Man könnte natürlich jetzt grundsätzlich fragen, inwieweit als Sozialarbeiter hoheitliche Aufgaben wahrgenommen werden, die die Verbeamtung überhaupt rechtfertigen, aber das muss wohl das LRA hier entscheiden - ohne jetzt deine Aufgaben abwerten zu wollen.
Grundsätzlich ist das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit angelegt, daher gibt man gewisse Rechte ab (z.B. Streikrecht) und erhält dafür seine Alimentation. Natürlich kommt man aus dem Verhältnis auch wieder raus, aber häufig ist das mit Nachteilen (z.B. Nachversicherung in der Rente bei relativ geringerem Bruttoeinkommen) verbunden, insbesondere je später man sich entlassen lässt.
Man kann auch weniger selbst verhandeln, sondern muss auf den Rechtsstaat und gesetzliche Umsetzungen vertrauen. Alles in allem ist es eben ein "besonderes Dienst- und Treueverhältnis". Das ist letztlich auch eine Einstellungs- und Geschmackssache.
Da ich mich im SuE mit den Stufen nicht auskenne, kann ich letztlich nix dazu sagen, aber grundsätzlich scheints du dann in den gehobenen Dienst zu kommen, der üblicherweise von Besoldungsgruppe A9 bis A13 reicht. Anspruch auf Beförderung gibt es nicht.
Im Unterschied zum Tarifrecht ist dein Dienstposten bewertet, was heißt, das man auf diesem Posten grundsätzlich bis zur jeweiligen Besoldung befördert werden kann. Man kann aber auch mit A9 auf einem 13er Posten sitzen und erst viel später oder gar nie befördert werden. Im Tarifrecht würde man sofort das Entgelt der jeweiligen Wertigkeit bekommen.
Wenn dein Posten z.B. A10 bewertet ist, wirst du dort aber auch nie über A10 rauskommen können, sondern müsstest erst auf einen höherwertigen Posten kommen.
Der Master hilft dir erstmal auch nicht weiter. Damit erfüllst du aber grundsätzlich die Bildungsvoraussetzungen für den höheren Dienst. Allerdings fehlt dir dann noch die Laufbahnbefähigung dafür. Die kann man über Aufstieg aus dem gD erwerben oder durch ein Referendariat (vgl. Schule) oder häufig aber als Tarifbeschäftigter mit üblicherweise 3 Jahren entsprechender Tätigkeit. Das wäre wiederum für dich dann unattraktiv, wenn du schon Beamter bist.
Das PKV/GKV-Thema wurde ja schon angerissen, ist auch etwas, was man sich anschauen muss und nicht zwischen Tür und Angel entscheiden.
Du siehst, wie andere schon geschrieben haben, es kann relativ kompliziert sein und ist vom Einzelfall abhängig. Geld ist nur ein Aspekt bei der ganzen Geschichte. Am besten vielleicht für grundsätzliche Begrifflichkeiten mal durch Wikipedia durcharbeiten...
