Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Master Ja oder Nein
Spid:
Das zweistufige System funktioniert grundsätzlich auch hochschulübergreifend gut - aber natürlich, wie vorgesehen, nur bei Studiengängen ähnlicher oder gleicher Ausrichtung. Es dürfte klar sein, daß man auf einen Bachelor in fernöstlicher Philosophie keinen Master in Biologie draufsatteln kann. Üblicherweise findet sich in der Voraussetzungen eine Formulierung wie " Erster Studienabschluß mit XX CP in Gebiet A und XX CP in Gebiet B". Auch das Anrechnen von Studienleistungen u.ä. (z.B. Sommerakademien) funktioniert regelmäßig gut, aber halt eben ebenengerecht. Man kann sich i.d.R. naheliegenderweise keine Bachelorleistungen fürs Masterstudium anrechnen lassen.
Ein Verwaltungsbachelor taugt eben nur bedingt als Basis für einen Jura-Master - oder einen BWL-/SoWi-/PolWi-Master. Regelmäßig kann man aber durch das Belegen von Kursen und Ablegen von Prüfungen die voraussetzungen für den spezifischen Master dennoch erfüllen - und zwar ohne ein komplett neues grundständiges Studium zu absolvieren.
Skedee Wedee:
Unsere Studenten von der Verwaltungshochschule sind regelmäßig gefrustet, wenn sie beabsichtigen sich fortzubilden. Der Master an der eigenen Verwaltungshochschule ist aufgrund der begrenzten Platzanzahl überschaubar und an anderen Hochschulen werden ihnen wegen des Bachelor of Arts - Public Administration nur bestimmte Prüfungen anerkannt. Durch die Vielzahl der nachzuholenden Prüfungen steigt deren Frustlevel noch mehr. So gesehen hat sich meines Erachtens aus Sicht der Verwaltungen nichts oder zumindest nicht viel durch die Einführung der Bachelorstudiengänge hinsichtlich Fortbildungen an Hochschulen geändert.
Spid:
Ich kenne eine FHÖV, die hinsichtlich der Voraussetzungen für den MPA das System durchaus begriffen hat, weiß aber durchaus um das Kalkrieselproblem bei anderen FHÖVs. Das liegt aber nicht am System, sondern an Unzulänglichkeiten in der Umsetzung.
Skyy223:
Mir wurde nun schon mitgeteilt, dass wohl nicht viel angerechnet werden kann.
Einen fast vollständigen zweiten Bachelor mit 4 oder mehr Semestern UND anschließendem Master ist mir glaube ich doch zu viel.
Dann vielleicht woanders umschauen. Welcher MPA war gemeint? In der E-Mail der Fernuni Hagen wurde mir zum Master of Governance geraten.
Spid:
Das sollte eigentlich MPM heißen - interessant, was die Autokorrektur so alles korrigiert... Der an der FHÖV NRW. Der Master in Governance ist doch eine völlig andere Baustelle, die Ausrichtung ist doch eher politikwissenschaftlich.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version