Autor Thema: Besoldungsrunde 2025 Bund  (Read 174372 times)

Kuddel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Besoldungsrunde 2025 Bund
« Antwort #300 am: 01.11.2025 16:00 »
GdP Zeitschrift „Deutsche Polizei“ 11/25:
„ … Anfang September hat das Kabinett dann beschlossen, dass der erste Teil der linearen Anpassung der Besoldung und Versorgung - wie im Tarifbereich um 3,0 % - rückwirkend zum 1. April 2025 für den Beamtenbereich in Form von Abschlagszahlungen umgesetzt werden soll - voraussichtlich beginnend mit den Dezemberbezügen.
Hintergrund ist, dass die Übertragung des Tarifergebnisses auf den Beamtenbereich nur durch entsprechende Anpassungsgesetze erfolgen kann. Die Abschlagszahlungen sollen dafür sorgen, dass sich die Auszahlung nicht noch weiter verzögert.
Bevor dann der zweite Teil der linearen Erhöhung (2,8%) wie bei den Tarifbeschäftigten voraussichtlich im Mai 2026 zur Auszahlung kommt, soll laut BMI das Gesetz zur amtsangemessenen Alimentation umgesetzt sein. Darin sollen gegebenenfalls weitere Regelungen aus dem Tarifergebnis mit umgesetzt werden. Dazu kommt: Die Summen, die derzeit hinter den jeweiligen Besoldungsgruppen stehen, sollen in diesem Zusammenhang angepasst werden. Dementsprechend wären die 2,8% der zweiten linearen Erhöhung dann im besten Fall automatisch mehr wert.“

Wir dürfen gespannt sein.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 940
Antw:Besoldungsrunde 2025 Bund
« Antwort #301 am: 01.11.2025 17:02 »
GdP Zeitschrift „Deutsche Polizei“ 11/25:
„ … Anfang September hat das Kabinett dann beschlossen, dass der erste Teil der linearen Anpassung der Besoldung und Versorgung - wie im Tarifbereich um 3,0 % - rückwirkend zum 1. April 2025 für den Beamtenbereich in Form von Abschlagszahlungen umgesetzt werden soll - voraussichtlich beginnend mit den Dezemberbezügen.
Hintergrund ist, dass die Übertragung des Tarifergebnisses auf den Beamtenbereich nur durch entsprechende Anpassungsgesetze erfolgen kann. Die Abschlagszahlungen sollen dafür sorgen, dass sich die Auszahlung nicht noch weiter verzögert.
Bevor dann der zweite Teil der linearen Erhöhung (2,8%) wie bei den Tarifbeschäftigten voraussichtlich im Mai 2026 zur Auszahlung kommt, soll laut BMI das Gesetz zur amtsangemessenen Alimentation umgesetzt sein. Darin sollen gegebenenfalls weitere Regelungen aus dem Tarifergebnis mit umgesetzt werden. Dazu kommt: Die Summen, die derzeit hinter den jeweiligen Besoldungsgruppen stehen, sollen in diesem Zusammenhang angepasst werden. Dementsprechend wären die 2,8% der zweiten linearen Erhöhung dann im besten Fall automatisch mehr wert.“

Wir dürfen gespannt sein.

Die meisten dürften eher überspannt, wenn nicht schon gerissen sein.