Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (55/239) > >>

kommunalhesse:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 06.12.2018 11:49 ---
--- Zitat von: kommunalhesse am 05.12.2018 16:10 ---Das ist absolut korrekt. Daher auch der Ruf der nicht organisierten und nicht vertretenen Kolleginnen und Kollegen nach dem baldigen Ende des Gewerkschaftsmonopols.

--- End quote ---

Was soll das denn sein ? Gewerkschaftsmonopol ? Niemand hält Sie davon ab, weder rechtlich noch de facto mit ihrem AG in Verhandlungen zu treten, die ihr Einkommen verbessern. Sie werden nur keinen AG finden, der das tut, es sei denn, sie sind der einzige vernünftige Bewerber und externe Vergabe würde 1.000€ am Tag kosten (SAP z.B.)… und mit E11 Stufe 6 oder 12 Stufe 6 sind sie ohne Fachkräftezulagen bei 62-66k p.a.... das ist markgerecht. Wir sind hier steuerfinanzierte Verwaltung und kein Raketen-Startup. Dafür gibt es 40-h-Woche und Zusatzversorgung.

--- End quote ---

Niemand schreit nach exorbitanten Entlohnungen. Es geht lediglich um die Verteilung der vorhandenen Verhandlungsmasse. Die Arbeitgeber wissen sehr wohl was die Stunde geschlagen hat und würden sicherlich gerne mit dem ein oder anderen Mitarbeiter in persönliche Verhandlungen treten um ihn bspw. vom Abwandern in andere Tarifbereiche des öD oder in eine andere Branche abzuhalten. In einigen Behörden hat es da schon viel böses Blut mit dem Personalrat gegeben, der solche Sonderentlohnungen durch die Bank weg ablehnt, aus Gründen.
Da die Arbeitgeber also gezwungen sind, flächendeckende Verbesserungen für Fach- und Führungskräfte gegen die Forderungen der Gewerkschaft durchzusetzen, kann man von einer Monopolstellung sprechen.
Zu Lasten der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bastel:

--- Zitat von: Spid am 06.12.2018 11:42 ---
--- Zitat von: MrRossi am 06.12.2018 10:19 ---
--- Zitat von: Spid am 06.12.2018 09:27 ---
--- Zitat von: daseinsvorsorge am 06.12.2018 09:20 ---
--- Zitat von: Max am 05.12.2018 20:03 ---Dann handeln AN und AG das Arbeitsverhältnis aus und gut ist's

--- End quote ---

... und so rein praktisch verhandeln dann Millionen von TBs ihre Arbeistverträge einzeln- oder kann man sich auch in Gruppen zusammenschließen ?

--- End quote ---

Nein, es wären dann ja keine Tarifbeschäftigten mehr. Im übrigen gibt es Millionen von AN, die genau das tun. Wo ist das Problem?

--- End quote ---
Das wird mit dem ÖD vermutlich nicht funktionieren.... Thema Vetternwirtschaft.

--- End quote ---

Also sind die Mitarbeiter im öD korrupter als jene in der Wirtschaft?

--- End quote ---

Bei der Bezahlung bestimmt ;D ;D ;D

MoinMoin:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 06.12.2018 11:49 ---(SAP z.B.)… und mit E11 Stufe 6 oder 12 Stufe 6 sind sie ohne Fachkräftezulagen bei 62-66k p.a.... das ist markgerecht.

--- End quote ---
Ich habe nicht studierte Freunde, die z.B. im IT Bereich marktgerecht mit 80k nachhause gehen.
Insofern ist es sehr dehnbar, wann einer marktgerecht bezahlt ist.
Davon ab: Welche Fachkräftezulage?

TV-Ler:

--- Zitat von: Wastelandwarrior am 06.12.2018 12:01 ---Verdi hat angeblich den Verhandlungsstand zur Entgeltordnung am 3.12.2018 veröffentlicht. Hat jemand Zugriff auf "TS-berichtet" 013/2018 ? Da steht der Stand wohl drin.

--- End quote ---
Siehe hier: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,110891.0.html

Bastel:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.12.2018 13:24 ---
--- Zitat von: Wastelandwarrior am 06.12.2018 11:49 ---(SAP z.B.)… und mit E11 Stufe 6 oder 12 Stufe 6 sind sie ohne Fachkräftezulagen bei 62-66k p.a.... das ist markgerecht.

--- End quote ---
Ich habe nicht studierte Freunde, die z.B. im IT Bereich marktgerecht mit 80k nachhause gehen.
Insofern ist es sehr dehnbar, wann einer marktgerecht bezahlt ist.
Davon ab: Welche Fachkräftezulage?

--- End quote ---

Darauf geh ich jetzt erstmal einen Kaffee schlürfen...

Technikerzulage in Höhe von 23,01€ vielleicht?  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version