Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Erfahrungen zu Eingruppierung und Gruppenaufstieg

<< < (2/4) > >>

Dienstwagen:

--- Zitat von: Max am 07.02.2019 21:24 ---Warum trittst du eine Stelle an, mit deren Wertigkeit du von Beginn an bereits unzufrieden bist?

Nein, für verdiente Mitarbeiter gibt es keine Höhergruppierung. Bei uns gibt es genügend Angestellte, die bis zur Rente in der gleichen EG bleiben werden. Bei Beamten gibt es etwas mehr Entwicklung,  aber es dauert ewig, da dafür eine Stelle der höheren Wertigkeit freiwerden muss und das kommt nicht oft vor.

Ich sehe das Problem, dass du durch die E9 Tätigkeit zukünftig nicht mehr als Akademiker wahrgenommen werden wirst und jegliche Chance auf eine E13-15 Tätigkeit direkt begraben kannst.

--- End quote ---

Ich habe noch keine schriftliche Stellenbeschreibung. Darum bin ich auch (noch) nicht unzufrieden, nur möchte ich eben nicht ewig E9 bleiben. Deine Antwort zeigt mir aber, dass meine Bedenken berechtigt sind.   :(

Wie kommst du darauf, dass man mit E9 nicht als Akademiker gesehen wird? Die Ausschreibungen verlangen bei E9 einen Hochschulabschluss.


--- Zitat von: Lars73 am 08.02.2019 06:36 ---Auf eine solche Stellen sollte man sich mit Master nur dann bewerben, wenn man keine Chancen auf einen qualifikationsgerechten Job sieht. Die Chancen von da dann in den Bereich E13 oder höher augzusteigen ist eher gering.

Personalsachbearbeiter sind in der E9b zutreffend eingruppiert. Der Master ist da auch nicht wirklich von nutzen. Bei uns würdest du mit dem Master grundsätzlich nicht einmal zum Vorstellungsgespräch für eine solche Stelle eingeladen werden.

--- End quote ---

Hier muss ich nachfragen. Warum würde man bei euch mit Master nicht auf eine Sachbearbeiterstelle eingeladen?
Welche Stellen wären dann bei euch für einen Master in bspw BWL geeignet bzw was wäre eine E13-Stelle mit BWL-Hintergrund? Die meisten Bewerber im Personal werden irgendetwas mit BWL oder Mischstudiengänge studiert haben. Irgendwie sehe ich ab E13 nur Volljuristen mit Personalverantwortung, aber mag mich auch täuschen.


--- Zitat von: Bastel am 08.02.2019 08:01 ---Warum will man mit einem Uni Master auf eine E9b Stelle? Schonmal geschaut was man da bekommt?

Könnte ich mir nur direkt nach dem Studium vorstellen um nicht in H4 zu rutschen und dann schnellstmöglich wegbewerben...

--- End quote ---

Weil die Stellen in dem Fachbereich eben mit E9b ausgeschrieben sind. Ich würde auch mehr Geld nehmen.  ;)

Lars73:
Weil überqualifizierte Bewerber in der Regel unzufrieden mit der Tätigkeit sind und andere Bewerber verdrängen.

Das du schon jetzt hinterfragt ob die E9b korrekt ist zeigt was man mit Leuten mit Mastern bei E9b-Stellen erwarten kann. Jemand mit Master wird selten mit Personalsachbearbeitung glücklich werden.

Nach längerer Zeit auf der E9b hast du extern wenig Chancen auf eine Stelle für die ein wissenschaftliches Hochschulstudium gefordert wird. Man kann intern glück haben, wenn man einen guten Job macht und es passt.

Spid:
@Dienstwagen: Es gibt keine E9. Inwiefern würde Dir die schriftliche Stellenbeschreibung helfen? Angesichts der bisherigen Äußerungen ist nicht davon auszugehen, daß Du zu einer sachgerechten Bewertung imstande wärest. Hochschulabschluß ist halt nur Bachelor, wissenschaftlicher Hochschulabschluß ist Master.

MoinMoin:

--- Zitat von: Dienstwagen am 08.02.2019 16:44 ---Die meisten Bewerber im Personal werden irgendetwas mit BWL oder Mischstudiengänge studiert haben. Irgendwie sehe ich ab E13 nur Volljuristen mit Personalverantwortung, aber mag mich auch täuschen.

--- End quote ---
Ich sehe einen Master/Diplomstudierten mit entsprechender Tätigkeit bei einer E13 (ohne personalverantwortung, da wäre dann eher die E14 drin). Und so sieht es auch die Entgeltordnung (idR)
Wenn man jedoch andere Tätigkeiten macht, why not.

Und ja: Es gibt im öD sehr wenig Bedarf im Bereich Tarifbeschäftigte die eben in diese E13 münden.
Führung wird von Beamten gemacht ....

Max:

--- Zitat von: Dienstwagen am 08.02.2019 16:44 ---Wie kommst du darauf, dass man mit E9 nicht als Akademiker gesehen wird? Die Ausschreibungen verlangen bei E9 einen Hochschulabschluss.

--- End quote ---
Vielleicht ist das spezifisch für unsere Behörde, aber für uns sind Akademiker Leute mit wissenschaftlichem  Uni- Abschluss (Master Diplom Stx) mit entsprechender Tätigkeit in A13 bzw. E13 aufwärts.
Alles darunter werfen wir in einen Nicht-Akademiker Topf, egal ob E6 mit Ausbildung oder E12 mit Master.
Eine E9 könntest du trotz Master bei uns nur schwer wieder abschütteln und E13+ wäre praktisch ausgeschlossen, da wir uns nach jemanden auf dem zu besetzenden Level umsehen und du dieses durch eine so signifikante nach-unten Orientierung längst verlassen hast.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version