Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#2)

<< < (2/214) > >>

ktown:
Aber ist das nicht das übliche Säbelrasseln? Wäre doch ungewöhnlich, wenn die Arbeitgebervertreter nicht das Jammern anfangen würden.

MoinMoin:
Das traurige ist ja die Aussage: Männer und Frauen bekommen im öffentlichen Dienst bei derselben Tätigkeit denselben Lohn.
Ich wüßte kein Tarifsystem bei dem das anders gregelt ist. Und ausserdem gilt das ja auch für die Konkurenz: TVöD
Peinliches gerassel.

marco.berlin:
Bsirske sagt, man müsse Anschluss halten und den Abstand zum Bund verkürzen. Grundsätzlich richtig, aber wohl nicht mit 6%, 200 Euro und 12 Monate Laufzeit. Kollatz räumt ein, Geld wäre zumindest da. Was gäbe ich, wenn das „übliche Verfahren“ mal nicht praktiziert würde. AG hätten ja auch mal gleich ein eigenes Angebot auf den Tisch legen können. Die wissen ja auch, um was es aktuell geht (25 % der Mitarbeiter scheiden in den kommenden Jahren aus und Nachwuchs findet sich schon jetzt häufi nicht).

Faunus:

--- Zitat von: MoinMoin am 21.01.2019 16:38 ---Das traurige ist ja die Aussage: Männer und Frauen bekommen im öffentlichen Dienst bei derselben Tätigkeit denselben Lohn.
Ich wüßte kein Tarifsystem bei dem das anders gregelt ist. Und ausserdem gilt das ja auch für die Konkurenz: TVöD
Peinliches gerassel.

--- End quote ---


Mich würde mal eine Statistik über "Sonstige Bschäftigte" aufgesplittet in Anzahl weiblicher und Anzahl männlicher TB z.B. im wundervoll konservativen Bayern interessieren. Gibt es sowas?

Bastel:
Ich kann mir nicht vorstellen das es da überhaupt übermäßig viele gibt...

Mit 3x 6% für die nächsten 36 Monate würde man durchaus den Anschluss schaffen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version