Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion

<< < (180/239) > >>

Finanzer:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.01.2019 13:12 ---Ich persönlich wäre mit einem Inflationsausgleich zufrieden, wenn der Rest des Pottes in Förderung der Fachkräfte gesteckt wird.(wobei mir nicht klar ist, wer die größe des Pottes definiert und warum dieses nicht veröffentlicht wird  ::))

--- End quote ---

Im Zweifel wird das Geld dann in den Ministerien und den höheren Dienstbehörden verbraten.... so zumindest in Hessen :-\

@Daseinsvorsorge: Im Zweifel haben die Sicherheitsangesstellten eine höhere Gewerkschaftliche Organisation.

kommunalhesse:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 09.01.2019 13:05 ---Auch wenn Träumen ja grundsätzlich erlaubt ist ; selbst ohne die o.g. Beträge/Pauschalen etc. - oder wie hier schon vorgeschlagen massive Beschneidung der unteren EGs bis 6 -wird die TDL-- wie die anderen öffentlichen Arbeitgeber auch  - keinen Cent mehr ausgeben als unbedingt notwendig = ca. 5,5% auf 24 Monate- natürlich noch abzüglich der höheren Kosten für die neue Entgeltordnung.

--- End quote ---

Auf jeden Fall keinen mehr als möglich. Und die, die ausgegeben werden, sollen zumindest dort landen, wo sie essentielle Verbesserungen nicht nur für die Beschäftigten, sondern auch für den öffentlichen Dienst im allgemeinen bringen. Die AG wären ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie den Mangel an IT- und sonstigen Fachkräften ähnlich ausblenden würden wie die Gewerkschaften.

Ach, und nochmal: Niemandem sollte etwas gekürzt oder beschnitten oder sonst wie weg genommen werden. Es geht nur darum den Kuchen sinnvoll zu verteilen, d. h. auch, nicht bestimmte Teile der TB zu übervorteilen und die Erhöhungen nach dem Willen von Ver.di in Tabellenbereichen zu verklappen, die ohnehin bereits gut ausgestattet sind.

TV-Ler:

--- Zitat von: MoinMoin am 09.01.2019 13:12 ---Weil Ver.di sich mit dieser Aufspaltung, beim Übergang aus der Zeiten, als alle noch unter einen Tarifvertrag waren (BAT) sich hat über den Tisch ziehen lassen.
--- End quote ---
Im alten Forum ist das ja schon alles ausführlichst beleuchtet worden: Wie hätten Verdi und die anderen Gewerkschaften denn das Ausscheren der TdL aus der Verhandlungsgemeinschaft mit Bund und Kommunen verhindern können? Und zu welchem Preis wäre das möglich gewesen?


--- Zitat von: MoinMoin am 09.01.2019 13:12 ---Darum haben ja Hessen und Berlin sich ausgekoppelt.

--- End quote ---
Hessen hat sich tatsächlich ausgekoppelt.
Berlin hingegen wurde ausgekoppelt weil es sich Satzungswidrig verhalten hatte.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: Finanzer am 09.01.2019 13:54 ---@Daseinsvorsorge: Im Zweifel haben die Sicherheitsangesstellten eine höhere Gewerkschaftliche Organisation...

--- End quote ---

.. als die Beschäftigten im ÖD. Was würde wohl passieren, wenn es im ÖD entsprechend viele Organisierte und/oder Streikbereite(auf eigene Rechnung) gebe. Hm- wahrscheinlich würde man dann sogar deutlich mehr als 5,5 % auf 2 Jahre erreichen. Aber soweit wollen wir erst gar nicht denken .

Denn für 5,5% auf 2 Jahre brauche ich ja gar nichts zu machen -außer Kommentare schreiben und auf die Gewerkschaften schimpfen. Denn der Arbeitgeber wird ja wohl am Besten wissen, wieviel ihnen die Beschäftigten im ÖD wert sind.

Fristenfuchs:

--- Zitat von: Amiga am 09.01.2019 13:51 ---
--- Zitat von: Fristenfuchs am 09.01.2019 06:52 ---Ich bin seit 18 Jahren dabei, fühle mich nicht unterbezahlt und mache meinen Job gern.
Wäre es anders hätte ich längst gekündigt, so einfach ist das.

--- End quote ---

Aha, auch toller Beitrag. Ich gratuliere. So einfach ist das. So und nun wedel mal schön weiter mit deinen Wink- und Schwenkelement.

--- End quote ---

Genau, so einfach kann es sein. Möglicherweise sind die Unterschiede auch so groß das dieses Forum das nicht verarbeiten kann.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version