Autor Thema: Bundesnetzagentur, welche Zulagen?  (Read 2015 times)

Lilup

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« am: 23.01.2025 13:42 »
Hallo zusammen,

gibt es zusätzlich zu dem Grundgehalt in den Besoldungstabellen weitere Amts- oder Stellenzulagen bei der Bundesnetzagentur? Es geht um eine A9 Position.
Ich hab jetzt auch schon auf diversen Seiten gesucht, aber hab es irgendwie nicht durchschauen können.

Bei der Kommune habe ich zB eine allgemeine Amts- und Stellenzulage für den g.D. in Höhe von jeweils ca 100-150 €. Wie ist es bei der obigen Behörde im Bund? Mit was für einer "Gesamtbesoldung kann man am Monatsende dann rechnen?
(ich meine dabei nicht den Familienzuschlag etc. Würde sowieso nicht auf mich zutreffen, da ledig)

koch3399

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #1 am: 23.01.2025 14:20 »
Kann es dir aus erster Hand sagen: keine Zulagen, es sei denn du bist im PMD o.ä. eingesetzt.
Wünsche dir einen guten Start. In Bonn direkt ?

Viele Grüße

Lilup

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #2 am: 23.01.2025 14:38 »
Das heißt, es gibt also wirklich nur die reine A9 Besoldung Bund, die in den Tabellen aufgeführt ist und sonst nichts weiter dazu? Hatte gehofft, der Bund hätte auch Amts- und Stellenzulagen g.D. wie bei Kommunen der Fall :-/

Und nein bei mir wäre es der Standort in Hessen. Und fange noch nicht an, schwanke zwischen zwei Stellen. Einmal eine Position bei einer Kommune und einmal Bund. Und was meinst du mit PMD? Bei mir wäre es reine Sachbearbeitung/Verwaltung beim Frequenzmanagement.

Wenn es dann bei der Bundesnetzagentur neben dem Grundgehalt gar keine weiteren Zulagen gibt, würde man also am Ende des Monats dennoch nicht mehr verdienen als bei einer Kommune?

Da ich mich bisher zwischen den Positionen nicht entscheiden konnte, wollte ich es am Gehalt festmachen :')

GeBeamter

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 129
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #3 am: 23.01.2025 14:54 »
In einigen Behörden, so auch denke ich in der BNetzA, gibt es zudem bei begehrten Abschlüssen Höherstufungen bei den Erfahrungsstufen. Bei ITlern beispielsweise. Man darf zudem nicht vergessen, dass beim Bund im Vergleich zur Kommune ggf bessere Fortkommensmöglichkeiten bestehen, Stichwort Planstellenverfügbarkeit, gebündelte Dienstposten.

koch3399

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #4 am: 23.01.2025 14:58 »
Ja in dem Fall keine Zulagen. Ob der BUND besser zahlt als das Land Hessen kann ich nicht sagen, einfach mal die einschlägigen Rechner hierfür nutzen.

Bei der BNetzA kommst du nach der Lebzeitverbeamtung auf A10 und im Normalfall nach 4 Jahren auf A11 und dann nach 4-6 Jahren auf A12 und 6-8 Jahren auf A13. Auf A13 kann man eine Zulage bekommen, aber das ist extrem schwierig.
BNetzA kann man in alle Sektoren reinschnuppern und auch International arbeiten, also extrem breit aufgestellt.
Was für eine Tätigkeit wäre es bei der Kommune?

Lilup

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #5 am: 23.01.2025 16:37 »
Die Stelle bei der Kommune wäre in der IT-Sachbearbeitung. Und von der Arbeit her umfassend, da ich alleine für alles zuständig wäre, Beschaffung, Kontrolle, Zuweisung etc.
Ist auch eine gebündelte Stelle, wie die Stelle beim BNetzA.

Stimmt, Bund hat bessere Karrierechancen, vermutlich aber eher bundesweit betrachtet. Möchte man in einem Bundesland oder sogar in einer Stadt bleiben, sehen die Optionen dann nicht mehr viel besser aus als bei einer Kommune?

Glaube die Zeiten für die Beförderung in die nächste Besoldungsgruppe ist auch vergleichbar wie bei Kommunen. Wäre mir jetzt neu, dass man beim Bund schneller befördert wird? :-/

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,254
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #6 am: 23.01.2025 17:16 »
Die Stelle bei der Kommune wäre in der IT-Sachbearbeitung. Und von der Arbeit her umfassend, da ich alleine für alles zuständig wäre, Beschaffung, Kontrolle, Zuweisung etc.
Ist auch eine gebündelte Stelle, wie die Stelle beim BNetzA.

Stimmt, Bund hat bessere Karrierechancen, vermutlich aber eher bundesweit betrachtet. Möchte man in einem Bundesland oder sogar in einer Stadt bleiben, sehen die Optionen dann nicht mehr viel besser aus als bei einer Kommune?

Glaube die Zeiten für die Beförderung in die nächste Besoldungsgruppe ist auch vergleichbar wie bei Kommunen. Wäre mir jetzt neu, dass man beim Bund schneller befördert wird? :-/

Ab von der BNetzA, wo koch schon konkrete Wartenzeiten beschrieben hat, ist es von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Ich habe erlebt, dass es bei obersten und oberen Bundesbehörden alle zwei Jahre Beurteilungsrunden gibt und anschließend Beförderungen. Je nach Stellenkegel ist man dann ganz schnell im Endamt.

koch3399

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #7 am: 23.01.2025 19:49 »
Ja, korrekt. Alle 2 Jahre eine Beurteilungsrunde.

Kaffee247

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #8 am: 24.01.2025 08:01 »
Keine Zulagen außer Zuschuss zum Deutschlandticket. Bis A12 ist häufig möglich in den Außenstellen. Für A13 musst du meistens Führungskraft sein oder an einem Zentralstandort beschäftigt sein.

koch3399

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #9 am: 24.01.2025 08:57 »
Meine o.g. Aussagen betrafen die Zentralstandorte und sind Erfahrungswerte. Es kann natürlich schneller gehen, aber auch zumindest v 12 auf 13 auch mal paar Runden länger dauern.

Lilup

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #10 am: 24.01.2025 13:06 »
Ich glaube kaum, dass es bei der BNetzA große Unterschiede gibt, zwischen Beförderungen in Zentralstellen oder in den Außenstellen?
Das heißt von den Bundesbehörden ist BNetzA in Bezug auf Zulagen und Beförderungen die ungünstigste Wahl  :-\

Kann man irgendwo nachlesen wie die Beförderungen in den einzelnen Behörden (des Bundes und ggf auch Kommunen) geregelt sind? Weil scheinbar die im Gesetz genannten Mindestwartezeiten von ca 2 Jahren - trotz guter Leistungen - nicht unbedingt direkt eine Beförderung bedeuten und es dennoch intern andere (längere) Zeiten sich etabliert haben.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,254
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #11 am: 24.01.2025 14:28 »
Kann man irgendwo nachlesen wie die Beförderungen in den einzelnen Behörden (des Bundes und ggf auch Kommunen) geregelt sind? Weil scheinbar die im Gesetz genannten Mindestwartezeiten von ca 2 Jahren - trotz guter Leistungen - nicht unbedingt direkt eine Beförderung bedeuten und es dennoch intern andere (längere) Zeiten sich etabliert haben.

Nein, da es dazu keine einheitlichen Regelungen geben kann. Allein weil schon die Stellenkegel ganz unterschiedlich sind. Manche brauchen 3x eine Top-Beurteilung um befördert zu werden, in anderen Bereichen reicht auch schon eine.

SamFisher

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #12 am: 24.01.2025 19:42 »
Bei uns gibt es dieses Jahr gar keine Beförderungen, dafür fehlt das Geld.

Außerdem ist das eine Mindestwartezeit und nicht eine Maximalwartezeit.

koch3399

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 28
Antw:Bundesnetzagentur, welche Zulagen?
« Antwort #13 am: 29.01.2025 08:24 »
Ich glaube kaum, dass es bei der BNetzA große Unterschiede gibt, zwischen Beförderungen in Zentralstellen oder in den Außenstellen?

Theoretisch ja, praktisch NEIN.