Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (160/239) > >>

Iunius:

--- Zitat von: JC83 am 07.01.2019 16:20 ---
--- Zitat von: Iunius am 07.01.2019 14:51 ---Für 1200€ (zugegeben OHNE NEbenkosten) pro Monat lässt sich als Beamter Wohneigentum von 500.000 € finanzieren. Da werden hier schon einige Herzen schwach werden.

--- End quote ---

Das ist ausgemachter Blödsinn. Außer, man hält eine 50-Jährige Finanzierung für sinnvoll...

--- End quote ---

40 Jahre bitte, nicht 50! Aber ja. Sinnvoll nicht unbedingt aber im Gegensatz zu jedem Angestellten oder Selbständigen MÖGLICH und daher ein Vorteil den sie nutzen sollten wenn sie in solch einer Position sind. Als Beamter können sie 40 Jahre planen und die Bank macht das mit, wer diesen Vorteil nicht nutzt ist selbst schuld.
Als Selbständiger bekommen sie mit 8.000€ netto keine 500.000€ von der Bank ohne Sicherheit. Das wird einfach gerne ignoriert.

Und wer 1.200€ Kaltmiete zahlt für eine nicht gehobene Wohnsituation mit weniger als 3 Zimmern auf Sozialbauniveau ist meines Erachtens ein Idiot oder schlichtweg ein Lügner. Aber das ist nur meine Meinung :)

Eine zwei Zimmer Wohnung am englischen Garten in München kostet 1100€ Miete kalt. Da muss aber auch nicht jeder wohnen :)

Suntzu:

--- Zitat von: Iunius am 07.01.2019 22:11 ---
--- Zitat von: JC83 am 07.01.2019 16:20 ---
--- Zitat von: Iunius am 07.01.2019 14:51 ---Für 1200€ (zugegeben OHNE NEbenkosten) pro Monat lässt sich als Beamter Wohneigentum von 500.000 € finanzieren. Da werden hier schon einige Herzen schwach werden.

--- End quote ---

Das ist ausgemachter Blödsinn. Außer, man hält eine 50-Jährige Finanzierung für sinnvoll...

--- End quote ---

40 Jahre bitte, nicht 50! Aber ja. Sinnvoll nicht unbedingt aber im Gegensatz zu jedem Angestellten oder Selbständigen MÖGLICH und daher ein Vorteil den sie nutzen sollten wenn sie in solch einer Position sind. Als Beamter können sie 40 Jahre planen und die Bank macht das mit, wer diesen Vorteil nicht nutzt ist selbst schuld.
Als Selbständiger bekommen sie mit 8.000€ netto keine 500.000€ von der Bank ohne Sicherheit. Das wird einfach gerne ignoriert.

Und wer 1.200€ Kaltmiete zahlt für eine nicht gehobene Wohnsituation mit weniger als 3 Zimmern auf Sozialbauniveau ist meines Erachtens ein Idiot oder schlichtweg ein Lügner. Aber das ist nur meine Meinung :)

Eine zwei Zimmer Wohnung am englischen Garten in München kostet 1100€ Miete kalt. Da muss aber auch nicht jeder wohnen :)

--- End quote ---

Also Lügner bin ich keiner, auch ein Idiot bin ich nicht. Überzeugen Sie sich doch gern selbst und suchen sie doch selbst online mal nach Wohnungen. Vorraussetzung ist natürlich in ein wirtschaftliches attraktives Gebiet.

Seit 2015 verschärft sich die Wohnungssituation für Geringverdiener zunehmend. Mittlerweile werden werden Familien gekündigt um WG Zimmer daraus zu machen um ein die Immobilie noch wirtschaftlicher zu betreiben. Können sie alles in den Medien nachlesen (googlen).

Auch die Finanzierung eines Eigenheimes, wie Sie diese darstellen, ist seit 2016 nicht mehr aktuell, denn die Kreditvergabe ist verschärft worden. Zumal die Immobilien Preise steigen und die Banken min. 11 % EK haben wollen (Kaufnebenkosten). Zudem finanzieren die Banken nur noch höchstens auf 10 oder 15 Jahre weil diese selbst von Zinssteigerung in "Zukunft" aus gehen.
Auch die Immobilienpreise bewerten die Banken mit einem gewissen Risiko (überteuert).

Nur Mal zur Aufklärung am Rande.

Hat nichts mit TV L zu tun. Eigentlich doch. Hier wurde als Vorteil zum geringen Lohn eben sichere Arbeitsplätze und wenig "Arbeit" dargestellt. Eine junge Familie oder Berufseinsteiger bringt das eben nichts wenn gewisser Kostendruck dem gegenüber steht.

Iunius:
Also ich HABE gerade online nach Wohnungen gesucht (im Raum München - englischer Garten) und bei 10km Umgebung werden mit 10 Wohnungen angezeigt welche UNTER 1.100€ kosten, in Richtung Zentrum wirds teurer, soweit klar. Aber wir sprechen ja auch nicht über das teuerste Pflaster der Republik, sondern über Brandenburg...
In Brandenburg und teilen Berlins kann ich für 1.200€ einen Monat im Hotel wohnen! Und das als Forderung für mehr Gehalt anzuführen ist Kontraproduktiv.

2017 wurde die Finazierung für Eingenheime nochmal atraktiver... von welcher Verschärfung  sprechen sie da bitte? Mein Kollege hat im Juli 2018 sein Eigenheim voll Finanziert, er ist verbeamtet (A11) seine Frau derzeit Zuhause für das Kind, er muss tatsächlich in einer schrecklichen Welt leben... armer Mann!

Dienstbeflissen:
Wir finanzieren unser Haus seit Anfang 2018. Von Verschärfung bei der Vergabe habe ich nichts gespürt und das EK lag nur bei etwa 10%.

Unsere erste Wohnung haben wir sogar mit 110% finanziert. Und ich bin „nur“ Tarifbeschäftigter.

Suntzu:

--- Zitat von: Iunius am 07.01.2019 22:59 ---Also ich HABE gerade online nach Wohnungen gesucht (im Raum München - englischer Garten) und bei 10km Umgebung werden mit 10 Wohnungen angezeigt welche UNTER 1.100€ kosten, in Richtung Zentrum wirds teurer, soweit klar. Aber wir sprechen ja auch nicht über das teuerste Pflaster der Republik, sondern über Brandenburg...
In Brandenburg und teilen Berlins kann ich für 1.200€ einen Monat im Hotel wohnen! Und das als Forderung für mehr Gehalt anzuführen ist Kontraproduktiv.

2017 wurde die Finazierung für Eingenheime nochmal atraktiver... von welcher Verschärfung  sprechen sie da bitte? Mein Kollege hat im Juli 2018 sein Eigenheim voll Finanziert, er ist verbeamtet (A11) seine Frau derzeit Zuhause für das Kind, er muss tatsächlich in einer schrecklichen Welt leben... armer Mann!

--- End quote ---

Bei dem Thema Verschärfung der Kreditvergabe googlen Sie bitte nach "Kreditvergaberichtlinien März 2016“. Eine 110 % Finanzierung ist heute nicht mehr möglich für den Mittelstand als Angestellte.
Auch bei der Wohnungssuche Zweifel ich Ihr Ergebnis an. Denn Ihre Aussage sagt nichts über den Zustand aus. Hier im Forum wurden die Mieten welche der eine User zum Anfang hier dargestellt hatte, nicht nur von mir bestätigt. Wir gehen hier für Wohnungszustand nach Anforderungen eines Mittelstandes aus...

Um abermals hier beim TV L und den Forderungen in den Tarifverhandlungen zu bleiben.

Wollen wir mal bei einem fiktiven, aber realistischen Beispiel bleiben. Als Beispiel technischer Angestellter in TV L, Elektromeister, 1 Kind, 2 unterwegs, 1 Frau Teilzeit Berufstätig (noch). Wohnung zu Miete, 3 Zimmer, 80 m² Mietkosten um die 1.000 bis 1.200 €.

Wenn Sie sich nun die Mühe machen und recherchieren nach Aufwendungen und Lebensunterhaltskosten, welche auch die Banken annehmen müssen um eine Finanzierung zu prüfen. Hier werden Sie bemerken das die Banken mit Pauschalen arbeiten wie z.B. das ein KFZ mit 200 €/Monat angesetzt wird, aber als guter Rechner werden Sie hier schmunzeln.

Auch die statistischen Kosten eines Kindes pro Monat können Sie ermitteln.

Mit den Zahlen rechnen Sie mal für das fiktive Beispiel ganz klassisch das Haben und Soll aus. Dann geben Sie diesem fiktiven Beispiel eine vernünftige Empfehlung im Bezug zum TV L ab, ganz Neutral und unvoreingenommen. Zudem bewerten Sie die Forderungen der Ver.di.

Oder ganz Einfach ausgedrückt. Der Elektromeister wird sich, wenn er im ÖD bleiben möchte andere Tarifverträge forcieren oder in die freie Wirtschaft abwandern. Oder sich als Bewerber erst gar nicht für den ÖD entscheiden.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version