Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifrunde 2019 - Diskussion (#3) - Tarifergebnis

<< < (54/121) > >>

Feidl:

--- Zitat von: TV-Ler am 04.03.2019 15:51 ---
--- Zitat von: Oddy am 04.03.2019 15:41 ---Den Effekt, den sich die Arbeitgeber davon versprechen, damit einen Run auf Stellenausschreibungen des offentlichen Dienstes (TV-L) auszulösen, wird es nicht haben.
--- End quote ---
Der Effekt, auf den die AG hoffen, ist selbstverständlich ein ganz anderer als du unterstellst:
Dadurch das die Stufe 1 stärker angehoben wird als die übrigen Stufen, ergibt sich ein willkommenes Argument, die übrigen Stufen entsprechend weniger anzuheben, da ja bereits Volumen für die Stufe 1 "verbraucht" worden ist.

Da nun nicht wenige Einsteiger in den öD gar nicht mit Stufe 1 anfangen und die übrigen dort nur ein Jahr verweilen, sind die tatsächlich entstehenden Mehrkosten an dieser Stelle sehr überschaubar. Der Spareffekt, der sich durch die geringere Anhebung der übrigen Stufen ergibt, überkompensiert die Mehrkosten in Stufe 1 jedenfalls bei weitem.

--- End quote ---
Eine gut verhandelnde Gewerkschaft kann aber diese Argumentation bringen und eine entsprechend geringere Anhebung der restlichen Stufen nicht akzeptieren.

Letztendlich sehe ich aber trotzdem Vorteile, dass bei den für Fachkräfte geringen Gehälten im öD die besonders geringen in der Stufe 1 nicht mehr ganz so gering sind und manch Berufsanfänger überzeugen, es doch im öD zu versuchen. Das dies allein natürlich den Nachwuchs- und Fachkräftemangel im öD nicht wesentlich eindämmen wird, ist klar.

maxi:
in der gestrigen Pressemitteilung von Verdi wird berichtet dass Pflegekräfte monatlich 120 € erhalten sollen, Azubi 50€

ist das als Einmalzahlung zu verstehen oder dauerhafte zusätzliche mtl. "Zulage"

maxi:

--- Zitat von: Gajus am 04.03.2019 14:18 ---
--- Zitat von: idalele am 04.03.2019 14:13 ---Hab das mal versucht (möglicher Tarifabschluss) für mich zu rechnen.

Momentane Lohngruppe 7 – 5 TVL
Tarifergebnis Lohngruppe 7 -5 TVL nach Abzug Stillstand Anpassung der Jahressonderzahlung  2019 bis 2021 =
7,25 % auf 3 Jahre =  im Durschnitt 2,41 % im Jahr,
Abzüglich Durchschnittliche  Inflationsrate von 1,6 % =  ein + 0,81 % im Jahr
Abzüglich Verdi Beitrag von 1 % Jährlich  = ein minus von 0,19 % Lohnerhöhung  Jährlich.
Das entspricht wenn ich richtig gerechnet habe  einem minus von 0,26 Euro Cent pro Monat auf meinem Lohnzettel.

Hätte also nur ein Lohn plus, wenn ich bei Verdi austrete.

--- End quote ---

Wieso das? Du zahlst bei Verdi doch vorher auch schon, oder? Was kostet dich das? 1 Prozent vom gesamten Gehalt? Dann sind das von Lohnsteigerung 7,5 Prozent grade mal 0,075 Prozent deines Einkommens mehr als vorher

--- End quote ---


Unser Prof zahlte die letzten Jahre ein Handgeld von mtl. 300€ an das Personal aus eigenem Topf. zu Beginn der Verhandlungen wurde nun angekündigt dass diese unanfechtbare Leistung zukünftig gestrichen wird je nachdem wie hoch der Tarifabschluss ausfällt. wenn dem so sein sollte springt nach diesem Abschluss ein Lohnplus von 32 € brutto heraus :(

MoinMoin:

--- Zitat von: Oddy am 04.03.2019 15:41 ---Den Effekt, den sich die Arbeitgeber davon versprechen, damit einen Run auf Stellenausschreibungen des offentlichen Dienstes (TV-L) auszulösen, wird es nicht haben.

--- End quote ---
Daran glaube ich nicht, dass die das auch nur annähert denken.
Diese 4,5% erhöhung ist 100% Marketing für ver.die, da können sie aus den 3,01% (ups 2,8x%) eben schnell eine 3,2% machen, ohne des es dem AG Geld kostet.

Pietclock:
Unglaublich.....
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article189771593/Tarifabschluss-Frank-Bsirskes-Deal-erinnert-an-unselige-Zeiten.html

Hat der Mann die Einigung wirklich verstanden ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version