Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
TV-L Weiterentwicklung der Entgeltordnung
nichts_tun:
--- Zitat von: Spid am 20.11.2018 12:27 ---50%
--- End quote ---
;D ;D
Ich denke, die TdL wird selbst auch langsam erkannt haben, dass die Überführung des BAT in die bisherige Entgeltordnung des TV-L nicht immer fruchtbringend ist, zu denken ist bspw. an die Beschäftigten im IT-Bereich in Teil II, Ziffer 11 der Entgeltordnung. Da wäre sicherlich eine Überarbeitung wie sie im TVöD stattfand nicht ganz verkehrt.
Ich vermute, dass das Thema Entgeltordnung nächstes Jahr bei den Tarifverhandlungen auf den Tisch kommt, gerade auch, weil in der letzten Tarifrunde verabredet war, die Entgeltordnung zu überarbeiten.
Auf die Gewerkschaften würde ich allerdings nicht zwangsläufig setzen, denn bei den Forderungen, wie sie im anderen Thread stehen, sehe ich da nicht soviel intellektuelles Potenzial.
Bensch:
Ich rechne fest damit, dass die neue EGO 2019 kommt, daher kam meine Frage wegen den Zeitanteilen. Auf mich treffen die Voraussetzungen für diese Gruppe zu, solange man sich am TVÖD orientiert.
Das dabei jetzt was super tolles rauskommt vage ich zu bezweifeln, aber einen Nachteil hätte ich dadurch ja nicht.
Kraeuterwiese:
Na dann hoffen wir das beste. Bei den letzten Tarifverhandlungen ging das schon schief und die Schere zwischen den Einkommensgruppen bei Bund, Kommunen und Ländern klafft seitdem extrem auseinander. Meist sogar bei ähnlichen, gleichen oder vergleichbaren Tätigkeiten.
Vor allem Berufsgruppen der EGO Teil II leiden extrem darunter, da bei Bund und Kommunen eine Vielzahl dieser Einschränkungen abgeschafft wurden. Das bedeutet in der Realität nunmehr Differenzen von bis zu 4-stelligen Summen die monatlich(!!!) im Geldbeutel der Beschäftigten im TVL, Teil II fehlen (Bsp. Bibliothekare an Wissenschaftseinrichtungen mit Diplom FH). Und es kommt noch hinzu, dass die tarifgebundenen Mitarbeiter nicht klagen dürfen, auch wenn die Tätigkeiten vergleichbar sind.
Pseudonym:
--- Zitat von: Kraeuterwiese am 25.11.2018 14:33 ---Das bedeutet in der Realität nunmehr Differenzen von bis zu 4-stelligen Summen die monatlich(!!!) im Geldbeutel der Beschäftigten im TVL...
--- End quote ---
Und genau das will mir nicht so recht einleuchten: woran liegt's? Verdi ist bei allen hier relevanten Tarifverträgen maßgeblich beteiligt und trotzdem fallen diese so unterschiedlich aus. Kennt jemand die Ursache oder sollte es wirklich derart einfach sein, dass die Arbeitgeberseite hieran Schuld hat?
tomk:
--- Zitat von: Pseudonym am 25.11.2018 14:44 ---
Und genau das will mir nicht so recht einleuchten: woran liegt's? Verdi ist bei allen hier relevanten Tarifverträgen maßgeblich beteiligt und trotzdem fallen diese so unterschiedlich aus.
--- End quote ---
Na ja, Verdi sind ja auch die die bei Amazon dafür streiken das der Einzelhandels-TV von Verdi gelten möge, weil der von Amazon genutzte Logistik-TV angeblich so schlecht ist. Rate mal wessen Unterschrift unter dem Logistik TV steht.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version