Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Einstellungsuntersuchung

<< < (2/7) > >>

RsQ:
Wen betrifft das Thema "Einstellungsuntersuchung" eigentlich? Jeden, der im öD anfängt? Oder nur Beamte?

Bspw. schiene mir das für einen Bürojob irgendwie "too much" und ein echter Nachteil gegenüber der Privatwirtschaft.

Der Kanzler:
Nachteil ? Eigentlich nur vorteilhaft so eine Untersuchung mitzunehmen.

RsQ:
Na ja, die Untersuchung durch den Amtsarzt, ist für jemanden, der (im eigenen Interesse) regelmäßig zum Arzt geht, medizinisch wohl eher B-Ware.

Bei Beamten ist das ja nachvollziehbar, was das Risiko betrifft. Aber für "normale" Angestellte? Das finde ich schon ein wenig abschreckend. Und für manchen, der durchaus fit wäre, verhindert das vielleicht auch die berufliche Entwicklung (weil Randleiden übergewichtet werden).

Max:

--- Zitat von: Der Kanzler am 17.05.2019 16:04 ---Blut, Augen , Gehör  usw. je nach Tätigkeit glaube ich .

--- End quote ---
EKG, Körperbau, BMI, Drogen

pvenj:

--- Zitat von: RsQ am 17.05.2019 21:27 ---Na ja, die Untersuchung durch den Amtsarzt, ist für jemanden, der (im eigenen Interesse) regelmäßig zum Arzt geht, medizinisch wohl eher B-Ware.

Bei Beamten ist das ja nachvollziehbar, was das Risiko betrifft. Aber für "normale" Angestellte? Das finde ich schon ein wenig abschreckend. Und für manchen, der durchaus fit wäre, verhindert das vielleicht auch die berufliche Entwicklung (weil Randleiden übergewichtet werden).

--- End quote ---
ha! :D

Bei den Ingenieurinnen und Ingenieuren inder Arbeitsschutz- und Umweltverwaltung wird (offiziell) auch untersucht, ob die Leute fit für den vielleicht nicht ganz ungefährlichen Außendienst sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version