Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifrunde 2019 - Jahressonderzahlung
marco.berlin:
--- Zitat von: Germanmann am 05.03.2019 21:14 ---
--- Zitat von: Spid am 05.03.2019 21:05 ---Wie meinen?
--- End quote ---
Sorry ich habe zu schnell geschrieben. Und somit könnte ich mich nicht so richtig ausdrücken.
Ich vermute es, dass bei dem nächsten Tarifabschluss im Jahr 2021/2022 das eine Laufzeit von mindestens 27 Monate gewählt wird. Hierbei wird die erste Erhöhung z. B. x, y% für die ersten 15 Monate sein. Dann wird die Jahressonderzahlung nur um die x, y% nochmal im Jahr 2022 gesenkt.
--- End quote ---
Das ist ja mal ne tolle Prognose. Ich tippe übrigens trölfgeldfünzig monate und y,x % für die ersten blubs Monate. Noch wer nen Tip?
öfföff:
--- Zitat von: Amiga am 06.03.2019 12:06 ---
Ihr wisst hier aber auch gar nichts. ::). Er geht natürlich ins Diner, um da durch die Vorratskammer ins Jahr 1963 zu reisen. Von dort aus extrapoliert der die Zukunft. 8)
Ist wahrscheinlich gerade zu weit weg, aber lesenswert...
--- End quote ---
Gutes Buch!
Amiga:
--- Zitat von: öfföff am 06.03.2019 20:36 ---
--- Zitat von: Amiga am 06.03.2019 12:06 ---
Ihr wisst hier aber auch gar nichts. ::). Er geht natürlich ins Diner, um da durch die Vorratskammer ins Jahr 1963 zu reisen. Von dort aus extrapoliert der die Zukunft. 8)
Ist wahrscheinlich gerade zu weit weg, aber lesenswert...
--- End quote ---
Gutes Buch!
--- End quote ---
Hey wenigstens einer. Die Verfilmung als Miniserie auch.
smager:
Auch wenn die Jahressonderzahlung eingefroren wird, bleibt die doch am Ende bei 80 % oder sehe ich das falsch. Sind die Zahlen der Inflation geschuldet?
TV-Ler:
--- Zitat von: smager am 08.03.2019 13:15 ---Auch wenn die Jahressonderzahlung eingefroren wird, bleibt die doch am Ende bei 80 % oder sehe ich das falsch. Sind die Zahlen der Inflation geschuldet?
--- End quote ---
Sie bleibt weder bei 80 % noch sind die Zahlen der Inflation geschuldet.
Die kommenden Tariferhöhungen 2019, 2020 und 2021 werden aus der Jahressonderzahlung herausgerechnet.
Im Fall, das die JSZ bislang 80% betragen hat, entwickelt sich die JSZ also wie folgt:
2019: 80% / 1,0301 = 77,662%
2020: 77,662% / 1,0312 = 75,312%
2021: 75,312% / 1,0129% = 74,353%
Nach 2022 nimmt die JSZ wieder an den allgemeinen Entgeltsteigerungen teil (laut Einigungspapier).
So wie ich das Einigungspapier verstehe, erfolgen die zukünftigen Steigerungen der JSZ auf Basis der abgesenkten Prozentsätze.
Das schließt allerdings auch nicht aus, das in einer kommenden Tarifrunde wieder zu den bisherigen Sätzen zurück gekehrt wird.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version