Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[TH] GKV wird für Beamte geöffnet

(1/8) > >>

Karsten:
Der PKV Zwang hat eine Ende, leider nur für junge neu eingestellte Beamte und die in der GKV trotz Verbeamtung verblieben sind.

19.03.2019
Erfurt – Beamte in Thüringen können künftig einen Zuschuss für die gesetzliche Kran­ken­versicherung (GKV) erhalten. Von 2020 an werde sich das Land auch an den Kosten für die GKV beteiligen, sagte Finanzministerin Heike Taubert (SPD) heute in Erfurt. Die rechtlichen Voraussetzungen dafür würden geschaffen. Thüringen nehme sich dabei Hamburg zum Vorbild, das Vorreiter unter den Bundesländern bei diesem Thema sei. Dort würde das Angebot von etwa 1.000 Beamten genutzt. Auch in Berlin und Brandenburg gebe es solche Bestrebungen, sagte Taubert. Nach Prognosen müssten für das neue Angebot jährlich etwa 2,5 Millionen Euro aus der Landeskasse zusätzlich zur Verfügung gestellt werden. In der Regel sind Beamte bisher in Thüringen privat versichert. An den Kosten beteiligt sich das Land etwa zur Hälfte durch die Beihilfe. Das neue Angebot soll nach Angaben von Taubert für neu eingestellte Beamte gelten sowie für einige wenige, die bereits jetzt gesetzlich versichert sind. „Es ist eine einmalige Entscheidung zu treffen. Sie ist auch nicht widerrufbar“, sagte die Ministerin. Nach Angaben des Finanzministeriums könnte sich eine gesetzliche Kran­ken­ver­siche­rung bei Beamten in niedrigen Besoldungsgruppen und mit Kindern lohnen

Quelle:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101782/Thueringen-will-Beitrag-zur-gesetzlichen-Kran%C2%ADken%C2%ADver%C2%ADsiche%C2%ADrung-fuer-Beamte-bezuschussen
____________

Beispiele gefällig?

A6/Stufe 0 Einstieg mittlerer Dienst
20Jahre, verheiratet , 1 Kind
Brutto 2625.95 € 
GKV Beitrag ab 2020: Der Beamte zahlt 191,69 €, Frau (sofern nicht selbst erwerbstätig) und Kinder können kostenlos mitversichert werden.


A9/Stufe 0 Einstieg gehobener Dienst
20Jahre, verheiratet , 1 Kind
Brutto 3041,63 € 
GKV Beitrag ab 2020: Der Beamte zahlt 222,03 €, Frau (sofern nicht selbst erwerbstätig) und Kinder können kostenlos mitversichert werden.

Zum Vergleich: Der 20 Jährige, verh. mit einem Kind zahlt beim Marktführer Debeka aktuell monatlich 217,81 € für sich alleine. (Tarif: B 20K, B 30, WL 20K, WL 30, BC, PVB).

________________________________________________________________________________________

Leid tun können einen die bereits in der PKV versicherten Beamten. Da durch diese gesetzliche Änderung vor allem Neukunden in der PKV ausbleiben werden, wird eine nicht einkalkulierte Vergreisung der Tarife eintreten. Die Überschüsse der gesunden jungen beamten fehlen in den Tarifkohorten und somit müssen die höheren Kosten auf alle Altkunden verteilt werden.



MoinMoin:
Ja, die Revolution frisst ihre Kinder.
Auch wenn ich ein (nicht Beamter, trotzdem negativ Betroffenere bin) finde ich es gut, das mehr und mehr eine Wahlfreiheit für die beiden Systeme besteht.

Fingernagel:

--- Zitat von: Karsten am 19.03.2019 17:07 ---[...] Auch in Berlin und Brandenburg gebe es solche Bestrebungen, sagte Taubert. [...]

--- End quote ---
in BB ist es bereits beschlossen und startet ebenfalls ab 2020.

Kingrakadabra:
Gibt es in Thüringer (falls der TE von dieser Besoldung ausgeht) eine Stufe 0? Interessant...

Mayday:
Wie sieht die Sache denn nach der Pensionierung aus? Dann steigt die Beihilfe (zumindest in Sachsen)  von 50 auf 70%, folglich müssen dann nur noch 30% privat abgesichert werden. Ist dann der Beitrag für die GKV wirklich günstiger? Für mich wäre ein Wechsel in GKV uninteressant. Ich bezahle derzeit bei der HUK mit knapp 50 Jahren ca. 210 € (zuzüglich Pflegeversicherung). Sollte es mir im Alter doch mal zu teuer werden, kann ich immer noch in den Standard- bzw. Basistarif wechseln.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version