Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[TH] GKV wird für Beamte geöffnet
ChrBY:
--- Zitat von: Karsten am 04.04.2019 13:21 ---Bis 2004 haben mindestens 75 % der privaten Lebens- und Krankenversicherungen geweigert, mit homosexuellen Männern Verträge abzuschließen, weil sie das "AIDS-Risiko" fürchteten und Anträge ohne Begründung abgelehnt.
--- End quote ---
Ich habe deutlich vor 2004 eine Anwartschaft auf meine jetzt bestehende PKV (bei einem eher größeren Versicherer) abgeschlossen. Da es mich nun doch interessiert hat, habe ich jetzt noch einmal den von mir damals beantworteten Fragenkatalog durchgesehen. Eine Frage hinsichtlich der sexuellen Orientierung kam nicht vor. Es wurde lediglich nach einer »festgestellten HIV-Infektion« gefragt (und dies unabhängig von der sexuellen Orientierung), was meines Erachtens vollkommen selbstverständlich ist.
Mayday:
--- Zitat von: Karsten am 04.04.2019 13:21 ---Bis 2004 haben mindestens 75 % der privaten Lebens- und Krankenversicherungen geweigert, mit homosexuellen Männern Verträge abzuschließen, weil sie das "AIDS-Risiko" fürchteten und Anträge ohne Begründung abgelehnt. Aufgrund des AGG war dies dann aber nicht mehr möglich.
--- End quote ---
Bitte bei der Verwendung von Zitaten die Quellenangabe nicht vergessen! Das oben angeführte Zitat stammt offensichtlich von Manfred Bruns. Siehe Seite 7 unter folgendem Link: http://www.vielfalt-statt-gewalt.de/fileadmin/vielfalt-statt-gewalt/pdf/Broschuere_AGG_2013.pdf Offen bleibt, wie Manfred Bruns zu der Behauptung, dass sich mindestens 75 % der privaten Lebens- und Krankenversicherungen bis 2004 geweigert hätten mit homosexuellen Männern Verträge abzuschließen, kommt.
--- Zitat von: yamato am 04.04.2019 14:50 ---"Bis 2004 haben mindestens 75 % der privaten Lebens- und Krankenversicherungen geweigert, mit homosexuellen Männern Verträge abzuschließen, weil sie das "AIDS-Risiko" fürchteten und Anträge ohne Begründung abgelehnt. Aufgrund des AGG war dies dann aber nicht mehr möglich. "
Woher wussten die PKVs denn überhaupt, dass die Männer Homosexuell waren ? Das steht denen doch nicht auf der Stirn geschrieben.
--- End quote ---
Gar nicht, die 75% beziehen sich wohl allenfalls auf Lebensversicherungen. Die Aussage von Manfred Bruns geht nämlich wie folgt weiter:
--- Zitat ---Weder gab es Fragen zur sexuellen Identität der Antragsteller noch einen HIV-Antikörpertest. Es reichte, wenn der Antragsteller verpartnert war oder in seinem Antrag einen anderen Mann als Begünstigten angegeben hatte. Dann wurde der Vertrag ohne Begründung abgelehnt
--- End quote ---
Quelle: http://www.vielfalt-statt-gewalt.de/fileadmin/vielfalt-statt-gewalt/pdf/Broschuere_AGG_2013.pdf , Seite 7
In meinem PKV-Antrag von 1996 (HUK) konnte ich nur ankreuzen, ob ich ledig, verheiratet, geschieden oder verwitwet bin. Nach einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft wurde nicht gefragt und "Begünstigter" im Sinne der PKV bin ich selbst.
was_guckst_du:
...nicht nur in den USA gibt es "alternative Fakten"... ;D
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version