Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Unterforum zum Transformationsprozess zur IGA und Fernstraßenbundesamt
Pan Tau:
Mir prescht derzeit die DEGES viel zu weit vor, wenn ich die letzten Twitter-Meldungen so lese. Herr Krenz soll auf einer Veranstaltung der DEGES in die Geheimnisse von BIM eingeweiht worden sein, und Begeisterung gezeigt haben. Ich hoffe, Herrn Krenz ist es aber auch klar, dass wir erheblich mehr Personal brauchen werden, wenn wir künftige Baumaßnahmen aufwändig und BIM-konform ausarbeiten sollen- das ist nicht mit einem Mausklick getan, wie es die DEGES auf ihren Veranstaltungen gerne suggeriert! Was mir so zu Ohren gekommen ist, laufen die BIM-Pilotprojekte auch alles Andere als optimal, die DEGES stellt aber immer alles so dar, als laufe es prima! BIM, welches im Hochbau oder bei Punktbaustellen sicher sinnvoll ist, zeigt bei langen Linienbaustellen- insbesondere bei Erhaltungsmaßnahmen, die künftig ja auch dergestalt abgewickelt werden sollen, in meinen Augen starke Defizite und keinen wirklichen Nutzen!
HerrRossi70:
Die Deges ist ja auch ein Hochglanzprospektverein. Man lese einmal die Bewertungen auf den einschlägigen Portalen von aktiven und ausgeschiedenen Mitarbeitern. Sagt eigentlich alles. Ich habe mittlerweile mir so viele Firmen gearbeitet, die auch für die Deges arbeiten oder gearbeitet haben, die aber auch so gar nicht einverstanden mit den Methoden der Deges waren.
Auch denke man die A20.....Stichwort Brüllasphalt. Der zuständige Schachtmeister hat dort einige sehr amüsanten Geschichten berichtet.
Und aus erster Quelle eines Bauleiters würde mir berichtet, die BIM Geschichte läuft alles andere als Steuergeldfreundlich. Wenn dies schon ein Bauleiter berichtet....Auweia.
Aber dies stellt nur meine Meinung zur Deges dar.
alterschlingel:
Ob die DEGES-Leute fachlich besser aufgestellt sind, wird sich schnell zeigen. Da habe ich wenig Befürchtungen für uns alle. So viel Selbstvertrauen habe ich auf jeden Fall. Hochglanzprospektverein hin oder her. Je nach dem wird sich dann zeigen, was Ex-DEGES so drauf hat und ob er/sie das Gehalt wert sein wird.
Ihr könnt Euch ziemlich sicher sein, dass die DEGES ihre Leute besser bezahlt als der öD und dass die Mitarbeiter dieses bessere Gehalt auch mitnehmen werden in die GmbH. Verständlich … ich würde als MA der DEGES auch nicht auf mein bisheriges Gehalt verzichten wollen.
Allerdings bleibt zu überlegen, wie der Rest der MA aus den Ländern damit umgeht. Erhalten diese weniger Gehalt für die gleiche Arbeit, ist Unmut vorprogrammiert und dem DEGES-Mann wird von den anderen stillschweigend abverlangt werden, dass er mehr zu leisten hat. Oder sie weniger. Keine gutes Klima.
Es bleibt spannend und mir fehlen Antworten, Antworten , Antworten. Ich habe im Übrigen bis heute nie eine Antwort auf eine vernünftig formulierte Fragemail erhalten, die ich vor einem Jahr ca. an den Stab IGA geschickt habe. So viel zum Thema "offener Dialog". Kollegen haben das gleiche getan und ebenfalls keine Antworten erhalten.
Es ist nichts im Fluss, man hört gar nicht mehr von den Tarifvertragsparteien, noch nicht mal mehr Verhandlungstermine werden noch bekannt gegeben.
alterschlingel:
Und um eines nochmal ganz deutlich zu sagen:
Ich habe am Wochenende zufällig Kontakt gehabt mit mehreren Mitarbeitern anderer Länderstraßenbauverwaltungen und war überrascht, wie man da den TVöD sah...….nämlich als deutlich besseres Tabellenwerk.
Wer immer noch glaubt, der Bund (TVöD) zahle besser, möge sich bitte die Tabelle 2020 des TV-L/ TV-H neben die Tabelle des TVöD Bund für 2020 legen und vergleichen. Das hat sich dann erledigt mit dem besseren Tabellenwerk.
Und ich bin sicher, dass die Stufe 6 -die derzeit bei den Ländern etwas schlechter ist als beim Bund, nicht viel, aber etwas- irgendwann im Kampf um Fachleute angepasst wird, damit man konkurrenzfähig bleibt.
Der TVöD Bund wird für uns keine Verbesserung sein, wie sich der ein oder andere das so vorstellen mag. Die Tendenz ist da eher nur die Wahrung des Bisherigen.
MoinMoin:
--- Zitat von: alterschlingel am 14.05.2019 10:11 ---Wer immer noch glaubt, der Bund (TVöD) zahle besser, möge sich bitte die Tabelle 2020 des TV-L/ TV-H neben die Tabelle des TVöD Bund für 2020 legen und vergleichen.
--- End quote ---
2020 kommt doch im Bund noch ne Lohnrunde dazu, die Werte sind also nur mit Vorsicht zu betrachten.
Im 2019 Vergleich liegt der Bund ja 3-6% vorne in den oberen EGs
Und wenn Bund und Länder um die gleichen Leute buhlen, dann glaube ich, dass der Bund da den längeren Atem hat und solventer ist.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version