Allgemeines und Sonstiges > Ankündigungen/Informationen
neues Forum eröffnet
Admin:
--- Zitat von: IT-Futzi am 13.11.2018 08:44 ---Ja das habe ich mich auch gefragt. Ich habe den Eindruck, dass Datenschutz eher als Hindernis angesehen wird und die grundlegenden Anforderungen an die DSGVO wegen der das Forum down gegangen ist nicht beachtet werden. Zumal diese umfassenden Benutzerstatistiken das Gegenteil von Datenschutz darstellen.
--- End quote ---
Wir betrachten das Forum als hinreichend anonym und die DSGVO als einen inakzeptablen Eingriff in unsere Entscheidung, wie wir einen Website zu betreiben haben.
Zu den Benutzerstatistiken: diese sind in der Tat unnötig und ich versuche, diese wegzubekommen. Leider funktioniert das Deaktvieren zumindest in den ersten Versuchen noch nicht.
Polylux:
Auch von mir als jahrelangem Forums-Leser ein herzliches Dankeschön... und eine Anmeldung
Hain:
Moin,
auch von mir: Danke!
Grüße
Hain
quan:
--- Zitat von: Admin am 13.11.2018 13:16 ---ja, und? - es handelt sich hier um ein Web-Forum und nicht um den Zugriff auf deine Bankkonten.
In den ganzen Jahren zuvor ist nicht ein Fall von "gestohlenen" Zugangsdaten bekannt geworden.
--- End quote ---
Wenn man bedenkt, dass viele Nutzer (naiverweise) die hier verwendeten Zugangsdaten sehr wahrscheinlich auch für ihr Mailpostfach, ihren PayPal-Account ebay- oder Amazon-Login verwenden, dann sollte man als Betreiber das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Damit kann viel Unfug angestellt werden. Das Problem ist hier nicht zwingend nur Datendiebstahl aus der Datenbank des Forums. Es genügt hier bereits, wenn ein Nutzer in einem schlecht aufgesetzten Netzwerk (z.B. in Hotels habe ich schon genug derartiges erlebt) ist und andere einfach so mithorchen, was im Netzwerk so für Datenverkehr stattfindet. Im Klartext übertragene Zugangsdaten sind mit gängigen Tools mit minimalem Aufwand abzufangen. Da erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion über http oder https.
--- Zitat von: IT-Futzi am 13.11.2018 08:44 ---Ja das habe ich mich auch gefragt. Ich habe den Eindruck, dass Datenschutz eher als Hindernis angesehen wird und die grundlegenden Anforderungen an die DSGVO wegen der das Forum down gegangen ist nicht beachtet werden. Zumal diese umfassenden Benutzerstatistiken das Gegenteil von Datenschutz darstellen.
--- End quote ---
Die DSGVO bringt viel mit, was nervig sein kann. Im Prinzip - glaube ich - muss man die Sichtweise ändern: Die DSGVO hat viele positive Seiten. Sie zwingt Datenverarbeiter dazu, Auskunft zu geben, was man mit den Daten seiner Kunden / Besucher / ... macht.
Ich selbst betreibe seit nun mehr als 18 Jahren eine große Community mit mehreren tausend Mitgliedern. Mich hat das DSGVO-Thema auch sehr genervt. Aber als ich dann zusammengetragen habe, was tatsächlich mit den Daten passiert, habe ich gemerkt, dass ich das zuvor eigentlich auch selbst nicht in dem Ausmaß wahrgenommen habe. Das fängt dabei an, was am Webserver protokolliert wird, wenn Seiten aufgerufen werden, was in der Datenbank von den Benutzern gespeichert wird, und nicht zuletzt, welche Drittanbieter (like- und login-Funktionen sozialer Netzwerke, Werbeanbieter, Analytic-Tools, Backup-Speicherplätze...) da so mit drin hängen. Und streng genommen kommt vieles gar nicht von der DSGVO, es war zuvor eigentlich schon in Datenschutzgesetzten enthalten. Durch den "Marketing-und-Panik-Hype" zum Mai mit der DSGVO ist halt vieles hochgespült worden...
Ich würde mich freuen, wenn Administratoren die Ihnen anvertrauten Daten entsprechend behandeln würden und sich der Verantwortung darüber bewusst sind.
Admin:
--- Zitat von: quan am 13.11.2018 15:50 ---
--- Zitat von: Admin am 13.11.2018 13:16 ---ja, und? - es handelt sich hier um ein Web-Forum und nicht um den Zugriff auf deine Bankkonten.
In den ganzen Jahren zuvor ist nicht ein Fall von "gestohlenen" Zugangsdaten bekannt geworden.
--- End quote ---
Wenn man bedenkt, dass viele Nutzer (naiverweise) die hier verwendeten Zugangsdaten sehr wahrscheinlich auch für ihr Mailpostfach, ihren PayPal-Account ebay- oder Amazon-Login verwenden, dann sollte man als Betreiber das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Damit kann viel Unfug angestellt werden. Das Problem ist hier nicht zwingend nur Datendiebstahl aus der Datenbank des Forums. Es genügt hier bereits, wenn ein Nutzer in einem schlecht aufgesetzten Netzwerk (z.B. in Hotels habe ich schon genug derartiges erlebt) ist und andere einfach so mithorchen, was im Netzwerk so für Datenverkehr stattfindet. Im Klartext übertragene Zugangsdaten sind mit gängigen Tools mit minimalem Aufwand abzufangen. Da erübrigt sich eigentlich jegliche Diskussion über http oder https.
--- End quote ---
Das ist deine Meinung und deine Argumentation kann ich gut nachvollziehen. Für uns ist es dennoch völlig inakzeptabel, daß hier eine Meinung über geeignete technische Verfahren zur Datenübertragung zum Gesetz gemacht wurde mit der Androhung von Existenzvernichtung bei Zuwiderhandlung.
Derartiges kann problemlos der Markt regeln: Z.B. durch Eure Hinweise im Forum, daß Ihr mit der technischen Durchführung nicht zufrieden seid, mit dem Aufzeigen von Verbesserungsmöglichkeiten, mit Boykott, mit der Einrichtung konkurrierender Foren. Nur so kann es laufen!
Dieses Gesetz betrachte ich als Unrecht und hoffe auf dessen Beseitigung und Bestrafung der dafür Verantwortlichen.
Menschen mit der Existenzvernichtung zu bedrohen, weil sie für ein Forum kein HTTPS einrichten möchten, ist keine Kleinigkeit. 10 Millionen Euro sind angedroht! Dieses völlig verrückte Strafmaß, das im übrigen auch für private Seitenbetreiber bewußt nicht auf "erträgliche" Summen begrenzt wurde, ist nicht irgendeine abstrakte Zahl. Diese Zahl kann - wie gesagt - Existenzen vernichten, selbst wenn der Richter so gnädig sein sollte, den HTTP-Verbrecher nur zu 1% des Maximalstrafmasses zu verurteilen.
--- Zitat ---Ich selbst betreibe seit nun mehr als 18 Jahren eine große Community mit mehreren tausend Mitgliedern.
--- End quote ---
Welche Software setzt du ein?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version