Autor Thema: Urlaubsabgeltung nach Beendigung des Arbeitsverhaltnis/ Fragen dazu  (Read 603 times)

Eggi285

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hallo und guten Abend,
Ich habe jetzt knapp 5 Jahre auf einem Bauhof in einer kleinen Gemeinde gearbeitet.
Nun wurde ich nach längerer Ausfallzeit durch Krankheit zum 30.09.2025 gekündigt.

Ich habe sonst regulär 4 Tage die Woche Gearbeitet. Das heißt ich hatte einen Urlaubsanspruch von 24 Tagen.
Dieses Jahr habe ich keinen Urlaub genommen.
Fragen:
Wie viel Urlaub muss mir Ausbezahlt werden? Die kompletten 24 Tage? Ist ja auch fürs Arbeitslosengeld wichtig.

Muss ich diese Auszahlung beantragen oder passiert das normalerweise von Alleine? Mir wurde heute per Email mit geteilt, das ich einen Detailierten Antrag stellen soll.

Wie lange darf der Arbeitgeber mit der Auszahlung warten?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

Lieben Gruß Eggi

MaLa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 129
Einen Anspruch auf deinen gesamten JAhresurlaub wirst du nicht haben, warst ja auch nicht das ganze Jahr angestellt.

24 EU/ 12 Monate * 9 Monate ergibt bei mir ein Urlaubsanspruch von 18 Tagen  für die 9 Monate.
Der Mindesturlaub für eine 4 Tagewoche beträgt 16 Tage, also auch eingehalten.

Nich genommener Urlaubsanspruch ist Grundsätzlich auszuzahlen ( ist in § 7 Abs. 4 des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG)geregelt), dafür bedarf es auch kein Antrag.

Fällig wird die Auszahlung nach TVÖD im 2. Monat nach Entstehung. Dürfte dann wohl im November sein. Ob es da noch was rechtliches gibt, kann ich gerade nicht sagen.