Autor Thema: Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?  (Read 1165 times)

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ist das passende Forum: Ich bin TVÖD-13 unbefristet an einer Berliner Hochschule im Wissenschaftsmanagment beschäftigt. Nun wurde mir heute eine 1-jährige Vertretungsprofessur an einer anderen Berliner Hochschule angeboten. Welche Möglichkeiten hätte ich wohl, das zu machen ohne meinen aktuellen Job aufgeben zu müssen? Mit anderen Worten: Für ein Jahr Vertretungsprofessorin seien zu können und dann in meine alte Stelle zurück zu kehren.
Zum Hintergrund: Ich hab relativ kleine Kinder und bin in die unbefristete Wissenschaftsmanagement-Stelle gewechselt um meinen Kindern Sicherheit zu bieten. Die Chance für ein Jahr Professorin zu sein würde ich aber aus persönlichen und auch aus Karriere-Gründen so gerne wahrnehmen können. Natürlich darf ich aber meine Festanstellung nicht gefährden. Ich frage mich, was meine Rechte sind und wie das ganze vielleicht möglichst erfolgsversprechend meinem Chef (dem Prof) und unserer Personalabteilung anzubieten wäre. Zum Beispiel noch 20% auf meiner "alten" Stelle zu bleiben, kam mir als eine Möglichkeit... Ich bin Euch auf jeden Fall total dankbar für Beratung, mein Personalrat und meine Frauenbeauftragte reagieren bis jetzt nämlich garnicht...
« Last Edit: 09.07.2025 16:06 von MTSVWissenschaftlerin »

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,901
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #1 am: 09.07.2025 16:24 »
Nun ja, wenn Du PR und geleichstellungsbeauftragte erst heute kontaktiert hast, wäre es wohl etwas verfrüht, eine Reaktion zu erwarten.

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #2 am: 09.07.2025 16:50 »
okay, das war vielleicht ungeschickt formuliert, in meiner Aufregung. Aber zu meiner Frage? Ich bin halt sehr aufgeregt, weil ich bis Montag zu- oder absagen muss und vermute bis dahin zumindest im Personalrat niemanden zu erreichen, die haben gerade andere Sorgen (Kürzungen).
« Last Edit: 09.07.2025 16:57 von MTSVWissenschaftlerin »

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,901
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #3 am: 09.07.2025 17:15 »
Ist das seriös, in so kurzer Zeit eine Zu- oder Absage zu erwarten?

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #4 am: 09.07.2025 17:46 »
Also ich kenne das Institut und die Profs, die mir das angeboten haben. Es sind also keine Hochstapler oder ähnliches. Schöner oder auch vorrausschauender wäre natürlich ein längerer Vorlauf, aber sie haben wohl kurzfristig ein Problem mit der Professur. Will sagen: Das ist doof, aber zumindest nicht im engeren Sinn unseriös.

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #5 am: 10.07.2025 09:50 »
@Clarion: Hast Du denn Wissen zu dem Thema?

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,901
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #6 am: 10.07.2025 16:03 »
Hallo,

Du befindest dich aktuell in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis. Eine Veränderung bedarf einer gegenseitigen Übereinkunft. Das bedeutet, dass Du mit deinem bisherigen Institut/Vorgesetzten und der Personalabteilung ins Gespräch gehen musst, ob man dein aktuelles Arbeitsverhältnis für ein Jahr ruhen lässt.

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #7 am: 11.07.2025 08:10 »
Danke @Clarion! Mein Chef würde zustimmen - er weiß aber auch nichts über die formell-rechtliche Seite. Falls es von Dir oder jemand anders noch Do's and Dont's mir mitzugeben gibt, bevor ich mit der Personalabteilung spreche, sehr gerne!!! Ich glaube es gibt einen Paragraphen auf den man sich bei einer Freistellung im TVÖD beziehen kann oder muss?

Wabi Sabi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 187
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #8 am: 11.07.2025 09:11 »
§ 28 TVöD? Aber nur Kannregelung. Ansonsten kann einzelvertraglich zwischen den Vertragsparteien so ziemlich alles vereinbart werden.
Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung ungemein!

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,524
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #9 am: 11.07.2025 10:14 »
Hallo in die Runde!
Ich bin neu hier und hoffe, dass ist das passende Forum: Ich bin TVÖD-13 unbefristet an einer Berliner Hochschule im Wissenschaftsmanagment beschäftigt. Nun wurde mir heute eine 1-jährige Vertretungsprofessur an einer anderen Berliner Hochschule angeboten. Welche Möglichkeiten hätte ich wohl, das zu machen ohne meinen aktuellen Job aufgeben zu müssen?

Mit deinem Arbeitgeber sprechen, ob er das machen möchte. Konkret kann dir dazu nur der Personalbereich eine verlässliche Information geben, ob dein Arbeitgeber gewillt ist, dir entgegen zu kommen.

Dein Chef, Personalrat, Gleib, Forum oder werauchimmer wird dir da nicht weiterhelfen können.

MTSVWissenschaftlerin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #10 am: 11.07.2025 14:15 »
Dass letzlich meine Personalabteilung das letzte Wort hat verstehe ich. Ich frage hier ja nur nach Rat, gesetzlichen Grundlagen und Strategie-Tipps. Die Zustimmung meines Chefs scheint mir übrigens auch formell relevant.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,524
Antw:Freistellung oder Teilzeit für Vertretungsprofessur?
« Antwort #11 am: 11.07.2025 14:22 »
Dass letzlich meine Personalabteilung das letzte Wort hat verstehe ich. Ich frage hier ja nur nach Rat, gesetzlichen Grundlagen und Strategie-Tipps. Die Zustimmung meines Chefs scheint mir übrigens auch formell relevant.

Die Strategie wäre deinen AG davon zu überzeugen, dass er einen Mehrwert davon hat, auf deine Arbeitsleistung für 1 Jahr zu verzichten. Aber dazu musst du mit deinem AG (also der Personalstelle) das Gespräch suchen um herauszufinden, unter welchen Voraussetzungen überhaupt eine solche Beurlaubung möglich ist.

Eine Strategieausarbeitung ist schön und gut, aber in Anbetracht der geschilderten Dringlichkeit wäre mein Rat, für Montag einen Termin mit der Personalleitung zu machen.

Rechtliche Grundlagen findest du im TVöD, aber auch nicht mehr als ein "kann".