Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Höhergruppierung abgelehnt, aber doch nicht.

<< < (5/5)

was_guckst_du:
...Tja...wer ist denn nun blöder??

...die Beamten, "die sich lieber mit den eigenen Sorgen beschäftigen" oder die TBler, "die die eigenen Regularien nicht beherrschen"??

...oder doch die Foristen, die mal eben so aus der Hüfte heraus gerne mal pauschalieren??

MoinMoin:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.05.2019 12:36 ---...Tja...wer ist denn nun blöder??

...die Beamten, "die sich lieber mit den eigenen Sorgen beschäftigen" oder die TBler, "die die eigenen Regularien nicht beherrschen"??

...oder doch die Foristen, die mal eben so aus der Hüfte heraus gerne mal pauschalieren??

--- End quote ---
diejenigen aus dem mittlere Personenkreis, die eben nicht ihren Job gut und korrekt machen.

Und meine Pauschalisierungen bzgl. der Einschätzung von Personalern beruhen auf auf meine persönlichen Beobachtungen aus mehreren Anstellungen und Einstellungen von MA in vier unterschiedlichen Bundesländern und noch mehr Arbeitsbereichen und innerhalb der letzten drei Dekaden.
80% der Personaler mit denen ich diskutieren musste, um tarifrechtliche Gegebenheiten zu klären, hatte keine ausreichende Ahnung von der Materie, die Beamten unter diesen verwendeten dabei gerne Begrifflichkeiten und Regularien für Ihre Argumente, die nichts mit Tarif sondern reines Beamtenrecht sind (also  eine fehlgeleitete Übertragung ihres Wissens im Beamtenrecht auf die TBler). Die anderen kamen mit "ist halt so" gedöns, ohne es argumentieren zu können.
Deswegen sind diese in meinen Augen blöder, da sie noch nicht mal ihre eigenen Rechtsgrundlage auf den Ihre Bezahlung basiert verstanden haben (obwohl es teil Ihres Jobs ist), was die Beamten ja durchaus hatten, nur halt falsch anwendeten.

Die restlichen 20% haben einen tollen Job gemacht und dort waren sowohl Beamte als auch TBler dabei.

Wastelandwarrior:
Das ist offtopic, entspricht aber leider auch meinen Erfahrungen. Gute Personaler sind Mangelware. Immer gewesen. Ich hatte bei jeder meiner Dienststellen maximal 1-2 Personen, mit denen man inhaltlich anspruchsvolle Gespräche zum Personal- oder Dienstrecht führen konnte. Daher war mein Rat an Anwärter oder Azubis immer: "lest und versteht den Mist, ZTR, "Personalrat" etc., Urteile, Tarifverträge, Kommentare, sooooo viel ist es nicht, aber keiner will das alles wirklich machen. Irgendwann seid ihr die allwissenden Müllhalden und unabkömmlich und könnt euch Büro und Bezahlung aussuchen." :)

was_guckst_du:
...meine Erfahrung ist ja ähnlich....

...allerdings gibt es unter den Personalern (und dies bei beiden Berufsgruppen) oft Kollegen/Kolleginnen, die ganz anders wären, wenn sie denn dürften ...die ganzen eingefahrenen Verhaltensweisen und Betrachtungen der (tarif-) rechtlichen Materie sind oft Folge der Vorgaben von engstirnigen Vorgesetzten, die nicht einsehen, dass ihr "seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren" nicht immer unbedingt auch richtig ist...

MoinMoin:

--- Zitat von: was_guckst_du am 07.05.2019 15:50 ---...meine Erfahrung ist ja ähnlich....

...allerdings gibt es unter den Personalern (und dies bei beiden Berufsgruppen) oft Kollegen/Kolleginnen, die ganz anders wären, wenn sie denn dürften ...

--- End quote ---
Absolut richtig und habe ich auch unter den 20% verbucht, zumindest die die es mir gegenüber offenbart haben.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version