Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Stellenbesetzung: Wer wählt die Bewerber aus?
RsQ:
Mal noch am Rande ergänzt:
--- Zitat von: Pham Nuwen am 30.04.2019 10:36 ---[...] Als man dann auf die Idee kam den Favouriten zu küren, hatte Nr. 1 bereits einen Job gefunden, Nr. 2 sich ebenfalls umorientiert ... für Nr. 3 hat es dann noch gereicht.
Man war sich nicht zu schade dafür, diesen Umstand vor Dienstbeginn intern publik zu machen. Ich habe dann bald den Job gewechselt, hoffe aber die letzlich eingestellte Person wurde nie mit diesem "Makel" konfrontiert ...
--- End quote ---
Man sollte doch davon ausgehen, dass alle die Abläufe kennen? D.h. jeder weiß doch, dass eine Neubesetzung vielfach nicht mit Kandidat 1A erfolgt. Sollte man nicht so viel Vertrauen in die eigenen Personaler oder Fachverantwortlichen haben, dass auch Nr. 2 oder Nr. 3 fachlich geeignet sind und passen? (Dass es menschlich nicht immer ideal passt ... klar. Aber das kann auch für Kandidat 1 gelten.)
(Oder gibt es inzwischen schon solche verzweifelten Not-Besetzungen, dass man auch am gesunden Menschenverstand der Entscheider zweifeln muss?)
pvenj:
Es geht eher darum, dass im ÖD auch so viel Zeit im Bewerbungs- und Einstellungsprozess verdaddelt wird, dass die "Wunschkandidaten" schon anderweitig untergekommen sind und es dann halt die Bewerber auf den Plätzen 4, 5 oder 6 werden.
MoinMoin:
--- Zitat von: RsQ am 02.05.2019 11:45 ---(Oder gibt es inzwischen schon solche verzweifelten Not-Besetzungen, dass man auch am gesunden Menschenverstand der Entscheider zweifeln muss?)
--- End quote ---
Ja, gibt es ! Insbesondere in den technischen Ausschreibungen. Die besten 5 sagen vorher ab, nachdem sie erfahren was sie bekommen und das sie keine Zusage für höhere Stufen bekommen. die nächsten 5 kommen nur zum Teil zum Gespräch.....und dann sagen die Personaler, dann nehmen wir doch einen von den restlichen (die man aufgrund der Papierlage eigentlich nicht einladen wollte)
Philipp:
Ich bin bei einer Fachbehörde - auf meiner Etage sitzen neben Verwaltungsmitarbeitern ausschließlich Ingenieure. Da sind die froh, wenn bei Bewerbungen mal wenigstens ein paar Gute dabei sind.
Die letzte Stelle wurde zweimal ausgeschrieben, weil beim ersten Mal niemand passendes dabei war.
Bei mir selbst vor ein paar Jahren saßen wie beschrieben die typischen Vertreter dabei (wohl die Mindestbesetzung):
Abteilungsleitung, Teamleitung, Personalamt, Gleichstellungsbeauftragte und PR.
Der Referatsleiter war entschuldigt, aber sonst waren das alle die auch vorgesehen waren.
Die Atmosphäre war ziemlich locker. Abteilungs- und Teamleitung haben halt das Gespräch geführt, die anderen saßen nur dabei. Personalamt hat nur erklärt, wie die Einstufung erfolgt (die EG war klar - mangels Berufserfahrung war der Einstieg mit Stufe 1 eigentlich auch keiner Diskussion würdig).
Zur eigentlichen Frage:
Die Bewerbungen gehen zwar hier an das Personalamt, aber die Auswahl trifft hier ausschließlich die Fachbehörde. Ich bin selbst nicht in die Sichtung und Auswahl einbezogen, habe mir aber sagen lassen, dass das Personalamt hier nur eine grobe Vorprüfung durchführt (Vollständigkeit der Unterlagen, formelle Erfüllung der Anforderungen, etc.).
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version