Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis

<< < (3/121) > >>

Atti1625:
Was ist mit der Einführung der Paralleltabelle?
Darauf haben alle gehofft, die unterhalb der TVL EG13 liegen.....
Ich bin enttäuscht!

Spid:
Also mal wieder eine Sozialismuskomponente - in Zeiten des Fachkräftemangels jene besonders zu bevorteilen, die keine Fachkräfte sind, ist natürlich extrem sinnvoll... so baut man einem Mangel an Spülhilfen rechtzeitig vor.

Dem Vernehmen nach werden die jeweiligen Stufen 1 überproportional erhöht. Davon profitieren fast nur Berufsanfänger - und dann auch nur für ein Jahr. Da die angegebene lineare Erhöhung ein Durchschnittswert ist, werden die übrigen Stufen wohl nur um etwa 3% erhöht. Für nahezu alle Bestandsbeschäftigten ist also von diesem Wert auszugehen. Der TV-L verliert also nochmal deutlich an Boden gegenüber dem TVÖD.

Hinsichtlich der übrigen Regelungen bleibt das Einigungspapier abzuwarten, um sie bewerten zu können.

Suntzu:
Oder anders gesagt.

Gewerkschaften gingen mit 4,3% (Netto) auf ein Jahr ins Rennen. Unter Berücksichtigung der Inflation von 2 % dann war die Forderung real gesehen 2,3 % Steigerung auf ein Jahr.

Ergebnis?! Auf 24 Monate keine Steigerung und auf 9 Monate -1% Senkung (Netto Steigerung zu Inflation von 2%).

Nüchtern betrachtet eine Verschlechterung Gegenüber der bisherigen Tarifrunden der letzten Jahren trotz besseren wirtschaftlichen Bedingungen.

seberus:

--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 07:21 ---Also mal wieder eine Sozialismuskomponente - in Zeiten des Fachkräftemangels jene besonders zu bevorteilen, die keine Fachkräfte sind, ist natürlich extrem sinnvoll... so baut man einem Mangel an Spülhilfen rechtzeitig vor.

Dem Vernehmen nach werden die jeweiligen Stufen 1 überproportional erhöht. Davon profitieren fast nur Berufsanfänger - und dann auch nur für ein Jahr. Da die angegebene lineare Erhöhung ein Durchschnittswert ist, werden die übrigen Stufen wohl nur um etwa 3% erhöht. Für nahezu alle Bestandsbeschäftigten ist also von diesem Wert auszugehen. Der TV-L verliert also nochmal deutlich an Boden gegenüber dem TVÖD.

Hinsichtlich der übrigen Regelungen bleibt das Einigungspapier abzuwarten, um sie bewerten zu können.

--- End quote ---

Was erwartet ihr denn? Schaut mal wer noch gewerkschaftlich organisiert ist. Das sind die Mitarbeiter in E3-E9.
Von den E10 - E15 findet man da fast niemand.

Und genau nach ihren Mitglieder schaut die Verdi logischerweise am meisten.

Und wenn bei Warnstreiks weniger als 10% mitmachen, kann man bei Verhandlungen auch keinen auf dicke Hose machen.

Spid:

--- Zitat von: seberus am 03.03.2019 07:34 ---
--- Zitat von: Spid am 03.03.2019 07:21 ---Also mal wieder eine Sozialismuskomponente - in Zeiten des Fachkräftemangels jene besonders zu bevorteilen, die keine Fachkräfte sind, ist natürlich extrem sinnvoll... so baut man einem Mangel an Spülhilfen rechtzeitig vor.

Dem Vernehmen nach werden die jeweiligen Stufen 1 überproportional erhöht. Davon profitieren fast nur Berufsanfänger - und dann auch nur für ein Jahr. Da die angegebene lineare Erhöhung ein Durchschnittswert ist, werden die übrigen Stufen wohl nur um etwa 3% erhöht. Für nahezu alle Bestandsbeschäftigten ist also von diesem Wert auszugehen. Der TV-L verliert also nochmal deutlich an Boden gegenüber dem TVÖD.

Hinsichtlich der übrigen Regelungen bleibt das Einigungspapier abzuwarten, um sie bewerten zu können.

--- End quote ---

Was erwartet ihr denn? Schaut mal wer noch gewerkschaftlich organisiert ist. Das sind die Mitarbeiter in E3-E9.
Von den E10 - E15 findet man da fast niemand.

Und genau nach ihren Mitglieder schaut die Verdi logischerweise am meisten.

Und wenn bei Warnstreiks weniger als 10% mitmachen, kann man bei Verhandlungen auch keinen auf dicke Hose machen.

--- End quote ---

Ich erwarte auch nichts von Verdi - ich erwarte, daß die AG Sozialismuskomponenten eine klare Absage erteilen, eben weil Verdi nicht die Macht hat, sie auch gegen Widerstreben durchzusetzen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version