Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Redaktionsgespräche TV-L

<< < (55/76) > >>

Michael8000:
Die Abschlüsse halte ich für sehr gelungen. Seit über einem Jahrzehnt orientiere ich mich an den Abschlüssen in der TV-L.

Als Dipl-Ing FH Verfahrenstechnik arbeite ich in einer Zeitarbeitsfirma in der Chemieindustrie. Dabei entspricht mein Gehalt der Entgeltgruppe 14 Stufe 5, wobei ich leider bundesweit eingesetzt werden kann.

Ihre Gehälter sind gut bis sehr gut. Ihre Kritik an den Abschlüssen halte ich für übertrieben.
Folgendes Ranking:
TV Bund, TV-V, Chemie-/Metalltarif: Sehr gut.
TV-L: Gut.
BAP/iGZ Zeitarbeit: Schlecht.

Gruß


Spid:
Ein Ingenieur mit entsprechender Tätigkeit ist aber in E10 eingruppiert und nicht in E14.

WasDennNun:
Und ein Dipl-Ing Verfahrenstechnik mit wissenschaftlichen Hochschulstudium erhält in der Regel "nur" E13.

Spid:
Nur dann, wenn auch eine entsprechende Tätigkeit gegeben ist.

Michael8000:
Ja, die Einwände sind mir bekannt.

Ich weiß nicht, ob ich nächstes Jahr noch den Job habe. Sie können bis zu 20-30 Jahre im voraus planen.

Ich muss mir meine Gehaltserhöhung durch Arbeitgeberwechsel "erkämpfen", da ich mich an ihre (hohen) Gehaltserhöhungen orientiere.
Sie bekommen automatisch eine Gehaltserhöhung.

Mein Arbeitsort ist "bundesweit".
Ihr Arbeitsort hat wenigstens einen Namen einer Stadt.

Sie klagen auf hohem Niveau oder besser gesagt, Sie erkaufen sich den "sicheren" Arbeitsplatz durch etwas niedriges Gehalt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bundesland in die "Insolvenz" geht.

Auch Sie können bei Vorstellungsgesprächen mit Ihrem Arbeitgeber über das Gehalt/Einstufung verhandeln.

Ihre Abschlüsse sind top.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version