Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Besoldungsrunde 2019 - allgemein
Kingrakadabra:
Ich befürchte auch, dass es nur 2% - 2,5% sein werden. Die Laufzeit 1 Jahr kann man wohl eh knicken.
Man sollte auch ggf. mal den Bereich Jobticket bzw. Erhöhung der Zuschüsse zum Jobticket anpacken bzw. auch AG-Anteil zu den vwL.
MoinMoin:
--- Zitat von: Solitair am 21.01.2019 20:56 ---Ist halt blöd für diejenigen, die bereits über 20 Jahre bei einem Dienstherren beschäftigt sind, der nicht Bund oder Bayern heißt. Da ist nichts mehr mit nach Bayern gehen.
--- End quote ---
Haben die eine Einreisesperre für ü40 eingeführt?
Und ja, es ist "ärgerlich", wenn man bei der Arbeitergeberwahl aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Die Münchener werde wiederum mosern, dass sie ebenfalls zu wenig haben.
Buccaneer:
--- Zitat von: Raute1 am 21.01.2019 12:08 ---FREIE INTERPRETATION !
Wie kann es sein, dass Beamte beim Bund oder in Bayern deutlich mehr Geld verdienen als in anderen Bundesländern? In Bayern dürfte A 12 in etwa A 13 in anderen Ländern entsprechen…..Gehaltunterschiede in höheren Regionen betragen zwischen 3.000 – 6.000 € pro Jahr.
Wie kann es sein, dass Angestellte der Länder (z. B. Krankenschwester UNI-Klinik) deutlich weniger verdient als eine Kollegin in einem kommunalen Krankenhaus (TVöD)? Von daher müssten bei den Verhandlungen in jedem Falle mehr als 4 % herausspringen um den absoluten Abstand zum TVöD nicht weiter anwachsen zu lassen (gleiches gilt für Landesbeamte im Verhältnis zum Bund). Und ausgerechnet ein SPD-Mann kommt dann mit solchen Parolen um die Ecke…. Partei der sozialen Gerechtigkeit ? Es gibt in jedem Falle weniger als TVöD …..Das kann alles nicht sein! Und dann noch diesen dummen Rituale: Verhandlungsrunde 1: ganz kurz, keinerlei Annäherung, Verhandlungsrunde 2: immer noch kein Angebot, lange Nächte, alle gekennzeichnet und ratlos; Verhandlungsrunde 3: Angebot: plus 1,5 % haha; Ergebnis: so kompliziert, dass keiner genau durchblickt; die AN sagen: > 3 %, die AG’s: unter 3 %! Mehr Geld gibt’s dann frühestens am 01.07. und alle sind glücklich und zufrieden. Man stellt dann fest, dass auf einmal die Inflation > 2 % ist und die Wirtschaft doch stärker wächst als vermutet. Aber egal….Kann es das sein? Für alles und jeden ist Geld da, alles schreit nach mehr Polizei, besserer Bildung und Pflege u.s.w., aber die Leute anständig bezahlen will man nicht. Ergebnis: immer mehr Vollpfosten im ö. D.. Gute Nacht ! Der TVöD hat 3,19 % und 3,09 %für 2018 und 2019 herausgeholt. Beim TVL waren es für 2018 2,35 %. Ergo: Der TVL müsste in 2019 um rd. 4 % erhöht werden, um mit dem TVöD gleichzuziehen. Alles unter 3,5 % wäre aus meiner Sicht eine riesige Enttäuschung! Bei Beamten schaut‘s noch dramatischer aus. Ein Single-Beamter A 12 (letzte Stufe) aus NRW müsste rd. 9 % mehr bekommen um auf Bundesniveau zu kommen. Mir fällt schon lange nichts mehr ein ….
--- End quote ---
Sehr schöne Zusammenfassung ! ! ! Ist für ein bullshit-Bingo wie gemacht und erinnert mich an das typische Fußballer-Interview:"...war'n schweres Spiel,...die Abwehr funktionierte nicht so wie gewollt, aber zum Schluß haben wir uns noch ein paar gute Chancen 'rausgespielt..." Passt auf 85% der Interviews ebenso wie die obige Zusammenfassung auf 90% der Besoldungsrunden...
Finanzer:
@Buccaneer: Genau das denke ich mir auch jedes mal :-D
@Kingrakadabra: Ich muss sagen als Hesse bin ich recht zufrieden mit meinem Jobticket... auch wenn es mir für den Arbeitsweg nichts bringt.
Jobtickets und AG Anteil zur VWL haben aus AG Sicht den Vorteil, das diese zum einen nicht Ruhegehaltswirksam sind und einfacher wieder gestrichen werden könnten.
Kingrakadabra:
@Finanzer: Ja, das mit dem Jobticket. Meist wird argumentiert "bringt mir eh nichts". Mag zwar stimmen, aber für alle anderen wäre es ne Entlastung.
Darf ich fragen wie das in Hessen dann genau gehandhabt wird?
Gestrichen ja, aber ich finde den Zuschuss zum Jobticket sowie den AG-Anteil vwL zu niedrig.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version