Autor Thema: Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I  (Read 33154 times)

Verfassungsmäßige

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #150 am: 23.11.2025 12:56 »
Was bezeichnest du denn als "schon gute Benefits"?

Pünktliche Gehaltszahlung und ein sicherer Arbeitsplatz! (Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.)

Und anscheinend kann man anderswo auch den Schreibtisch als Ablagefläche für den Kopf bei den täglichen 3 Std Nickerchen nutzen. Kann ich jetzt auch aufgrund der Anzahl der Überlastungsanzeigen bei uns nicht bestätigen, aber gut. Gibts wahrscheinlich beide Fälle.

Und in andere Richtungen: ich halte von der aktuellen Arbeit von ver.di bei den Verhandlungen absolut gar nichts, aber deswegen müssen wir nicht die Beleidigungen auspacken. Das hilft keinem weiter.

Gute Benefits sind für mich:
13. Gehalt (JSZ)
Mehr oder weniger unkündbar
Sicherer Arbeitsplatz
Tarifvertrag --> alle 2 Jahre Verhandlungen mit Gehaltserhöhung
zeitlich bedingte Gehaltserhöhung (Stufenaufstieg)
Flexible Arbeitszeiten (wenn es die Stelle zulässt)
Familienfreundlich, jede Stelle ist auf X Prozent teilbar.

Das man allein schon fragt was denn die Benefits sind lässt vermuten, dass die Mitarbeiter völlig blind geworden sind wie es außerhalb des ÖD so zugeht.
Von den Beamten, die in meiner Behörde arbeiten will ich lieber gar nicht erst anfangen.


Von welchen Beamten ist die Rede aus deiner Behörde? Dass Leute ab A13 sich gut versorgt fühlen kann ich täglich bei meinem Sgl sehen, der macht auch 4 mal im Jahr Urlaub mit der Familie. In meinem Dunstkreis sind die Leute von a6 bis a11 und da müssen viele einen Nebenjob machen und da müssen auch alle lange überlegen bis denen die ach so zahlreichen Benefits einfallen, pkv ist es auf jeden Fall nicht und Weihnachtsgeld schon mal gar nicht
« Last Edit: 23.11.2025 13:09 von Verfassungsmäßige »

Behördeninventar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #151 am: 23.11.2025 14:41 »
Denkt ihr, wir können noch im Dezember mit dem ersten Streik rechnen?

Nein…im Dezember werden erstmal nur die Forderungen ausgetauscht, dann ist man sich einig, dass man sich nicht einig ist und verzehrt Lachshäppchen.

In der zweiten Runde im Januar gibt es vielleicht ein Angebot der Arbeitgeber welches zu gering sein wird und dann dürfte es die ersten Warnstreiks zur letzten Runde geben.

Laut internen munkeln, bereits Mitte Dezember. Keine Ahnung ob das realistisch ist.

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,138
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #152 am: 23.11.2025 14:56 »
Dieses 13. Gehalt wäre schön. Höhere Gehaltsgruppen haben nicht mal 50 % davon....

Zumal dieses sogenannte 13. Gehalt für den Arbeitgeber mehr Vorteile als für den Arbeitnehmer hat. Der AG spart es sich nämlich bei unterjähriger Beschäftigung teilweise oder vollständig. Eine Verteilung auf den Monatssold wäre definitiv besser.

Und die ersten Beamten, die jetzt rumheulen, weil sie es gar nicht bekommen, dürfen natürlich nicht fehlen. Dass z.B. in BaWü auch Beamte vor längerer Zeit eine Sonderzahlung erhalten haben, die dann vorteilhaft in den Monatssold überführt wurde, weiß natürlich nach einiger Zeit niemand mehr, so dass man diese wieder neu einfordern kann  ;D

Verfassungsmäßige

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #153 am: 23.11.2025 15:23 »
Dieses 13. Gehalt wäre schön. Höhere Gehaltsgruppen haben nicht mal 50 % davon....

Zumal dieses sogenannte 13. Gehalt für den Arbeitgeber mehr Vorteile als für den Arbeitnehmer hat. Der AG spart es sich nämlich bei unterjähriger Beschäftigung teilweise oder vollständig. Eine Verteilung auf den Monatssold wäre definitiv besser.

Und die ersten Beamten, die jetzt rumheulen, weil sie es gar nicht bekommen, dürfen natürlich nicht fehlen. Dass z.B. in BaWü auch Beamte vor längerer Zeit eine Sonderzahlung erhalten haben, die dann vorteilhaft in den Monatssold überführt wurde, weiß natürlich nach einiger Zeit niemand mehr, so dass man diese wieder neu einfordern kann  ;D

Dieser Vorteil, auf die Monate aufgeteilte Jahressonderzahlung, wird wahrscheinlich beim Jubel über die ständige vorrübergehende Erhöhung der Wochenarbeitszeit untergegangen sein.

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,138
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #154 am: 23.11.2025 15:33 »
Schon möglich, insbesondere wenn diese 1,5h Wochenarbeitszeit mehr als ein vollzeitbeschäftigter Tarifbeschäftigter, dafür in einem privilegierten besonderen Dienst- und Treueverhältnis, so unzumutbar sind.  ;D Insbesondere heutzutage, wenn durchschnittlich ca. 3 Wochen Krankheit pro Jahr, Homeoffice, mobiles Arbeiten usw. ein Vielfaches davon an Lebenszeit zurückgeben. Und bitte nicht wieder als Gegenargument jetzt den armen Polizisten im mittleren Dienst und im harten Außendienst ins Feld führen  ;D. Es reicht, wenn das die Interessenvertretungen der Beamtenschaft machen um den Status Quo zu verteidigen bzw. auszubauen.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,367
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #155 am: 23.11.2025 16:14 »
Dieser Vorteil, auf die Monate aufgeteilte Jahressonderzahlung, wird wahrscheinlich beim Jubel über die ständige vorrübergehende Erhöhung der Wochenarbeitszeit untergegangen sein.

Vielleicht sollten Beamte sich überlegen, dass sie über die Verfassung ein Anrecht auf amtsangemessene Alimentation haben, welches zwar oft nicht erfüllt, aber am Ende über den Rechtsweg einklagbar ist. Nebenan werden sich die Finger wund geschrieben und sollte es zu einer 30%igen Erhöhung des Grundsolds kommen, dann bin ich sehr gespannt, ob der dbb hier auch die Übertragung der Ergebnisse auf die TB fordern wird. Ich denke, der wird aber sehr still sein. Ganz still! ;)

Ich würde vorschlagen, das Thema Beamte herauszulassen. Hier geht's doch jetzt nur um den TV.

InfoPLS

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #156 am: 23.11.2025 16:18 »
Was bezeichnest du denn als "schon gute Benefits"?

Pünktliche Gehaltszahlung und ein sicherer Arbeitsplatz! (Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.)

Und anscheinend kann man anderswo auch den Schreibtisch als Ablagefläche für den Kopf bei den täglichen 3 Std Nickerchen nutzen. Kann ich jetzt auch aufgrund der Anzahl der Überlastungsanzeigen bei uns nicht bestätigen, aber gut. Gibts wahrscheinlich beide Fälle.

Und in andere Richtungen: ich halte von der aktuellen Arbeit von ver.di bei den Verhandlungen absolut gar nichts, aber deswegen müssen wir nicht die Beleidigungen auspacken. Das hilft keinem weiter.

Gute Benefits sind für mich:
13. Gehalt (JSZ)
Mehr oder weniger unkündbar
Sicherer Arbeitsplatz
Tarifvertrag --> alle 2 Jahre Verhandlungen mit Gehaltserhöhung
zeitlich bedingte Gehaltserhöhung (Stufenaufstieg)
Flexible Arbeitszeiten (wenn es die Stelle zulässt)
Familienfreundlich, jede Stelle ist auf X Prozent teilbar.

Das man allein schon fragt was denn die Benefits sind lässt vermuten, dass die Mitarbeiter völlig blind geworden sind wie es außerhalb des ÖD so zugeht.
Von den Beamten, die in meiner Behörde arbeiten will ich lieber gar nicht erst anfangen.


Von welchen Beamten ist die Rede aus deiner Behörde? Dass Leute ab A13 sich gut versorgt fühlen kann ich täglich bei meinem Sgl sehen, der macht auch 4 mal im Jahr Urlaub mit der Familie. In meinem Dunstkreis sind die Leute von a6 bis a11 und da müssen viele einen Nebenjob machen und da müssen auch alle lange überlegen bis denen die ach so zahlreichen Benefits einfallen, pkv ist es auf jeden Fall nicht und Weihnachtsgeld schon mal gar nicht

Bei mir gibt's nur akademische Räte mit A13.
Glaube ich dir. Jeder lebt halt doch irgendwie in seiner eigenen Bubble.

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #157 am: 23.11.2025 20:31 »
Was bezeichnest du denn als "schon gute Benefits"?

Pünktliche Gehaltszahlung und ein sicherer Arbeitsplatz! (Sorry, konnte es mir nicht verkneifen.)

Und anscheinend kann man anderswo auch den Schreibtisch als Ablagefläche für den Kopf bei den täglichen 3 Std Nickerchen nutzen. Kann ich jetzt auch aufgrund der Anzahl der Überlastungsanzeigen bei uns nicht bestätigen, aber gut. Gibts wahrscheinlich beide Fälle.

Und in andere Richtungen: ich halte von der aktuellen Arbeit von ver.di bei den Verhandlungen absolut gar nichts, aber deswegen müssen wir nicht die Beleidigungen auspacken. Das hilft keinem weiter.

Gute Benefits sind für mich:
13. Gehalt (JSZ)
Mehr oder weniger unkündbar
Sicherer Arbeitsplatz
Tarifvertrag --> alle 2 Jahre Verhandlungen mit Gehaltserhöhung
zeitlich bedingte Gehaltserhöhung (Stufenaufstieg)
Flexible Arbeitszeiten (wenn es die Stelle zulässt)
Familienfreundlich, jede Stelle ist auf X Prozent teilbar.

Das man allein schon fragt was denn die Benefits sind lässt vermuten, dass die Mitarbeiter völlig blind geworden sind wie es außerhalb des ÖD so zugeht.
Von den Beamten, die in meiner Behörde arbeiten will ich lieber gar nicht erst anfangen.

Die von dir genannten "Benefits" hast du bei beinahe jedem tarifgebundenen Arbeitgeber - nur eben in besser
Sogar bei IG Metall Holz und Kunststoff (heißt tatsächlich so und ist das kleine Anhängsel der richtigen IG Metall) gibts 13.2 Gehälter, nur 3 Stufen innerhalb einer Entgelgruppe, Einstellung direkt in Stufe 3 problemlos möglich, ansonsten nach drei Jahren das Endgehalt, 35 Wochenstunden.

Was genau waren jetzt nochmal die ach so tollen Benefits im TV-L? Pünktliche Gehaltszahlung oder was meinst du?

Schau einfach mal über den Tellerrand hinaus und du wirst sehen, dass es im TVL keine wirklichen Benefits gibt, die als Alleinstellungsmerkmal funktionieren.



Verfassungsmäßige

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 60
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #158 am: 23.11.2025 20:51 »
Einarbeitung  durch ein engagiertes Team

Muschebubu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 297
Antw:Tarifrunde TV-L 2025 - Diskussion I
« Antwort #159 am: 23.11.2025 20:58 »

Warum eigentlich immer direkt so garstig werden?😉


Tschuldigung. Kurze Zündschnurr im Moment und hast absolut recht, kein Grund es an anderen auszulassen 🫣😉.