Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
TV-L Weiterentwicklung der Entgeltordnung
Kraeuterwiese:
Und genau das will mir nicht so recht einleuchten: woran liegt's? Verdi ist bei allen hier relevanten Tarifverträgen maßgeblich beteiligt und trotzdem fallen diese so unterschiedlich aus. Kennt jemand die Ursache oder sollte es wirklich derart einfach sein, dass die Arbeitgeberseite hieran Schuld hat?
[/quote]
Mir wurde erzählt, dass der Organisationsgrad der Gewerkschaften gerade bei den vielen Landesbediensteten sehr schlecht ist. Außerdem haben die Länder den größten Anteil an Beschäftigten des öD zu wuppen. Bund und Kommunen stehen da günstiger da (gibt es auch Tabellen). So haben die Arbeitgeber der Länder natürlich einen größeren Druck, da sie am meisten Personal beschäftigen (müssen). Die Ag wissen natürlich, dass der Organisationsgrad mit etwa 3 % der Beschäftigten lächerlich ist. Davon gehen dann, bei schlechtem Wetter, ein Bruchteil streiken. Der Rest sitzt im Warmen...
Da lacht man sich doch einen bei der TdL.
MoinMoin:
--- Zitat von: Kraeuterwiese am 25.11.2018 14:33 ---Und es kommt noch hinzu, dass die tarifgebundenen Mitarbeiter nicht klagen dürfen, auch wenn die Tätigkeiten vergleichbar sind.
--- End quote ---
Wieso dürfen die nicht klagen? Eine Eingruppierungsfeststellungsklage ist doch imemr erlaubt, oder?
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: Kraeuterwiese am 26.11.2018 09:37 ---Mir wurde erzählt, dass der Organisationsgrad der Gewerkschaften gerade bei den vielen Landesbediensteten sehr schlecht ist. Außerdem haben die Länder den größten Anteil an Beschäftigten des öD zu wuppen. Bund und Kommunen stehen da günstiger da (gibt es auch Tabellen). So haben die Arbeitgeber der Länder natürlich einen größeren Druck, da sie am meisten Personal beschäftigen (müssen). Die Ag wissen natürlich, dass der Organisationsgrad mit etwa 3 % der Beschäftigten lächerlich ist. Davon gehen dann, bei schlechtem Wetter, ein Bruchteil streiken. Der Rest sitzt im Warmen...
--- End quote ---
... und meckert auch noch über die schwachen Ergebnisse. Aber wenn der O.grad tatsächlich nur noch 3% in den Ländern betragen sollte, wäre das Ziel einiger Foristen ja fast erreicht. Je schwächer die Gewerkschaften - desto besser die Ergebnisse- zumindest für die Fach- und Führungskräfte. Warten wir´s mal ab
daseinsvorsorge:
--- Zitat von: tomk am 25.11.2018 22:49 ---
--- End quote ---
Na ja, Verdi sind ja auch die die bei Amazon dafür streiken das der Einzelhandels-TV von Verdi gelten möge, weil der von Amazon genutzte Logistik-TV angeblich so schlecht ist. Rate mal wessen Unterschrift unter dem Logistik TV steht.
[/quote]
verdi streikt nicht, weil der Logistok TV so "schlecht" ist, sondern weil die Auffassung vertreten wird - über die man sicherlich streiten kann - dass der Einzelhandel TV zum Tragen kommen muß.
Und ja - in den USA sieht sich amazon übrigens als Einzelhändler , um die dort höheren branchenüblichen Löhne der Logistikbranche nicht zahlen zu müssen.
Kraeuterwiese:
--- Zitat von: MoinMoin am 26.11.2018 15:58 ---
--- Zitat von: Kraeuterwiese am 25.11.2018 14:33 ---Und es kommt noch hinzu, dass die tarifgebundenen Mitarbeiter nicht klagen dürfen, auch wenn die Tätigkeiten vergleichbar sind.
--- End quote ---
Wieso dürfen die nicht klagen? Eine Eingruppierungsfeststellungsklage ist doch imemr erlaubt, oder?
--- End quote ---
Antwort: Tarifvertrag mit der Kneblungen des Teil II !!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version