Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Gründung Spartengewerkschaft "IT"

(1/24) > >>

Amiga:
Ich würde gern in eine Gewerkschaft eintreten, die meine Interessen auch wirklich vertritt. Gibt es eine Übersicht, wie viele IT-ler im TV-L-Bereich beschäftigt sind? Dann könnte man abschätzen, ob sich das überhaupt lohnt. Nach meinem Bauchgefühl sind allein an der TU Berlin bestimmt 100 IT-ler oder die sich dafür halten.

Wie wärs? Ich bin dabei...

kanute1:
Es gibt massenweise ITler im TV-L. Viele Bundesländer wie z.B. Niedersachsen haben eigene Behörden für die IT Austattung (IT.N). Dazu gibts noch diverse Behörden die Software für Fachverfahren entwickeln. Da kenne ich zumindest in Niedersachsen, Bayern und NRW welche.
Aus meiner Erfahrung heraus sind hier aber viele ältere Kollegen anzutreffen die in einer E11 Stufe 6 sitzen. Die haben ihre Jahre in der freien Wirtschaft geleistet und sind damit jetzt zufrieden, weil sie sich auch zurücklehnen können. Junge Kollegen in den unteren Stufen schaffen mehr und verdienen deutlich weniger was für Frustration und hohen Personalwechsel sorgt.
Keine Ahnung wie man da etwas mit einer eigenen Gewerkschaft ausrichten möchte...

Aber auch diese Behörden kann man nach meiner Erfahrung nicht vergleichen. In Niedersachsen ist das IT.N zum Beispiel sehr tolerant mit den Eingruppierung, wodurch gute und Marktgerechte Gehälter entstehen. Andere Behörden verfahren da sehr strikt und finden mit ihren Eingruppierungen seit Jahren keine Leute mehr...

Amiga:
Das aktuelle Ergebnis kotzt mich auch richtig an und verstärkt meine Entscheidung umso mehr, eine andere Stelle zu suchen, die mehr als eine E11 ist.

Arno-Nühm:
Ich wäre ebenfalls dabei, wenn gewisse Interessen auch wirklich vertreten werden würden.
Hier ist Ver.di leider nur eine Lachnummer sonders gleichen!

Oder wie wäre es mit einer Onlinepetition etc. gegen den Tarifabschluss und gegen die falsche Darstellung in den Medien? So wie ich das überblicke ist so gut wie niemand mit dem Ergebnis und vor allem, wie man dieses noch öffentlich verkauft, einverstanden! Vielleicht findet das ja mal Gehör...

Ich für meine Teil, habe aktuell ebenfalls eine E11 und bewerbe mich schon fleissig auf > E11 Stellen (Bund). Die TdL und auch mein AG wollen es eben nicht anders...

Amiga:
Eine Onlinepetition führt meiner Meinung ins Gegenteil. So nach dem Motto: "Man du nervst Alter. Bekommst schon 8% mehr und das reicht dir noch immer nicht."

Ich bewerbe mich ebenfalls auf >E11 (Bund und Kommune), aber die Stellen wachsen auch nicht auf Bäumen. Zurück in ein Unternehmen gehe ich, wenn mir die Rahmenbedingungen angenehm sind.

Ich bin der Überzeugung, dass nur eine eigene Gewerkschaft "IT" Sinn machen könnte. Allerdings müsste man seinen Willen auch durchdrücken und die AG zu Tarifverhandlungen zwingen. Guckt man sich Amazon und ver.di an, dauert das u.U. Jahre.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version