schwarzen Schafe unter den Arbeitnehmern auch nicht ganz unschuldig. Es sind vielleicht nicht viele, sicher nicht die Mehrzahl, aber es gibt sie nunmal. Telefonische Krankschreibung ist Urlaub per Handy. Mit Kinderkrankentagen kann man wunderbar bei bestem Wetter mal kurzfristig ins Freibad. Homeoffice ist intensiven Eingeschaltetsein des dienstlichen Laptops während des TrashTV-Genusses usw. Wer hatte beim Lesen dieser Beispiele jetzt nicht irgendein Gesicht vor Augen?
Und diese schwarzen Schafe konsequent in die Spur zu kriegen oder notfalls eben auszusortieren kriegt man arbeitgeberseitig dann halt auch nur mit entsprechender Rückendeckung durch rechtliche Regelungen hin.
Und deshalb dann eben für alle der Kurs Richtung Vergangenheit.