Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[NW] Besoldungsrunde 2019 - Nordrhein-Westfalen
allesok:
Mit Rütgers ist auch richtig. Aber solche Frechheit wie unsere Hannelore besessen hat, „2Nullrunden“ zu verordnen,obwohl bei der Anhörung von 23 „Gehörten“ nur der Steuerzahlerbund ihr Recht gab und auch die Verbände der Kommunen Sie gewarnt haben, wollte sie es durchziehen. Nach dem Motto, alle sind blöd, nur ich nicht .
Aber der Verfassungsgerichtshof NRW musste die „Unbelehrbare“ belehren. Quittung waren die nächsten Wahlen. Viele Beamte und deren Angehörigen habenihr das nicht verziehen. Wieso auch!
allesok:
Ist in NRW schon eine virtuelle Sache. Während viele anderen Bundesländer bereits nach Stunden zur Übernahme des Ergebnisses Aussagen treffen, einige mit „vielleicht“ Einschränkungen (zeitlich verzögert), scheint bei der Regierung in NRW die Tarifvereinbarung plötzlich und unerwartet „vom Himmel gefallen“ zu sein.
Es hat den Anschein, das sich niemand in der Regierung mit Thema beschäftigt hat. „Wir müssen das unter Haushaltsgesichtspunkten prüfen“! Was haben diese Menschen bisher getan ? Haben sie „gepennt“ oder ist das „Verarscherei“ der Beamten !
Im Haushalt NRW sind prozentuale Steigerungen der Personalkosten vorgesehen. Wie hoch sind diese ? Und welcher Prozentsatz ist für Lohnsteigerungen geplant?
Dies alles lässt mich an Wahrhaftigkeit und Gerechtigkeit dieser Regierung zweifeln.
Es führt zur Politikverdrossenheit der etablierten Parteien. Dadurch werden der AfD Wähler zugeführt.
So geht es nicht, lieber Herr Ministerpräsident Laschet.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Aber wenn der Wille nicht vorhanden ist, was dann. Dann sagt man, wir müssen alles unter allen Gesichtspunkten prüfen und dann müssen wir mit den Gewerkschaften sprechen. Oh, wie wahr ! Das Gespräch mit den Gewerkschaften kann man sich ersparen, wenn Die Tarifergebnisse 1: 1 umgesetzt werden.
allesok:
Personalkosten Steigerung von 3,2 %
LehrerInNRW:
--- Zitat von: allesok am 05.03.2019 23:06 ---Personalkosten Steigerung von 3,2 %
--- End quote ---
Sind für das aktuelle Jahr eingeplant
Prickelpit183:
Hallo zusammen,
mit der Ankündigung das Tarifergebnis nochmal prüfen zu wollen, hat man den beamteten Kolleginnen und Kollegen wohl den letzten Rest an Motivation geraubt (sofern noch etwas vorhanden war). Ich bin jetzt 63 und habe es bald hinter mir. Wertschätzung habe ich selten erfahren. Nur ein Beispiel: Zu meinem 40-jährigen Dienstjubiläum bekam ich von meinem Arbeitgeber eine Topfpflanze für 9,95 € (der Preis klebte unten noch dran) und einen Tag Sonderurlaub. Den freien Tag durfte ich aber nicht einfach nehmen wann ich wollte, sondern er musste zeitnah (innerhalb von 6 Wochen - ohne Verbindungsmöglichkeit mit Jahresurlaub) genommen werden. Besser kann man doch einem Mitarbeiter nicht zeigen, was man von seiner Arbeitsleistung hält. Diese Jubiläumspräsente sind übrigens bei uns Standard.
Dass was die Landesregierung NRW jetzt macht passt doch nur ins Bild. Haben nicht die Oppositionsparteien nach der krachenden Niederlage von Frau Kraft vor dem Verfassungsgerichtshof getönt, Beamte besser behandeln zu wollen? Klar, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Wo bitte ist das Problem den Kolleginnen und Kollegen mitzuteilen, dass der Abschluss übernommen wird?
Wie lange möchte das zuständige Ministerium noch rechnen?
Wenn andere Bundesländer in der Lage sind, die entsprechenden Erklärungen zeitnah abzugeben, ist das für NRW mehr als unprofessionell.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version