Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (5/214) > >>

LehrerBW:
Zumal das Argument mit dem Homeoffice für Mitarbeiter im Bildungs- und Erziehungsbereich wie Hohn klingt.
Ehrlich gesagt komme ich mir ziemlich auf die Schippe genommen vor wenn gleich anfangs dargelegt wird mit der Privatwirtschaft nicht konkurrieren zu wollen....und dann dafür selbstverständliche "Vorzüge" dargelegt werden.
Ich komme mir vom Kollatz verarscht vor.
Und ein Angebot hat er auch nicht vorgelegt. Alles sehr ärgerlich.

MoinMoin:

--- Zitat von: Faunus am 21.01.2019 19:42 ---Welcher TB kann sich irgendetwas mit einer befristeten Stelle "aufbauen"? Persönlich bin ich da schon der Meinung, dass eine Art "Entschädigung" gezahlt werden müsste.

--- End quote ---
So einer wie ich z.B. 20 Jahre nur freiwillig und glücklich nur befristet Verträge. Als ITler kann man sich das auch eher erlauben.
Aber eine EG Zulage für befristete Stellen, dass wäre mal eine kreative Forderung von Ver.di (ist das schon ein Oxymoron?)

lowsounder:
Ich frage mich warum von vorn herein 3 Termine angesetzt sind. Es ist doch klar, dass sich an den ersten beiden dann nahezu nichts bewegt.

Spid:
Wenn man nur zwei Termine ansetzt und bei den ersten (und dann einzigen) beiden bewegt sich nichts, braucht man ohnehin einen dritten.

MrRossi:
Der Auftakt der Arbeitgebervertreter gehört schon mit Streik abgemahnt.
Jeder wusste bereits was die AN-Vertreter fordern würden, da hätten die AG-Vertreter sich auch schon Gedanken machen können. Jedesmal "unvorbereitet" in die Runde gehen zeigt, dass die AN nicht ernst genommen werden.
Dieses bewusste in die Länge ziehen sollte sofort unterbunden werden!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version