Autor Thema: Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?  (Read 6469 times)

Geschädigter

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Hallo,

eigentlich hatte ich mir irgendwie "mehr" Netto in 2025 vorgestellt, aber dank zugenommener Lohnsteuer schrumpft es sogar:

12/24:



01/25:



Weiß jemand wieso die Lohnsteuer bei mir auf einmal höher geworden ist?

Unser Rechner hier würde mir immer paar Euro mehr schenken ;)
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024&g=E_9a&s=4&zv=VBL&z=60&zulage=&stj=2025&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0&kk=17.85%25

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 8,772
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #1 am: 24.01.2025 20:04 »
ich denke das liegt am Dezember, wo einiges aus den Vormonaten nachgeholt wurde.Und es nicht nachgerechnet und auf die einzelnen Monate verteilt wurde.
Guckst du was im November war oder im Julidann geht es dir wieder besser.

maulwurf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #2 am: 26.01.2025 11:51 »
ich denke das liegt am Dezember, wo einiges aus den Vormonaten nachgeholt wurde. Und es nicht nachgerechnet und auf die einzelnen Monate verteilt wurde.
Guckst du was im November war oder im Julidann geht es dir wieder besser.

Da gebe ich "MoinMoin" recht.
Am Besten schaust du dir die Vormonate an. Meine Nettolohn ist jetzt etwas höher als im November, trotz höherer Krankenkassen- und Pflegebeiträge.

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 416
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #3 am: 27.01.2025 09:03 »
Welche Krankenkasse bist Du denn, dass dort nichts teurer geworden ist  :o

Will ich auch !!!

maulwurf

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #4 am: 27.01.2025 18:44 »
Welche Krankenkasse bist Du denn, dass dort nichts teurer geworden ist  :o

Will ich auch !!!

Warum? Ich habe doch geschrieben "trotz höherer Krankenkassen- und Pflegebeiträge"  :)

Geschädigter

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #5 am: 27.01.2025 21:54 »
ich denke das liegt am Dezember, wo einiges aus den Vormonaten nachgeholt wurde.Und es nicht nachgerechnet und auf die einzelnen Monate verteilt wurde.
Guckst du was im November war oder im Julidann geht es dir wieder besser.

Hm, naja vorher war es immer ~125€, jetzt sind es eben ~145€ - unterm Strich also 20-25 € mehr Aufschlag bei der Lohnsteuer.

Liegt's evtl. am Inflationsausgleichzuschuss (steuerfrei), welcher weggefallen ist und jetzt eben die "normale" Tariferhöhung versteuert werden muss?

07/24:



10/24:



11/24:



Welche Krankenkasse bist Du denn, dass dort nichts teurer geworden ist  :o

Will ich auch !!!

Meine Kasse hat 2024 bereits schon "vorab" 2x den Zusatzbeitrag erhöht, ich bin aktuell bei 17,85%! Willst du das wirklich!? ;)

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 416
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #6 am: 28.01.2025 09:26 »
Sorry hatte nur Dezember und Januar verglichen und da war der Beitrag gleich. Nee dann bleibe ich bei meiner, die ist günstiger bisher ;-)

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #7 am: 31.01.2025 18:35 »
Oh das ist ja unsere LfF-Abrechnung.

Ich kann als LfF-Arbeitnehmer-Bezüge-SB folgendes sagen:
Derzeit ist auf der Bezügeabrechnung noch der Grundfreibetrag in Höhe von 11.784€ berücksichtigt. Die Korrektur auf diesen Grundfreibetrag erfolgte mit der Dezember-Abrechnung 2024 bei dem die „Lohnsteuer-Erstattung“ verrechnet wurde mit „Lohnsteuer lfd.“ - Das war damals 2023 noch anders mit der Darstellung.

Daher zahlt man nicht mehr Lohnsteuer im Grunde, da im Dezember die rückwirkenden Erstattungen „mitverrechnet“ worden sind.

Voraussichtlich mit der Februar Abrechnung (Arbeitnehmer) soll dann der aktuelle Grundfreibetrag von 12.096€ berücksichtigt werden. Die „späte Berücksichtigung“ kommt vom „verspätetet“ veröffentlichten Programmlaufplan des Bundesfinanziministerium.

Ich hoffe das hilft weiter.

Weiss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #8 am: 05.02.2025 18:12 »
Ebenfalls habe ich das Problem bemerkt. Ich habe angerufen und der SB sagte: ist eigentlich schon weniger als 2024 und diese Summe bekamen sie von der Finanzamt. Aber der Rechner der BMF hat auch ein anderes Ergebnis als die Bezügemitteilung.

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #9 am: 05.02.2025 19:50 »
Der aktuelle Grundfreibetrag ist noch nicht berücksichtigt. Das wird voraussichtlich Februar/März nachgeholt.

RoseBL

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #10 am: 06.02.2025 05:57 »
Oh das ist ja unsere LfF-Abrechnung.
Ich kann als LfF-Arbeitnehmer-Bezüge-SB folgendes sagen:
Derzeit ist auf der Bezügeabrechnung noch der Grundfreibetrag in Höhe von 11.784€ berücksichtigt. Die Korrektur auf diesen Grundfreibetrag erfolgte mit der Dezember-Abrechnung 2024 bei dem die „Lohnsteuer-Erstattung“ verrechnet wurde mit „Lohnsteuer lfd.“ - Das war damals 2023 noch anders mit der Darstellung.

Daher zahlt man nicht mehr Lohnsteuer im Grunde, da im Dezember die rückwirkenden Erstattungen „mitverrechnet“ worden sind.

Voraussichtlich mit der Februar Abrechnung (Arbeitnehmer) soll dann der aktuelle Grundfreibetrag von 12.096€ berücksichtigt werden. Die „späte Berücksichtigung“ kommt vom „verspätetet“ veröffentlichten Programmlaufplan des Bundesfinanziministerium.

Ich hoffe das hilft weiter.
Könnten Sie bitte noch einmal erläutern, warum der aktuelle Grundfreibetrag von 12.096€ erst mit der Februar-Abrechnung berücksichtigt wird und ob es weitere Änderungen in der Lohnsteuerberechnung gibt, die Arbeitnehmer betreffen könnten?

Hefty

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #11 am: 06.02.2025 08:35 »
Der neue Programmablaufplan für die Lohnsteuer wurde erst Ende Januar verbindlich beschlossen. Hier ist der neue Grundfreibetrag enthalten. Er muss bis ersten März in der Lohnabrechnung rückwirkend ab 01.01.2025 eingesetzt werden. Neben dem Grundfreibetrag sind dann auch erhöhte Kinderfreibeträge berücksichtigt.

Details unter: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Steuern/Steuerarten/Lohnsteuer/Programmablaufplan/2025-01-22-geaenderte-PAP-2025.html

Geschädigter

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 97
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #12 am: 06.02.2025 15:05 »
Der aktuelle Grundfreibetrag ist noch nicht berücksichtigt. Das wird voraussichtlich Februar/März nachgeholt.

Unabhängig davon sollte ich trotzdem keine Lohnsteuerschwankungen in dieser Höhe haben.

Was hilft es mir, wenn 2025 dann diese Differenz dank neuen Grudnfreibetrag wieder ausgeglichen wird, obwohl ich ja dann eigentlich "mehr" netto haben müsste?

Dummerweise spielt die Tariferhöhung ab 02/25 auch noch mit rein, damit man dies ja nicht mehr transparent nachrechnen kann :-(

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 502
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #13 am: 06.02.2025 17:27 »
Der aktuelle Grundfreibetrag ist noch nicht berücksichtigt. Das wird voraussichtlich Februar/März nachgeholt.

Unabhängig davon sollte ich trotzdem keine Lohnsteuerschwankungen in dieser Höhe haben.

Was hilft es mir, wenn 2025 dann diese Differenz dank neuen Grudnfreibetrag wieder ausgeglichen wird, obwohl ich ja dann eigentlich "mehr" netto haben müsste?

Dummerweise spielt die Tariferhöhung ab 02/25 auch noch mit rein, damit man dies ja nicht mehr transparent nachrechnen kann :-(

Willst du auf die Tariferhöhung verzichten um das nachrechnen zu können? Auf Jahresebene wirst du sehen, was am Ende bei wieviel Brutto jeweils Netto rauskommt. Die einzelnen Anpassungen kann amn dann aber auch mit der Februarabrechnung ganz gut nachvollziehen.

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Antw:Mehr Lohnsteuer in 2025 trotz höheren Grundfreibetrag?
« Antwort #14 am: 08.02.2025 18:44 »
Unabhängig davon sollte ich trotzdem keine Lohnsteuerschwankungen in dieser Höhe haben.
Was hilft es mir, wenn 2025 dann diese Differenz dank neuen Grudnfreibetrag wieder ausgeglichen wird, obwohl ich ja dann eigentlich "mehr" netto haben müsste?

Im Dezember 2024 wurde die Anpassung des Grundfreibetrags nachgeholt und bei Lohnsteuer laufend eingerechnet. Wäre die Nachverrechnung wie die Vorjahre zuvor für jeden Monat einzeln aufgelistet worden, dann wäre das meiner Ansicht dann besser nachvollziehbar. Leider ist es nun so gelaufen, was uns tatsächlich viele Anfragen deshalb eingebracht hat.


Könnten Sie bitte noch einmal erläutern, warum der aktuelle Grundfreibetrag von 12.096€ erst mit der Februar-Abrechnung berücksichtigt wird und ob es weitere Änderungen in der Lohnsteuerberechnung gibt, die Arbeitnehmer betreffen könnten?

Der Programmlaufplan des Bundesfinanzministerium hierfür lag erst in der zweiten Januarhälfte vor. Da war die Januar-Abrechnung bereits „gelaufen“. Ich kann aber sagen, dass der erhöhte Grundfreibetrag von 12.096€ erstmalig in der Februar-Abrechnung (Angestellte) bzw. März-Abrechnung (Beamte) berücksichtigt wird. Eine entsprechende Nachverrechnung wird mir derzeit auch ausgewiesen bei bisher simulierten Fällen. Die weiteren Änderungen betreffen u.a. den Kinderfreibetrag. Diese Infos finden Sie aber dann auch auf der kommenden Abrechnung als Mitteilung.