Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Homeoffice, Erfahrungen ?

<< < (3/3)

Dude23:
Wie verhält es sich bei euch denn bei Stellen mit Parteiverkehr?

AlterOtter:

--- Zitat von: Kryne am 30.01.2019 09:42 ---@AlterOtter Darf ich fragen ob es sich bei dir um eine große Kommune handelt ?

--- End quote ---
Kommune über 500.000 Einwohner.


--- Zitat von: Kryne am 31.01.2019 09:39 ---Wie ist das euch geregelt, wenn ihr feste Homeoffice Tage habt (z.B. Dienstags und Donnerstags), aber dann ein wichtiger Termin auf einen dieser Tage fällt den ihr wahrnehmen müsst ?

z.B. irgendeine Kommunale Arbeitsgruppe tagt und ihr müsst dahin ?

"Verfällt" dann der Homeoffice tag und ihr müsst ganz normal ins Büro ? Wird der Homeoffice Tag in dieser Woche verschoben ? Oder nehmt ihr den Termin von Zuhause aus wahr ? (Ergo mit Privat KFZ zum Termin fahren und danach wieder ins Homeoffice).

--- End quote ---
Wir haben feste Heimarbeitstage, mein Chef legt daher die Termine so das ich auch im Büro bin.
Bisher konnten wir immer alle dringenden Angelegenheiten bei meinen Heimarbeitstagen telefonisch oder per email klären, bisher war auch noch nichts so dringend das man nicht bis zum nächsten Tag warten konnte.

In unserer Dienstvereinbarung steht das wir auf Anordnung des Arbeitgebers auch an Heimarbeitstagen im Büro erscheinen müssen, in der Praxis hat es das aber noch nicht gegeben.
Sollte es zu Hause allerdings nicht lösbare Probleme mit der Hard- oder Software geben dann müsste ich laut Dienstvereinbarung den Arbeitsplatz im Büro aufsuchen.

Kryne:
@AlterOtter Ok danke, hab mit so einer Größe gerechnet bei dir. Wir sind eine kleine Kommune mit ca. 20.000 Einwohnern, entsprechend klein ist unsere Verwaltung.

Ich nehme mal an, wenn es einen von "außen" festgelegten Termin gibt, z.B. vom RP/Land oder wem auch immer, dann werdet ihr sicher auch ein ausreichend großes Kollegium haben um immer jemanden zu haben der an dem Termin teilnehmen kann oder ?

Bei uns ist natürlich die Personaldecke so dünn und die Aufgabenbereiche sind so breit gefächert, dass in vielen Punkten einfach kein "zweiter Mann" existiert, weshalb ich davon ausgehe das es bei uns sicherlich öfters mal zu Situationen kommen wird bei denen Termine von Außerhalb auf einen Homeoffice Tag fallen und kein anderer Kollege diesen Termin wahrnehmen kann.

Für mich persönlich wäre es egal, da ich die Termine dann von Zuhause aus wahrnehmen könnte und nur 10min von meiner Dienststelle entfernt wohne und auch mein privat Kfz dienstlich nutzen kann/muss. Bin nur gespannt wie solche Fälle dann offiziell geregelt werden, denn da gibt's sicher wieder zig bürokratische Hürden :D


Die Intention bei uns Homeoffice einzuführen beruht meiner Einschätzung nach darauf auf lange Sicht Büroraum einzusparen bzw. effizienter zu nutzen. Das wurde schon teilweise probiert in dem man Teilzeitkräfte so aufteilen wollte, dass 2-3 Personen einen Arbeitsplatz nutzen, hat aber in den meisten Fällen nicht wirklich geklappt auf Dauer.

Doso:
Arbeite in der IT im TVL. Mein Arbeitgeber hat allgemein die Telearbeit geregelt. Letztlich ist es aber immer noch Entscheidung der Leitung der Organisationseinheiten ob dies auch umgesetzt wird. Bei uns kann das daher nur ein Teil der Kollegen. Wir in der IT können, vorausgesetzt jemand vom Team ist noch vor Ort und man ist aus der Probezeit raus, einen festen Tag die Woche Home Office machen. Müssen das einmal pro Jahr beantragen, typische Bürokratie.

Ich weiß das andere Arbeitgeber in vergleichbarer Stelle auch 2 Tage erlauben. Ist also alles sehr individuell gereget.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version