Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Neuigkeiten

<< < (4/16) > >>

Zuvielverdiener:
Bundesweit drohen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_85214222/muehsame-tarifverhandlungen-bundesweit-drohen-warnstreiks-im-oeffentlichen-dienst.html

CK7985:
Statement von VERDI:

https://www.verdi.de/verditv?mivstoredata=07c28ccd03YToyOntzOjc6ImNtZF92aWQiO2k6MTMxNjA4NztzOjExOiJjbWRfZXhlY3V0ZSI7aToxO30%2C

NBG:
Ver.di-Chef Frank Bsirske hält Scheitern der Tarifverhandlungen für möglich

Mit Video: https://www.zeit.de/video/2019-02/6008406488001/potsdam-ver-di-chef-frank-bsirske-haelt-scheitern-der-tarifverhandlungen-fuer-moeglich

NBG:
Länder-Tarifrunde ist in der entscheidenden Phase
Potsdam: Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder geht in die entscheidende Phase. Arbeitgeber und Gewerkschaften sitzen seit dem Vormittag erneut zusammen. Bisher gab es bei den Gesprächen kaum Fortschritte. Die Gewerkschaften fordern sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber ein Plus von 200 Euro. Die Arbeitgeber wiesen das als nicht bezahlbar zurück. Experten mahnen die Verhandler derweil zur Vorsicht. Besonders die Pensionsansprüche ehemaliger Beamter belasteten derzeit die Staatskasse bereits stark, kritisiert der Freiburger Finanzwissenschaftler Raffelhüschen. Auf Länderebene mache das schon jetzt ein Zehntel der Ausgaben aus. Auch der Präsident des Bundes Deutscher Steuerzahler, Holznagel, warnt vor dauerhaften Mehrausgaben. Von den Tarifverhandlungen sind 800.000 Beschäftigte betroffen. Gibt es keine Einigung, drohen Streiks.
Quelle: B5 02.03.2019 09:15

Zuvielverdiener:
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst festgefahren

"Die Arbeitgeber haben nach Angaben aus Teilnehmerkreisen bis Samstagmittag noch kein Angebot vorgelegt."

https://www.t-online.de/nachrichten/id_85341024/tarifverhandlungen-fuer-oeffentlichen-dienst-festgefahren.html

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version