Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Nettoverdienst TVöD - VKA E11 Stufe 3
MoinMoin:
--- Zitat von: Philipp am 15.04.2019 12:00 ---Wurde die Frage schon abschließend beantwortet?
--- End quote ---
JA, es war die VBL die mal mit mal nicht mit gerechnet wurde.
nichts_tun:
--- Zitat von: MoinMoin am 15.04.2019 12:47 ---
--- Zitat von: Philipp am 15.04.2019 12:00 ---Wurde die Frage schon abschließend beantwortet?
--- End quote ---
JA, es war die VBL die mal mit mal nicht mit gerechnet wurde.
--- End quote ---
Ich will mich ja nur ungern in euer Streitgespräch einmischen - aber warum soll die VBL hier der Fehler sein? Die Differenz zwischen den beiden Netto-Werten beträgt 125,72 EUR, laut den Links ist die VBL nur mit 74,56 EUR in Abzug gebracht?
Spid hat schon Recht, es ist sehr frustierend, wenn Leute Hilfe wollen und es dann nicht hinbekommen, den Sachverhalt so darzulegen, dass man überhaupt das Problem erkennt. Zumal darauf hingewiesen wurde, dass die Links identische Ergebnisse darstellen.
Gerda Schwäbel:
--- Zitat von: nichts_tun am 15.04.2019 13:39 ---Ich will mich ja nur ungern in euer Streitgespräch einmischen - aber warum soll die VBL hier der Fehler sein? Die Differenz zwischen den beiden Netto-Werten beträgt 125,72 EUR, laut den Links ist die VBL nur mit 74,56 EUR in Abzug gebracht?
--- End quote ---
Beim Rest handelt es sich um Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, weil von den 265,70 € Arbeitgeberanteile zur Zusatzversorgung 39,67 € steuerpflichtig und 191,16 € sozialversicherungspflichtig sind.
MoinMoin:
--- Zitat von: Gerda Schwäbel am 15.04.2019 14:31 ---
--- Zitat von: nichts_tun am 15.04.2019 13:39 ---Ich will mich ja nur ungern in euer Streitgespräch einmischen - aber warum soll die VBL hier der Fehler sein? Die Differenz zwischen den beiden Netto-Werten beträgt 125,72 EUR, laut den Links ist die VBL nur mit 74,56 EUR in Abzug gebracht?
--- End quote ---
Beim Rest handelt es sich um Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, weil von den 265,70 € Arbeitgeberanteile zur Zusatzversorgung 39,67 € steuerpflichtig und 191,16 € sozialversicherungspflichtig sind.
--- End quote ---
Danke.
Und für diejenigen die noch weiter auf den Verlinkungsfehler rumreiten wollen:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2019&g=E_11&s=3&f=0&z=&zv=&r=0&awz=&zulage=&kk=16&kkz=&zkf=0&stkl=1
NETTO 2396.32 wie vom TE Gesagt
tausche zv= gegen zv=keine
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2019&g=E_11&s=3&f=0&z=&zv=keine&r=0&awz=&zulage=&kk=16&kkz=&zkf=0&stkl=1
Ergibt:? Genau den zweiten Wert den der TE nannte.
Ein für mich offensichtlicher Fehler, den man nach wenigen Sekunden bemerken kann, wenn man den dazugehörigen TExt liest und den zu korrigieren ich mir erlaubt habe um zu verifizieren, woher die Zahlen des TE kommen (und nur die haben mich interessiert, anstellen auf den falsche Links rum nörgeln).
Das Spid so etwas nicht in Betracht zieht, da er die TEs zur korrekten SV erziehen möchte, ist eine Sache.
Das dann aber noch jemand daher kommt und das inzwischen offensichtliche und selbst vom TE schon erkannte nochmal in Zweifel zieht, das schmerzt nun wahrlich.
Auaaa
Nochmal Danke Gerda Schwäbel, dass du es so schön erklärt hast.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version