Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NI] Besoldungsrunde 2019 - Niedersachsen

<< < (5/40) > >>

Buccaneer:
Schade,...dann ist das also auch kein gangbarer Weg ;-)

Nordlicht:
Ich glaube, in Hannover ist man gerade schwer damit beschäftigt, Wertschätzung in Euro umzurechnen. Deshalb gibt es auch noch keine aussagekräftige Stellungnahme zu Wichtigerem - schlicht und einfach noch keine Zeit gehabt.
Das Ausrechnen der Mehrausgaben bzw. der Belastung des Landeshaushalts kann ja nicht so lange dauern.
Weiß doch schon jeder. Mittlerer dreistelliger Millionenbetrag.

SwenTanortsch:
Finanzminister Hilbers ist, wie man hört, zur Zeit in Rheinland-Pfalz und lernt dort, wo man in den letzten anderthalb Jahrzehnten die Gehälter noch stärker gedrückt hat als in Niedersachsen, von seiner Kollegin Doris Ahnen Wertschätzen. Hier das geleakte Protokoll:

Ahnen: "Kollege Hilbers, zum Abschluss unseres Seminars Wertschätzen die Königsdisziplin: Besoldung. Ein niedersächsischer Beamter erhält bislang in der Besoldungsgruppe A7 und der vierten Erfahrungsstufe eine Bruttobesoldung von 2.446,18 Euro. Im März 2019 erfolgt eine Tarifvereinbarung, die in Niedersachsen wirkungsgleich und so zeitnah wie möglich umgesetzt werden soll. Die Erhöhung soll 3,2 Prozent betragen. Wertschätzen Sie!

Hilbers: "Das ist keine schwere Aufgabe. Also: Ich setze die Vereinbarung erst einmal um, nämlich in die letzte Reihe, dort ist sie dann für niemanden mehr zu sehen. Danach wertschätze ich die Besoldung für Januar: 2.446,18 Euro und Februar: 2.446,18 Euro und für März: 2.446,18 Euro und im April: 2.446,18 Euro. Im Mai wertschätze ich noch einmal besonders und schätze den Wert also besonders: 2.446,18 Euro. Für Juni kann ich noch nichts sagen, da die Tarifanpassung umgesetzt wurde, habe ich sie aus dem Blick verloren. Sie ist, wenn ich es richtig sehe, weit, weit weg. Aber alle niedersächsischen Beamte werden von mir besonders wertgeschätzt, das versteht sich in Niedersachsen von selbst."

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann wertschätzen sie noch heute...

Nordlicht:

--- Zitat von: SwenTanortsch am 05.03.2019 16:13 ---Finanzminister Hilbers ist, wie man hört, zur Zeit in Rheinland-Pfalz und lernt dort, wo man in den letzten anderthalb Jahrzehnten die Gehälter noch stärker gedrückt hat als in Niedersachsen, von seiner Kollegin Doris Ahnen Wertschätzen. Hier das geleakte Protokoll:

Ahnen: "Kollege Hilbers, zum Abschluss unseres Seminars Wertschätzen die Königsdisziplin: Besoldung. Ein niedersächsischer Beamter erhält bislang in der Besoldungsgruppe A7 und der vierten Erfahrungsstufe eine Bruttobesoldung von 2.446,18 Euro. Im März 2019 erfolgt eine Tarifvereinbarung, die in Niedersachsen wirkungsgleich und so zeitnah wie möglich umgesetzt werden soll. Die Erhöhung soll 3,2 Prozent betragen. Wertschätzen Sie!

Hilbers: "Das ist keine schwere Aufgabe. Also: Ich setze die Vereinbarung erst einmal um, nämlich in die letzte Reihe, dort ist sie dann für niemanden mehr zu sehen. Danach wertschätze ich die Besoldung für Januar: 2.446,18 Euro und Februar: 2.446,18 Euro und für März: 2.446,18 Euro und im April: 2.446,18 Euro. Im Mai wertschätze ich noch einmal besonders und schätze den Wert also besonders: 2.446,18 Euro. Für Juni kann ich noch nichts sagen, da die Tarifanpassung umgesetzt wurde, habe ich sie aus dem Blick verloren. Sie ist, wenn ich es richtig sehe, weit, weit weg. Aber alle niedersächsischen Beamte werden von mir besonders wertgeschätzt, das versteht sich in Niedersachsen von selbst."

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann wertschätzen sie noch heute...

--- End quote ---


 ;D ;D ;D ;D ;D ;D

SwenTanortsch:
Mittlerweile haben sich die Finanzminister und/oder Regierungen der anderen Bundesländer weitgehend geäußert, mal mit für die Beschäftigten erfreulicheren Nachrichten, mal weniger erfreulich:

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Landtag-einig-Beamte-sollen-besser-verdienen,landtag4414.html
https://www.abendblatt.de/region/mecklenburg-vorpommern/article216583043/MV-uebertraegt-Tarifabschluss-auf-Beamte.html
https://www.news4teachers.de/2019/03/tarifabschluss-hamburg-und-bayern-kuendigen-schon-uebertragung-auf-beamte-an/
https://mdf.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=898487
https://www.berlin.de/sen/finanzen/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.790337.phphttps://www.mdr.de/sachsen-anhalt/landespolitik/sachsen-anhalt-vorbereitet-tarifeinigung-oeffentlicher-dienst-100.html
https://www.mdr.de/sachsen/sachsen-will-tarifvertrag-im-oeffentlichen-dienst-fuer-beamte-uebernehmen-100.html
https://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Tarifeinigung-kostet-Thueringen-fast-600-Millionen-Euro-Politische-Stimmen-596223610
https://fm.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/News/tarifverhandlungen-erfolgreich-beendet/
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saarland/dbb-beamtenbund-saar-lobt-tarifeinigung-als-tragfaehigen-kompromiss_aid-37125915
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/Baden-Wuerttemberg-Sitzmann-will-Tarifergebnis-auf-Beamte-uebertragen,sitzmann-tarifergebnis-100.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Bayern-uebernimmt-Tarifabschluss-auch-fuer-Beamte-id53656941.html

Nur NRW und Niedersachsen sind wie gehabt abgetaucht - man erinnere sich, NRW war das erfolgreiche Bundesland, das allein von 2000 bis 2014 Gehaltskosten von rund 36 Milliarden Euro eingespart hatte; zu Niedersachsen muss man nichts mehr sagen. Die Regierung Weil wird im Moment wieder so mit Wertschätzen beschäftigt sein, dass sie keine Zeit hat, sich zum Tarifergebnis zu äußern. Nun gut, sofern Hannover am Ende der Saison absteigt, nimmt es ja vielleicht die Landesregierung mit in die zweite Liga, sofern sie nicht gleich in die Verbandsliga durchgereicht wird.


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version