Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

ITler: Was muss sich an der EGO Ändern aka Was ist Mist am aktuellen Abschluß?

<< < (20/34) > >>

MoinMoin:

--- Zitat von: Spid am 19.03.2019 16:04 ---Inwiefern? Wir wissen doch bereits, welche Tätigkeitsmerkmale kommen.

--- End quote ---
;D
Wahrscheinlich möchten jetzt einige eine Matrix erstellt bekommen in denen sie nachschauen können
EGO alt = EGx wird zu EGO neu = EGx+2
In einigen Abschnitten/Fallgruppen könnte das evtl. gehen.
(Ich z.B. bleibe dort wo ich bin, weil es für meinen IT Bereich keine Änderung der EGO gibt.

MoinMoin:

Aber wenn jemanden das jetzt schon interessiert wo er zukünftig steht, dann sollte er seine AV zusammen kratzen, sie bewerten lassen: Bei eine FI sieht es mEn so aus
EG6 Startpunkt
+ ohne Anleitung tätig ->
EG7
+ über Standardfälle hinaus Gestalltungsspielraum->
EG8
+ zusätzliche Fachkenntnis ->
EG9a
umfassende FK
9b
+ Gestalltungsspielraum über EG8 hinaus
EG10
.......

Pseudonym:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.03.2019 16:10 ---
--- Zitat von: Pseudonym am 19.03.2019 15:28 ---Keine Ahnung, ob das hier schon geschrieben wurde: nach meiner Erfahrung ist die Dichte an Stellen > E10 im Bereich des TV-L weit höher als im Bereich VKA.
--- End quote ---
Wenn wundert das?
Lehrer, WiMis,.......

--- Zitat ---Man könnte im Umkehrschluss also durchaus behaupten der TV-L sei insgesamt schlechter. Die Chance, >E10 eingestellt zu werden oder überhaupt in erreichbarer Nähe "befördert" zu werden, aber viel höher.

--- End quote ---
Hä? Ich will nicht befördert werden, ich will mein Geld für meine Tätigkeiten. Und wenn mich meine Arbeit unterfordert, dann suche ich mir eine andere Arbeitsstelle. Und wenn die bei einem anderen AG ist und/oder in der pW ist, dann auch gut.
Und wenn ich das Gefühl habe für meine Arbeit zu wenig zu bekommen, dann suche ich mir einen anderen Arbeitgeber. Und wenn der pW ist, dann auch gut.
Verstehe die Haltung/Argumentation nicht:
TV-L Bezahlt die Leute schlechter, aber dafür haben sie höherwertige Tätigkeiten, in denen sie die Leute schlechter bezahlen, also ist TV-L toll?

--- End quote ---

Das ist Deine höchst eigene Sicht und sie mag für Deinen individuellen Fall auch ausreichend sein. Soweit das von mehreren Seiten immer wieder gebetsmühlenartige Wiederholen des §12 TV-L.

Ich spekuliere einfach mal: Du hast wenig bis keine soziale oder gar familiäre Verpflichtung hinsichtlich Pflege von Angehörigen, Aufziehen kleiner Kinder oder Erwirtschaften des Famieleneinkommens, welche Dich bei der Arbeitbeberwahl einschränkt. Du wohnst nicht auf dem Land 30km oder eine dreiviertel Stunde weg von Deiner aktuellen Dienststelle und die Dichte an potentiellen Arbeitgebern in Deiner näheren Umgebung ist höher.

Richtig? Schön für Dich! Geht zehntausenden Arbeitnehmern anders und diese sind sehr dankbar dafür sich bewähren und aufsteigen zu können. Natürlich bekommen sie im TV-L weniger Entgelt als in einer vergleichbaren Stufe des TVÖD-VKA. Nur: wieviele weit verbreitete kommunale Arbeitgeber mit ITLern in E13 kennst Du? Ich kenne dutzende ländliche Einrichtungen, die dies bieten aber tatsächlich keine kommunale. Wobei mir die Situation in z.B. der GPA nicht ganz geläufig ist.


Will heißen: was bringen Zahlen auf dem Papier die quasi nicht erreichbar sind? So wie E15Ü. Liest sich super. Ist auch super. Ist nur quasi nicht vertreten.

TV-Ler:

--- Zitat von: MoinMoin am 19.03.2019 14:58 ---keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Das die TdL sehr gut das Spiel versteht die Landesangestellten auf niedrigen Lohnniveau zu halten?
--- End quote ---
Wieso „keine Ahnung“? Du bringst es doch auf den Punkt  ;)

nichts_tun:

--- Zitat von: Spid am 19.03.2019 07:34 ---Übernahme der  Tätigkeitsmerkmale IT aus der EGO Bund statt EGO VKA wäre zwar schlauer gewesen, aber immer noch besser als die Verdi-Idee vor dem AG-Angebot.

--- End quote ---

Warum wäre das denn schlauer gewesen? Die VKA hat doch auch nur beim Bund "abgeschrieben"?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version