Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (166/239) > >>

tv-landschaft:

--- Zitat von: Alissa am 08.01.2019 10:39 ---Moin Moin, ich weiß nicht wo dein Problem liegt. Ich bin der Meinung, wenn ich studiert habe, einen Kredit von über 10.000 € aufnehme, um später mehr Geld zu verdienen, dann möchte ich auch später mehr Geld verdienen als das, was im ÖD bezahlt wird. Wo ist jetzt das Problem?

Du vergleichst folgendermaßen: Schau doch mal wie schlecht es den Pflegekräften geht, sei also froh was du mit A9 verdienen kannst. Das ist eine falsche herangehensweise. Ich sage zu dir ja auch nicht, schau mal wie es den Syrern geht, die Ihre Heimat verlassen müssen, sei froh wenn du Obdachloser bist. Da ist definitiv alles wahr dran bei vielem was du sagst, ich verneine das ja nicht mal. Aber die denkweise ist so dermaßen schlecht, dass sich dadurch nie etwas ändern wird.

Das mit der Zitation funktioniert am Handy etwas schwierig.

--- End quote ---

Du verdienst doch als Einstieg schon *wesentlich* mehr als dein Mann als Glaser nach sicherlich einigen Berufsjahren. Der Abstand ist doch also da. Warum beschwerst du dich dann nicht über das Gehalt deines Mannes? Oder ist das auch wieder nur fiktiv um euer gemeinsames Einkommen kleinzurechnen?

MoinMoin:

--- Zitat von: Alissa am 08.01.2019 10:39 ---Moin Moin, ich weiß nicht wo dein Problem liegt. Ich bin der Meinung, wenn ich studiert habe, einen Kredit von über 10.000 € aufnehme, um später mehr Geld zu verdienen, dann möchte ich auch später mehr Geld verdienen als das, was im ÖD bezahlt wird. Wo ist jetzt das Problem?

--- End quote ---
Deine Ich-Bezogenheit.
Ich gehe vollkommen mit dir überein, dass in einigen Berichen im öD es eine eklatante Schieflage bzgl. der Entlohnung der "studierten" im Vergleich zur Entlohnung dieser in der freien Wirtschaft gibt.
Davon hast du aber erst jetzt geredet

--- Zitat von: Alissa am 08.01.2019 10:44 --- Ich bin doch aber darauf angewisen, was der ÖD zahlt. Oder eben ein Arbeitgeber. Mit den Gehältern, die der ÖD bezahlt, werden oft nicht die Fachkräfte gewonnen werden, die dann in der freien Wirtschaft landen.

--- End quote ---
und uns bisher nur dargelegt, dass dein Druchschnittseinkommen dir nicht reicht für ein angenehmes Leben.
Also lass uns über diese Schieflage reden und nicht über "Gerechtigkeit" und über:  "ich habe studiert und will mehr Geld".
Und ja der öD ist an anderer Stelle wesentlich asozialer als im Bezirksamt:  Lehrer die 11 Monate beschäftigt werden um sie dann einen Monat in die AL zu entlassen und dann wieder einzustellen, als ob sie noch nie gearbeitet hätten z.B.

Iunius:

--- Zitat von: Suntzu am 08.01.2019 06:53 ---Bei dem Thema Verschärfung der Kreditvergabe googlen Sie bitte nach "Kreditvergaberichtlinien März 2016“. Eine 110 % Finanzierung ist heute nicht mehr möglich für den Mittelstand als Angestellte.
Auch bei der Wohnungssuche Zweifel ich Ihr Ergebnis an. Denn Ihre Aussage sagt nichts über den Zustand aus. Hier im Forum wurden die Mieten welche der eine User zum Anfang hier dargestellt hatte, nicht nur von mir bestätigt. Wir gehen hier für Wohnungszustand nach Anforderungen eines Mittelstandes aus...

Um abermals hier beim TV L und den Forderungen in den Tarifverhandlungen zu bleiben.

Wollen wir mal bei einem fiktiven, aber realistischen Beispiel bleiben. Als Beispiel technischer Angestellter in TV L, Elektromeister, 1 Kind, 2 unterwegs, 1 Frau Teilzeit Berufstätig (noch). Wohnung zu Miete, 3 Zimmer, 80 m² Mietkosten um die 1.000 bis 1.200 €.

Wenn Sie sich nun die Mühe machen und recherchieren nach Aufwendungen und Lebensunterhaltskosten, welche auch die Banken annehmen müssen um eine Finanzierung zu prüfen. Hier werden Sie bemerken das die Banken mit Pauschalen arbeiten wie z.B. das ein KFZ mit 200 €/Monat angesetzt wird, aber als guter Rechner werden Sie hier schmunzeln.

Auch die statistischen Kosten eines Kindes pro Monat können Sie ermitteln.

Mit den Zahlen rechnen Sie mal für das fiktive Beispiel ganz klassisch das Haben und Soll aus. Dann geben Sie diesem fiktiven Beispiel eine vernünftige Empfehlung im Bezug zum TV L ab, ganz Neutral und unvoreingenommen. Zudem bewerten Sie die Forderungen der Ver.di.

Oder ganz Einfach ausgedrückt. Der Elektromeister wird sich, wenn er im ÖD bleiben möchte andere Tarifverträge forcieren oder in die freie Wirtschaft abwandern. Oder sich als Bewerber erst gar nicht für den ÖD entscheiden.

--- End quote ---

Kreditvergaberichtlinien sind das Eine, die Vergabe von Krediten an einen "sicheren Personenkreis" also Beamte ist dennoch Würstchen mit Bohnen verglichen. Diesen Vorteil können sie nutzen, müssen sie natürlich nicht. Die Dame ist Beamtin -in Berlin werden Sozialarbeiter etc. noch verbeamtet- und damit würde sie eine 100% Finanzierung auch mit A9 bekommen.
Zudem handelt es sich hier ja nicht um das letzte Ende, es ist davon Auszugehen, dass es mehr wird.
Wohnungszustand ist weniger Statistik als persönliche Haltung - wenn ich Holzfußböden, Wandheizung, 4 Meter Deckenhöhe, Balkon, 2 Bäder und eine Gas+ Induktionsküche mit Thermomix vorfinden will kostet das eben mehr solange ich zur Miete wohne.

Statistik (und die hab ich tatsächlich Studiert) fängt unten an, hört nirgendwo auf und bildet ab was kaum einer versteht - in Thüringen an der Saale finden sie solche Wohnungen schon ab 900€ Kalt, in Heidelberg zahlen sie dann 2500€ aufwärts. Das sind persönliche Lebensentscheidungen, damit kann niemand argumentieren er verdiene zu wenig.

Ich muss auch nicht statistisch errechnen was Kinder kosten: Ich hab selbst 2 und das Familien zu stark belastet sind... nunja, die Kinder sollen ja später mal unser aller Pensionen/Renten bezahlen aber zahlen sollen mal bitte die Eltern ... jaja.

Zum Elektromeister: ja ich stimme Ihnen uneingeschränkt zu. Solange der Boom weitergeht und überall gebaut, umgebaut und erweitert wird. Lassen sie die Konjunktur mal abflauen, den Mittelständlern die Aufträge ausgehen, dann werden diese Stellen wieder Interessant.

6% mehr Gehalt - mindestens aber 200€ sind für die unteren E. Stufen zu viel, vor allem ist hier der TV-L schon interessant genug und die oberen Stufen zu wenig um Fachkräften attraktive Stellenangebote zu bieten.
200€ mehr Gehalt ist für E7 - E10 noch haltbar, solange es sich hier um einen 12 monatigen Abschluss handelt. Die grundlegende Problematik wird sich aber so nicht ändern.

Und es ist einfach vermessen zu behaupten wer jeden Monat nach Abzug aller Kosten 800€ zur freien Verfügung hat könne mehr schlecht als recht leben. Für 9.600€ im Jahr gibts viele Urlaube auch außerhalb der Pauschalreisen mit Massenverfettung!

Eins noch: VW-Caddy 840€ im Jahr Versicherung: nur mit vielen Unfällen oder eben zur beruflichen Selbständigkeit genutzt, sonst erschließt sich mir das nicht.
Ich habe einen A6 Avant und ein A5 Cabrio zusammen für dieses Geld versichert...

MoinMoin:

--- Zitat von: Iunius am 08.01.2019 10:56 ---Zum Elektromeister: ja ich stimme Ihnen uneingeschränkt zu. Solange der Boom weitergeht und überall gebaut, umgebaut und erweitert wird. Lassen sie die Konjunktur mal abflauen, den Mittelständlern die Aufträge ausgehen, dann werden diese Stellen wieder Interessant.

6% mehr Gehalt - mindestens aber 200€ sind für die unteren E. Stufen zu viel, vor allem ist hier der TV-L schon interessant genug und die oberen Stufen zu wenig um Fachkräften attraktive Stellenangebote zu bieten.
200€ mehr Gehalt ist für E7 - E10 noch haltbar, solange es sich hier um einen 12 monatigen Abschluss handelt. Die grundlegende Problematik wird sich aber so nicht ändern.

--- End quote ---
Da bin ich voll bei dir.
Die Anpassungen wie sie im TvÖd vorgenommen wurden sind ein Anfang in eine vernünftige Richtung. Ich bin aber auch weiterhin der Meinung, dass man ortsbezogen und fachbezogen Mechanismen (jaja, die dann von den "Deppen" in der Personalabteilung auch genutzt werden) braucht um Konkurenzfähiger zu werden.

Iunius:
Richtig - wenn wir uns im TV-L in Richtung TVöD bewegen würden wäre das von Vorteil, ich sehe diese Bewegung nur leider nicht. Wenn die Kollegen in den handwerklichen Bereichen weiter abwandern sitzen die E9-15er bald im dunkeln/kalten. Ich hab unseren Eleketrikermeister diese Woche schon zwei Mal gebraucht ... durch nen Roboter ersetzen oder Fremdfirmen beauftragen ist da nicht, die kommen dann erst nächste Woche.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version