Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifverhandlungen Stufengleiche Höhergruppierung

<< < (2/10) > >>

TV-Ler:

--- Zitat von: marco.berlin am 23.01.2019 20:07 ---Verhandlungspartner für die AG ist Berlin.
--- End quote ---
Verhandlungspartner für die Arbeitgeberseite ist die TdL, nicht Berlin.
Das der derzeitige Vorsitzende des Vorstandes der TdL (und damit Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite) der Finanzsenator des Landes Berlin ist, macht "Berlin" nicht zum Verhandlungspartner. Das Land Berlin hat, wie jedes andere Mitglied, der TdL eine Stimme.

Lothar57:
Die stufengleiche Höhergruppierung  fehlt leider oft in den Auflistungen der Gewerkschaftsforderungen in den Medien. Sie ist aber tatsächlich auf der Tagesordnung. Ich fürchte, das ist symptomatisch für den Rang dieser Forderung.
Eigentlich müssten die AG sogar mehr  Interesse an der Umsetzung dieser Forderung haben. Sie würden damit die Leistungsbereitschaft und Bestenauswahl deutlich befördern. Das täte der Qualität und dem Image des Öffentlichen Dienstes gut. Die Hauptforderungen der Gewerkschaften zielen natürlich mehr auf die Interessen der breiten Masse der der AN. Das heißt: möglichst hoher allgemeiner Abschluss als Förderung einer Minderheit. Nun denn, warten wir es ab.

Reset:
Die Gültigkeitsbeginn des neuen Tarifvertrages wird ja voraussichtlich auf den 01.01.19 gelegt.
Sollte die stufengleiche Höhergruppierung vereinbart werden, stellt sich mir folgende Frage:
Hat jemand, der auf Basis des derzeit gültigen Tarifvertrages bspw. zum 15.01.19 von EG14/4 nach EG15/3 höhergruppiert wurde, einen Anspruch auf Korrektur der Eingruppierung in EG15/4?

Lars73:
Es ist nicht zwingend, dass alle Regelungen des Tarifvertrages zum gleichen Tag wirksam werden. Soweit die Regelung rückwirkend in Kraft tritt werden alle entsprechenden Höhergruppierungen mit Rückstufungen im entsprechenden Zeitraum zu korrigieren sein,

öfföff:

--- Zitat von: TV-Ler am 23.01.2019 07:33 ---
Die stufengleiche Höhergruppierung ist Teil der gewerkschaftlichen Forderungen in den seit dem Tarifabschluss von 2017 laufenden Verhandlungen mit der TdL über eine neue Entgeltordnung zum TV-L.

Vorgesehen war bislang, die neue Entgeltordnung im Zuge der 2019er Tarifverhandlungen endgültig zu beschließen und in Kraft zu setzten.

Ob das so kommt und ob dann die auch stufengleiche Höhergruppierung in der neuen EGO enthalten ist, wird sich zeigen. Die TdL-Vertreter haben das, wie auch die "Entzerrung" der EG9 in der ersten Verhandlungsrunde abgelehnt ...

--- End quote ---

Was sind denn die Forderungen von verdi für eine neue EGO? Gibts irgendeine Quelle in der alle Forderungen aufgelistet sind? "Neue EGO" kann ja alles und ncihts bedeuten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version