Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis

<< < (23/121) > >>

Admin:

--- Zitat von: wap am 03.03.2019 11:30 ---
--- Zitat von: Admin am 03.03.2019 11:18 ---Die ersten vorläufigen neuen Tabellen sind nun online:
  http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/2019/

--- End quote ---

Hier ist aber die neue E9a noch fehlerhaft.

--- End quote ---

Jetzt nicht mehr. Wir haben nun eine Prognose für die E9a erstellt. Diese ist aber natürlich ebenfalls als Vorläufig zu betrachten.

ChrBY:
Durch das Einfrieren der Jahressonderzahlung wird die jährliche Entgelterhöhung noch einmal spürbar niedriger als prognostiziert.

Demonstriert am langjährigen Standardakademiker in E13/6 bedeutet dies:

Tabelle 2018i: 5458,41 € x 12 + 2729,21 € = 68 230,13 €
Tabelle 2021: 5872,91 € x 12 + 2729,21 € = 73 204,49 €

Dies entspricht einer Gesamterhöhung von 7,29 % auf 33 Monate, also einer jährlichen Wachstumsrate von 1,0729 hoch 1/2,75 = 1,0259, also einer jährlichen Erhöhung von 2,59 %.

Also wie immer:

1. jährliche Erhöhung im mittleren Bereich von 2,xx %,
2. schlechterer Abschluß als im TVöD und
3. zunehmend längere Laufzeiten des Abschlusses.

Kann man ein solches Ergebnis tatsächlich feiern?

MoinMoin:

--- Zitat von: Kaspar am 03.03.2019 11:33 ---Na toll, nächstes Jahr soll ich von E8 in E9 Höhergruppiert  werden, dann werde ich von Stufe 4 auf Stufe 3 runter gestuft was bitte bringt mir hier die Tarifverhandlung?

--- End quote ---
Mehr Geld (Garantiebetrag 100€) und Klarheit in welcher EG 9 du landest.

Persi:
Wenn die Umwandlung der ehemals kleinen E9 so gehandhabt wird wie beim TVöD werden die bisher zurückgelegten Zeiten berücksichtigt. Sprich: Jemand der seit 3 Jahren in der kleinen E 9 in Stufe 2 war, erhält ab 1.1.19 die Stufe 3 der 9a und braucht dann nur noch 2 anstatt 3 Jahre bis zur Stufe 4.

_restore:

--- Zitat von: WiIng am 03.03.2019 12:48 ---"Dazu kann ich mir nicht erklären wie irgendwer auf 8 Prozent kommen will, egal wie man das zusammenzählt."

2019 2,3
2020 2,3
2021 1,4

Durch den Zinseszinseffekt (2,3 % * 2,3 % *1,4 %) kommt man auf ca. 8 %.

Geteilt durch die Laufzeit (2,75 Jahre) ergibt: ca. 2,9 % p.a. was hinsichtlich der Forderungen i.H.v. 6 % natürlich ein Witz ist!

Unfassbar, wie man dieses lächerliche Ergebnis in Zeiten der Hochkonjunktur noch als Sieg feiern kann.

--- End quote ---

Nicht wirklich. Es gibt ja auch keine 2,3% sondern 3,2% die ersten zwei Jahre.
Man rechnet 1,032*1,032*1,014, was ziemlich genau 1,08 ergibt. Beim Runterbrechen auf ein jährliches Mittel als Erhöhung zum Jahresanfang (!) wäre es die dritte Wurzel aus 1,08. Also knapp unter 2,6% p.a.
Für viele ist die niedrige lineare Erhöhung ja entscheidend. Da sind es unter 2,5% p.a.
Abzüglich kalter Progression und Inflation kann man schon fast von einer Nullrunde reden 😂

Und dann kriegt man von Freunde SMS, die einem zu den 8% gratulieren... lustig

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version