Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Diskussion
JC83:
Die Wahrscheinlichkeit einer betriebsbedingten Kündigung im öD dürfte in der Gesamtbetrachtung trotz der genannten Beispiele eher Richtung Null als in andere Richtungen gehen.
Den Wert dessen muss jeder für sich selbst bemessen.
öfföff:
--- Zitat von: Bastel am 14.01.2019 17:57 ---ÖffÖff: und wie viel ist dir diese „Garantie“ wert?
--- End quote ---
Als E13ler, der mit der gleichen Tätigkeit die ich habe, in der PW ca 30% mehr bekäme: In etwa diese 30%! Fühlt sich angemessen an.
Spid:
--- Zitat von: JC83 am 14.01.2019 18:02 ---Die Wahrscheinlichkeit einer betriebsbedingten Kündigung im öD dürfte in der Gesamtbetrachtung trotz der genannten Beispiele eher Richtung Null als in andere Richtungen gehen.
Den Wert dessen muss jeder für sich selbst bemessen.
--- End quote ---
Es dürfte vielmehr so sein, daß das Risiko bei den hunderten öffentlichen AG höchst unterschiedlich ist, der Durchschnitt wohl unter dem bei privaten AG liegen dürfte. Diese Heterogenität macht es aber unmöglich, das Risiko bzw. Dessen behauptete Abwesenheit pauschal einzupreisen.
marco.berlin:
--- Zitat von: öfföff am 14.01.2019 18:07 ---
--- Zitat von: Bastel am 14.01.2019 17:57 ---ÖffÖff: und wie viel ist dir diese „Garantie“ wert?
--- End quote ---
Als E13ler, der mit der gleichen Tätigkeit die ich habe, in der PW ca 30% mehr bekäme: In etwa diese 30%! Fühlt sich angemessen an.
--- End quote ---
Die Auffassung ist auch in Ordnung, nur geht es ja nicht darum, dass ver.di aktuell 30 Prozent mehr verlangt. So vermessen will ja hier auch glaube ich keiner sein. Die Vorteile des ÖD muss man in die Gesamtbetrachtung miteinbeziehen und dennoch muss mehr als das aktuell gefordert rauskommen. Geht aber nicht, weil nicht gefordert :o
Amiga:
Vorallem gilt die Unkündbarkeit keineswegs überall nach 15 Jahren. Erweitert mal euren Horizont hier! Außerdem kann man jeden Arbeitnehmer loswerden, wenn man es nur darauf anlegt. Schikanieren, anderen Aufgabenbereich zuweisen, neue Stellenbewertung (nach unten) usw. usf. Da kündigt man auch gern mal selbst. Von daher ist da kein wirklicher Vorteil mit der Unkündbarkeit.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version